Leser/innen-Snapshots
8. April 2015
Vor ein paar Wochen habe ich einen Aufruf an Leser/innen gemacht, mir einen Schnappschuß der Astronauten in deren neuer Umgebung zu schicken. … To be continued! Dank an Kathrin Bach, Julia Burger, Jutta Büchter, Natalie Dietrich, Morten Freidel, Nina Lucia Groß, Nic Happel, Christian Hoffmann, …
→
Making Of – Astronauten
12. Januar 2015
Ich habe die ASTRONAUTEN in Wien, Leipzig und Berlin geschrieben, in einem Arbeitszeitraum von ungefähr drei Jahren, ich habe den Text wieder und wieder zerlegt, Teile verworfen oder umstrukturiert, ich habe analog und digital gearbeitet, assoziativ Fragmente und Fotografien zum Text gesammelt.
→
Making Of – Trailer
10. Januar 2015
Der Buchtrailer zu ASTRONAUTEN wurde low-budget, mit einem kleinen Zuschuss vom Verlag und vor allem mit der Hilfe von Kolleg/inn/en und Freund/inn/en produziert. Mein Dank geht an das gesamte Team: An Marcus Heep und Markus Kloth für ihre Ideen und Bilder; an Lorena Diaz Stephens …
→
Deleuze, Kritik und Klinik Es gibt keine gerade Linie, weder in den Dingen, noch in der Sprache. Die Syntax ist die Gesamtheit von notwendigen Abwegen, die stets von neuem geschaffen werden, um das Leben in den Dingen sichtbar zu machen.
→
O-Töne Literaturfestival – save the date!
9. Juni 2015
Am 16.07.2015 landen die ASTRONAUTEN beim großartigen O-Töne Literaturfestival im Museumsquartier Wien. Ich lese gemeinsam mit der Autorin Isabella Straub (Das Fest des Windrads, Blumenbar Verlag) > SAVE THE DATE! www.o-toene.at
→
Franz-Tumler-Literaturpreis
20. Mai 2015
Die Astronauten sind für den Franz-Tumler-Literaturpreis 2015 nominiert und in bester Gesellschaft. Landekoordinaten 17|18052015, Laas|Vinschgau in Südtirol www.tumler-literaturpreis.com
→
Hoffnungsvorrat
6. Mai 2015

Hoffnungsvorrat, mir ist, als hätte ich das bei Alexander Kluge gelesen. Der Schriftsteller und sein Hoffnungsvorrat. Dass du einfach nicht davon ausgehen kannst, nicht wirklich davon ausgehen kannst, dass zu erzählen, etwas in Sprache zu bringen, jemals sinnlos sein könnte.
// Terézia Mora, Nicht sterben, Frankfurter Poetikvorlesungen
→
Salzburger Nachrichten
4. Mai 2015
Am 7. Mai 2015 lese ich zusammen mit Bernhard Strobel (sowie Marlene Schachinger und Valerie Fritsch) im Literaturhaus Salzburg. http://www.literaturhaus-salzburg.at Sebastian Fasthuber hat Strobel und mich am 25.April 2015 in den Salzburger Nachrichten rezensiert. Siehe >
→
Zeit online > Astronauten in Pastell
20. April 2015

Hier gehts zur Lesung →www.zeit.de
→
54books Literaturblog
15. April 2015
von Saskia Trebing // Die Astronauten von Sandra Gugic schweben nicht. Sie trudeln, sie stolpern, sie taumeln und straucheln. Und aus sechs von diesen haltlosen Existenzen im Universum hat Sandra Gugic ein sehr lesenswertes Buch gemacht. (…) Sandra Gugic schreibt in einer Sprache, die traumwandlerisch …
→
BR Lesezeichen
15. April 2015
Im Gespräch mit Armin Kratzert für das Bayerische Fernsehen / die Sendung: Lesezeichen Hier der link zum Video →www.br.de
→
Über Kugelschreiber, Prekariat und Tagebücher
15. April 2015
Michael Hausenblas fragt die Schriftstellerin Sandra Gugic, warum ihr diese Kulis* ganz besonders wichtig sind Vor allem in den letzten Jahren, in denen ich zwischen Wien und Berlin gependelt bin – ich nenne das im Übrigen ,Prekariatsjetset’ – habe ich versucht, mich von materiellen Dingen …
→
Literaturen Blog
30. März 2015
Sophie Weigand auf Literaturen – Blog für Literatur und Buchkultur (…) Jeder von ihnen hat seine eigene Stimme, seinen eigenen Schwebezustand, aus dem herauszukommen ihm aus vielerlei Gründen nicht gelingt. Kapitelweise wechseln die Perspektiven, überkreuzen und überlappen sich manchmal. Denn manche der sechs kennen sich, …
→