Toni Mörwald, Christoph Wagner:
"Die süße
Küche. Das österreichische Mehlspeiskochbuch"
500 süße Genüsse mit vielen Tipps und Tricks aus der Profi-Backstube
Süße Sünden
Toni Mörwald und Christoph Wagner verführen mit österreichischen
Mehlspeisgenüssen
Die österreichische Küche ist berühmt
für ihre Süßspeisen, ein Leben ohne Apfelstrudel, Kaiserschmarren und Gugelhupf
ist für den heimischen Genießer kaum vorstellbar. "Manchmal hat man sogar den
Eindruck, die Fleischspeisen seien hierzulande nur deshalb erfunden worden, um
die Vorfreude auf die Mehlspeis zu verlängern", vermutet der Restaurantkritiker
und Bestsellerautor Christoph Wagner gar.
Wagner und Toni Mörwald, der
hochdekorierte Meisterkoch und frühere Kurkonditor von Oberlaa, haben sich nun
daran gemacht, ein zeitgemäßes Standardwerk der österreichischen Mehlspeisküche
zu verfassen. Neben einem die Grundbegriffe vermittelnden "Süßen ABC" und
Basisrezepturen bietet ihre "Süße Küche" eine Fülle von gut beschriebenen und
für den Hobbykochkünstler praktikablen Rezepten für Strudeln, feine Torten und
Kuchen, fruchtige Knöderln und Palatschinken,
Marmeladen und Kompotte, herzhafte Schmarren und Buchteln, Cremen,
Moussen und modische Espumas, flaumige Soufflés und Aufläufe, Eiscremen,
erfrischende Sorbets und Parfaits und nicht zuletzt für Kekse und exquisites
Konfekt. Der Schwerpunkt liegt dabei natürlich auf den zahlreichen Klassikern
der österreichischen Süßspeisenküche, doch neue Kreationen und Variationen von
Bewährtem machen auch Lust auf Abwechslung.
Das Buch präsentiert aber
nicht nur "österreichische" Rezepte - obwohl diese ja bekanntermaßen auch der
böhmischen und der Küche anderer Teile der Monarchie so einiges verdanken -,
sondern enthält ebenso in späteren Zeiten "eingebürgerte" Lieblingsspeisen wie
Panna Cotta, Crème Brûlée oder Tiramisu. Zusätzlich stellen "Mörwalds süße
Grüße" besondere Rezepte vor, mit denen der Gastronom seine privaten Gäste
verwöhnt.
Eine Rezeptsammlung, die sich als "Grundkochbuch einer
zeitgemäßen Mehlspeis- und Dessertküche" versteht, wird dabei natürlich
versuchen, Rücksicht auf moderne Ernährungsgewohnheiten zu nehmen. Wo immer es
möglich ist, und das ist bei Mehlspeisen natürlich eine mehr als verständliche
Einschränkung, kommen daher Früchte, lockere Teige und leichte Cremen zum
Einsatz; ein eigenes Kapitel will überdies zu Ausflügen in die süße
Vollwertküche animieren.
Abgeschmeckt werden die
von appetitanregenden Farbfotos von Ulrike Köb begleiteten Rezepte mit
zahlreichen Anekdoten und warenkundlichen Essays aus der bewährten Feder
Christoph Wagners, der schon gemeinsam mit Ewald Plachutta und den zwei ähnlich
aufgemachten Bänden der "Guten
Küche" Maßstäbe auf dem Gebiet der österreichischen Kochbücher gesetzt
hat.
Ob Naschkatzen, Mehlspeistiger und anderes den kalorienreichen
Sünden verfallenes Getier, in der "Süßen Küche" von Toni Mörwald und Christoph
Wagner werden wohl alle köstliche Befriedigung ihrer kulinarischen Gelüste
finden.
(sb; 10/2003)
Toni Mörwald, Christoph Wagner: "Die
süße Küche"
NP Buchverlag, 2003. 448 Seiten; durchgehend farbige
Abbildungen.
ISBN 3-85326-219-8.
ca. EUR 34,90. Buch bestellen
Lien:
www.moerwald.at