Der Becher
Einen
wohlgeschnitzten vollen Becher
Hielt ich drückend in den beiden Händen
Sog begierig süßen Wein vom Rande
Gram und Sorg` auf einmal
zu vertrinken.
Amor trat
herein und fand mich sitzen,
Und er lächelte bescheidenweise,
Als
den Unverständigen bedauernd.
"Freund,
ich kenn` ein schöneres Gefäße,
Wert, die ganze Seele drein
zu senken;
Was gelobst du, wenn ich dir es gönne,
Es mit anderm Nektar
dir erfülle?"
O,
wie freundlich hat er Wort gehalten,
Da er, Lida, dich mit sanfter Neigung
Mir, dem lange Sehnenden, geeignet.
Wenn ich deinen lieben Leib umfasse
Und von deinen einzig treuen Lippen
Langbewahrter Liebe Balsam koste,
Selig sprech` ich dann zu meinem Geiste:
Nein. ein solch Gefäß
hat, außer Amorn,
Nie ein Gott gebildet noch besessen!
Solche Formen treibet nie Vulkanus
Mit den sinnbegabten feinen Hämmern!
Auf belaubten Hügeln mag Lyäus
Durch die ältsten, klügsten seiner Faunen
Ausgesuchte Trauben keltern lassen,
Selbst geheimnisvoller Gärung vorstehn:
Solchen Trank verschafft ihm keine Sorgfalt!
(von Goethe)