Christine Haiden, Petra Rainer (Fotografin): "Wunderbar weise"
Lebenserfahrungen 100-Jähriger
"Der
Mensch ist ein ganz kleines, unbedeutendes Würmchen. Aber dass
er etwas Großes, etwas Göttliches sich vorzustellen
vermag, das ist das Große an ihm."
(Günther Schwab)
Manchmal gibt es Bücher, die einfach das Herz erfreuen. Wenn
Hundertjährige etwas zu erzählen haben, geht das weit
über das hinaus, was wir "Normalsterblichen" zu verstehen
glauben. Freilich kann es sein, dass auch Menschen, die ein ganzes
Jahrhundert erlebt haben, griesgrämig, unzufrieden und von
Neid zerfressen sind. Aber diesen Menschen ist nicht zu helfen. Die im
zu besprechenden Büchlein zu Wort kommenden Frauen und
Männer haben allesamt jene Stufe erklommen, von der es kein
Zurück mehr gibt. Jeder Tag ist ein Geschenk, das Jetzt die
einzige Alternative, der Tod
nah und nicht aufzuhalten. Die Weisheiten
der Hundertjährigen sind für jüngere
Menschen keineswegs nicht nachvollziehbar. Ganz im Gegenteil: Wer die
Welt mit den Augen eines Menschen sieht, der sich am Dasein erfreut und
diese Welt als Teil eines großen Ganzen versteht, wird eine
Brücke hin zu anderen Menschen bauen können. Alt und
jung zusammenzubringen, das Gemeinsame zu betonen und das Individuelle
zu schätzen, das ist jene Aufgabe, der sich jeder Mensch
stellen kann.
"Alles ist ein Wunder. Ich nehme nichts als
selbstverständlich. Auch das Schlechte ist wichtig. Wir
wüssten sonst nicht, was gut ist." (Alice Herz
Sommer)
Jeder Einzelne der in diesem Büchlein zu Wort kommenden
Hundertjährigen ist nicht am Strand des Lebens zerschellt,
sondern an den Aufgaben gewachsen, welche es zu erfüllen galt.
Diese Aufgaben erwiesen sich als so verschieden, wie wir Menschen nun
einmal dem Leben begegnen. Anderen Menschen helfen, die eigene Mitte
suchen und vielleicht finden, und diese beiden Pole miteinander
verbinden, das könnte einigen Hundertjährigen
gelungen sein. Und ist es am Ende tatsächlich Weisheit, die
erlangt wird? Manche Menschen stellen dies in Zweifel, andere verlieren
kein Wort darüber, möglicherweise besteht die
Weisheit gerade darin, nicht an die große Glocke
gehängt zu werden. Die Sehnsucht nach einem
geglückten
Leben jedenfalls wiegt viel schwerer als der Blick
in den Spiegel und die Vorstellung, darin einen weisen Menschen zu
erblicken.
(Jürgen Heimlich; 09/2011)
Christine
Haiden, Petra Rainer (Fotografin):
"Wunderbar weise.
Lebenserfahrungen 100-Jähriger"
Residenz Verlag, 2011. 112 Seiten.
Buch
bei amazon.de bestellen
Noch ein Buchtipp:
Andrew Jackson: "Das Buch des Lebens. Eine Reise zu den
Ältesten der Welt"
Eine Weltreise
der ganz besonderen Art: Andrew Jackson und seine Frau
entfliehen ihrem Leben in der Londoner Großstadt und besuchen
zwei Jahre lang die Ältesten der Welt. Zwei, die neugierig
sind auf das Älterwerden und Steinaltsein,
begegnen auf den
fünf Kontinenten berühmten Persönlichkeiten
ebenso wie ganz einfachen Menschen. Sie lauschen Geschichten vom
Älterwerden, hören Berichte von Zeitzeugen und
erfahren persönliche Lebensweisheiten, die auch ihrem Leben
eine völlig neue Wendung geben. (Piper)
Buch
bei amazon.de bestellen