Michael Köhlmeier: "Zwei Herren am Strand"
Die Geschichte des 20. Jahrhunderts
entlang zweier Prominenter erzählt
"Mein Vater war als Kind
Chaplin
und Churchill begegnet, beiden in unserer kleinen Stadt, beiden zur gleichen
Zeit; sie waren auf ihn aufmerksam geworden, hatten sich mit ihm abgegeben und
hatten ihn gelobt."
Sein ganzes Leben lang wird Michael Köhlmeiers Vater das Interesse und die
Begeisterung für Winston Churchill nicht verlieren. Er wird Englisch lernen, um
Churchills Biografie des ersten Duke of Marlborough zu lesen, für die
dieser den Nobelpreis für Literatur erhielt.
Und irgendwann wird er selbst, früh verwitwet, eine Biografie Winston Churchills
zu schreiben beginnen. Als Köhlmeiers Vater 1974 an einem Symposion zum 100.
Geburtstag Churchills teilnimmt, lernt er William Knott kennen - "The very
private Private Secretary to a very prime Prime Minister" - und beginnt in
der Folge mit Knott eine zehn Jahre anhaltende Brieffreundschaft, die bis zum
Tod Knotts währte und insgesamt mehr als eintausend Seiten umfasst.
Selbst lange Jahre als Clown neben seinem früheren Hauptberuf als Lehrer in
einem Gymnasium, insbesondere an Wochenenden, tätig, entwickelte Michael
Köhlmeier ein intensives Interesse an der Person und der Arbeit Charlie Chaplins
und wegen der Arbeit seines Vaters auch an dessen ungewöhnlicher Freundschaft zu
Winston Churchill.
Man kann annehmen, dass der vorliegende Roman über diese Freundschaft zweier
berühmter Männer in Michael Köhlmeiers Kopf schon in jenem Augenblick Gestalt
annahm, als er die gesammelten Dokumente der Brieffreundschaft seines Vaters mit
William Knott gelesen hatte, nachdem sie ihm nach dessen Tod in die Hände
gefallen waren.
Anno 2014 hat er die Idee umgesetzt und einen faszinierenden Roman geschrieben.
Zwei berühmte Männer, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten, freunden sich
an und versprechen bei einem langen Spaziergang am Strand, immer für einander da
zu sein, wenn der "schwarze Hund" nach ihnen schnappt. Den "schwarzen Hund"
kannten sie beide. Immer wieder hatte sowohl Chaplin als auch Churchill mit
Phasen schlimmer
Melancholie und Depression zu kämpfen.
Michael Köhlmeier beschreibt in seinem Roman nicht nur die Phasen dieser
Freundschaft bis zu ihrem Höhepunkt, als Chaplin in London an seinem Film "Der
große Diktator" zu verzweifeln droht, Churchills mutiger Kampf gegen Hitler
durch eine schwere
Depression
bedroht ist, und sie einander zum wiederholten Mal vor dem "schwarzen Hund"
retten.
Nein, er schildert auch das Leben und das Schaffen beider Männer von den
1920er-Jahren bis zum Höhepunkt des Zweiten Weltkriegs. Mit einer wunderbaren
und mit viel Fantasie ausgestalteten Sprache spannt Köhlmeier einen Bogen über
das 20. Jahrhundert. In der Geschichte der ungleichen Freunde Chaplin und
Churchill und der immer wieder bedrohten Freundschaft entwickelt er die
Charakteristik des 20. Jahrhunderts.
"Zwei Herren am Strand" ist ein Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen
möchte; ein Roman, der von zwei Männern, deren Größe und Tatkraft, deren Mut und
Durchhaltevermögen, deren Kreativität und Hybris (ja, auch die kommt nicht zu
kurz!) man erst spät zu würdigen wusste, handelt.
Das Werk stellt eine gelungene Mischung aus Doppelbiografie, Filmgeschichte und
literarischer Dokumentation einer der zentralen Phasen des 20. Jahrhunderts dar:
Zwei Männer, der Künstler und der Politiker, kämpfen mit ihren je eigenen
Mitteln ihren Kampf gegen den inneren "schwarzen Hund" und gegen den äußeren
Feind Hitler.
(Winfried Stanzick)
Michael Köhlmeier: "Zwei Herren am Strand"
dtv, 2016. 256 Seiten.
Buch
bei amazon.de bestellen
Digitalbuch bei amazon.de bestellen
Ein weiteres Buch des Autors:
"Das Mädchen mit dem Fingerhut"
Michael Köhlmeier erzählt in bewegenden Bildern eine Geschichte von Menschen
ohne Herkunft.
Irgendwo in einer großen Stadt, in Westeuropa. Ein kleines Mädchen kommt auf den
Markt, hat Hunger. Es versteht kein Wort der Sprache, die man hier spricht. Doch
wenn jemand "Polizei" sagt, beginnt es zu schreien. Woher es kommt? Warum es
hier ist? Wie es heißt? Das weiß es nicht. Yiza, sagt das Mädchen, also heißt es
von nun an Yiza. Als Yiza zwei Jungen trifft, die genauso alleine sind wie sie,
tut sie sich mit ihnen zusammen. Sie kommen ins Heim und fliehen; sie brechen in
ein leeres Haus ein, aber sie werden entdeckt.
Michael Köhlmeier erzählt von einem Leben am Rande und von der kindlichen Kraft
des Überlebens. (Hanser)
Buch
bei amazon.de bestellen
Digitalbuch bei amazon.de bestellen
Weitere Buchtipps:
Christian Graf von Krockow: "Winston
Churchill. Eine Biografie des 20. Jahrhunderts"
Er war Politiker aus Leidenschaft und Schriftsteller und besaß einen
untrüglichen Instinkt für die Bedrohung der Freiheit durch Diktatur und
Tyrannei. Winston Churchill war eine überragende politische Erscheinung.
Christian Graf von Krockow erzählt sein Leben als die Biografie eines Mannes,
der aufgrund seiner Herkunft und seiner Überzeugung den Charakter und Willen
besaß, Hitler wie auch Stalin entgegenzutreten. Er zeigt die Größe, aber auch
die Widersprüche und Abgründe des Mannes, der sich als Gegenspieler der
Gewaltherrschaft unsterblichen Ruhm erwarb und doch einen barbarischen
Bombenkrieg zuließ. Unser Jahrhundert,
so Krockow, war nicht geprägt vom
Zweikampf der Diktaturen, sondern vom Kampf der liberalen Demokratie gegen die
Feinde der Freiheit. Churchill lehnte Faschismus und Kommunismus gleichermaßen
konsequent ab und wurde so zur Schlüsselfigur einer ganzen Epoche. (Hoffmann und
Campe)
Buch
bei amazon.de bestellen
Digitalbuch bei amazon.de bestellen
Thomas Kielinger: "Winston Churchill. Der späte Held.
Eine Biografie"
Als Winston Churchill 25 Jahre alt war, hatte er Kriege auf drei Kontinenten
erlebt, fünf Bücher geschrieben und einen Sitz im britischen Unterhaus gewonnen.
Mit 60 galt er politisch als gescheiterter Mann. Doch dann kam der Zweite
Weltkrieg. Churchill wurde Premierminister, leistete den entscheidenden
Widerstand gegen Hitler-Deutschland und führte sein Land bis zum siegreichen
Kriegsende. Thomas Kielinger erzählt das bewegende Leben dieser
Jahrhundertgestalt mit kritischer Bewunderung und narrativem Glanz.
"Wir sind doch alle Würmer. Aber ich glaube, ich bin ein Glühwurm", hat
Churchill (1874-1965) in jungen Jahren einmal verkündet. Kaum einer besaß so
reiche Talente, um solchen Ehrgeiz zu befriedigen. In den englischen Hochadel
geboren, erhielt Churchill eine militärische Ausbildung. Er kämpfte als Soldat
in Englands Kolonialkriegen, wurde als Kriegskorrespondent und Kriegsabenteurer
berühmt, bekleidete im Laufe seines Lebens fast jeden Ministerposten seines
Landes und wurde zwei Mal Premierminister. Er war ein anerkannter Maler, ein
begeisternder Redner und ein begnadeter Schriftsteller - der einzige Staatsmann,
der je den
Nobelpreis für Literatur erhielt.
Dabei konnte er gleichermaßen
inspirieren wie irritieren: als radikaler Sozialreformer und reaktionärer
Imperialist, als skrupelloser Krieger und als Vordenker einer friedlichen Welt
nach den Weltkriegen. 50 Jahre nach Churchills Tod lotet Thomas Kielingers
Biografie die anhaltende Faszination dieses großen Mannes neu aus. (C.H. Beck)
Buch
bei amazon.de bestellen
Antony Beevor: "Der Zweite Weltkrieg"
Der Zweite Weltkrieg war der brutalste und folgenschwerste kriegerische Konflikt
der Geschichte - mit einem bis dahin ungekannten Maß an Waffengewalt und
millionenfachem Sterben bis hin zum Völkermord. Antony Beevor, angesehener
britischer Historiker, entwirft ein globales Panorama, das die großen
Zusammenhänge dieses Krieges ebenso transparent macht wie die herrschenden
politisch-ideologischen Kräfte, das Ursachen und Folgen umfassend und in bisher
einmaliger Prägnanz verdeutlicht. Er folgt von Norden nach Süden und von Osten
nach Westen jenen Männern, die die Welt in die größte Schlacht der
Menschheitsgeschichte getrieben haben. Und er verliert dabei nie jene aus den
Augen, für die dieser monströse Krieg unermessliches Leid bedeutete. Auf der
Basis aktueller Forschung, bestens recherchiert, empathisch erzählt, hat Beevor
das Buch zum prägendsten Ereignis des 20. Jahrhunderts geschrieben. (C.
Bertelsmann)
Buch
bei amazon.de bestellen
Digitalbuch bei amazon.de bestellen