(...)
Endlich waren sie dem Stück Erde nahe, wo die erste Goldschuppe gefunden worden
war. Dieses unbedeutende bißchen Metall, nicht größer als der Fingernagel einer
Frau, hatte eine nicht mehr zu kontrollierende Invasion hervorgerufen, hatte
das Gesicht Kaliforniens und die Seele der nordamerikanischen Nation verändert,
wie wenige Jahre später Jacob Todd sich ereifern sollte, der Journalist geworden
war. "Die Vereinigten Staaten wurden von Pilgern, Pionieren und bescheidenen
Einwanderern gegründet, mit der Ethik schwerer Arbeit und Tapferkeit im Unglück.
Das Gold hat das Schlimmste des amerikanischen Charakters ans Licht gebracht:
die Gier und die Gewalt."
Der Kapitän des Schiffes erzählte ihnen, die Stadt Sacramento sei innerhalb
des letzten Jahres aus dem Boden geschossen. Der Hafen lag voller Schiffe verschiedenster
Herkunft, hatte gut trassierte Straßen, Häuser und sonstige Gebäude aus Holz,
Geschäfte, eine Kirche und eine nicht geringe Anzahl Spielhöllen, Bars und Bordelle,
dennoch glich sie der Szene
eines Schiffsbruchs,
denn der Boden war übersät mit Säcken, Ausrüstungen, Werkzeugen und jeder Art
Unrat, den die Goldsucher in ihrer Hast, zu den Fundorten aufzubrechen, hinterlassen
hatten. Große, häßliche schwarze Vögel kreisten über dem Müll, und die Fliegen
saßen als dicke Schicht darauf.
(...)
(aus "Fortunas
Tochter" von Isabel Allende;
Suhrkamp Verlag)