Francesc Miralles: "Daniel und die Sehnsucht nach dem Glück"
Spannend,
verspielt-romantisch
und nicht ohne Tiefgang
Kurz vor seinem dreißigsten Geburtstag scheint Daniel zu den
Menschen zu gehören,
die im Leben alles erreicht haben. Er ist beruflich erfolgreich und mit
einer
schönen Frau verlobt. Doch während seiner
Geburtstagsfeier bricht für ihn
eine ganze Welt zusammen: Seine große Liebe gesteht ihm, dass
sie einen Anderen
liebt - einen seiner Freunde.
In seinem Schmerz stößt Daniel auf das Geschenk
seiner besten Freundin Marta,
eine CD einer unbekannten Sängerin, und die Lieder
berühren ihn tief, denn sie
scheinen sein ganzes Leben seit der Kindheit nachzuerzählen.
Ohne viel nachzudenken, reist Daniel nach Paris, wo die
Sängerin lebt, denn er
möchte sie treffen. Sie erweist sich musikalisch als
Enttäuschung, denn im
Grunde kann sie nicht singen, und die CD scheint Produkt
aufwändiger digitaler
Überarbeitung zu sein. Doch zwischen der armseligen
Sängerin Eva und Daniel
entwickelt sich etwas Eigenartiges, es entsteht eine Verbindung.
Und dann erscheint "Mary"; zufällig findet Daniel in einer
kleinen
Kneipe das Buch "Der
geheime Garten" von Frances Hodgson, das offensichtlich eine
Frau
verloren hat. Neben seinen Versuchen, Eva bühnentauglich zu
machen, spürt er
der Besitzerin des Buches nach, die sich Mary nennt nach einer der
Figuren aus
dem "Geheimen Garten", ihn mit Rätseln und Andeutungen reizt
und
lockt, und bald kann er nicht mehr recht trennen zwischen der sehr
realen Eva
und Mary, die ein Phantom zu sein scheint. Als er an der Situation zu
verzweifeln droht, begreift er plötzlich - begreift, was
wirklich wichtig im
Leben ist, was Liebe
ist.
Ein recht biederer Architekt und Unternehmer, kein klassischer
Frauentyp, ist
mit seinem Leben zufrieden und möchte einfach nur seinen
dreißigsten
Geburtstag feiern - und dieser Tag wird sein Leben auf den Kopf stellen.
Der Leser bemitleidet Daniel mit seinem Liebeskummer und lässt
sich auf die
trist-melancholische Stimmung des ersten Abschnitts und des
Protagonisten ein.
Als dieser sich spontan und fast kopflos aufmacht, um in Paris der
Sängerin
nachzuspüren, von der die ihn so sehr berührende CD
stammt, kommt eine
geradezu greifbare Spannung auf, gepaart mit einem ordentlichen Schuss
Humor;
der Architekt und Unternehmer, dem finanzielle Sorgen völlig
fremd sind, steht
plötzlich mittellos da, sieht sich als "Katzensitter"
in einer
sehr einfachen Wohnung und jagt der Hauptfigur aus einem Kinderbuch vom
Beginn
des 20. Jahrhunderts nach, die ihn immer wieder aufs Neue reizt und
narrt und
aufs Glatteis führt - oder vielmehr in einen fantastischen
Garten.
Letztlich aber geht es in diesem Roman um Liebe, um die Irrungen und
Wirrungen
der Gefühle, um Freundschaft, um Träume und deren
Verwirklichung. Zart und
sensibel hat der Autor seine Geschichte entwickelt, die einerseits
spannend,
andererseits mit viel Humor daherkommt und durchaus Tiefgang aufweist.
Eine
bezaubernde, charmante und kurzweilige Leseerfahrung!
(Regina Károlyi; 04/2011)
Francesc
Miralles: "Daniel und die
Sehnsucht nach dem Glück"
(Originaltitel "Ojalá estuvieras aquí")
Übersetzt von Maria Hoffmann-Dartevelle.
List, 2010. 301 Seiten.
Buch
bei amazon.de bestellen
Francesc
Miralles, geboren 1968,
arbeitete einige Jahre als Verleger, bevor er zu schreiben begann. Anno
2009
wurde er mit dem renommierten "Premio de la Ciudad de Torrevieja"
ausgezeichnet. Miralles, der auch Musiker ist, lebt in
Barcelona.
Ein weiteres Buch des Autors:
"Samuel und die Liebe zu den kleinen Dingen"
Der Literaturdozent Samuel hat es sich in seiner Einsamkeit bequem
gemacht - bis
ihm eine junge Katze
zuläuft und ihn aus seiner Lethargie
zurück ins Leben
holt. Schritt für Schritt öffnet sich Samuel
für das kleine Glück des
Alltags, für Begegnungen, Freundschaften und
schließlich für die Liebe.
Am Neujahrsmorgen wacht Samuel in der festen Überzeugung auf,
das neue Jahr
werde ihm nichts Außergewöhnliches bescheren. Doch
dann dringt ein
eigenwilliger Besucher in seine Wohnung im Herzen Barcelonas ein:
Mishima. Mit
der jungen Katze verändert sich das beschauliche, aber einsame
Leben Samuels
von Grund auf. Er freundet sich mit seinem Nachbarn Titus an und
begegnet nach
dreißig Jahren seiner ersten Liebe Gabriela wieder. Mit ihr
kommt die
Erinnerung an einen längst verloren geglaubten Moment
zurück. Ein bezauberndes
Buch für alle, die sich auf unterhaltsame Weise mit den
großen Fragen des
Lebens beschäftigen wollen. (List)
Buch
bei amazon.de bestellen