Leider keine Vorstellungen bis einschließlich 31. Januar 2021!
Bis zu unserem Wiedersehen im Theater sind wir virtuell für Sie da...
Adventskalender 2020
Gute Nachrichten aus dem Schauspiel Frankfurt
Fast täglich werden wir mit überwiegend schlechten Nachrichten konfrontiert: Kriege, Krisen, Corona. Ist das die Perspektive für die nächste Zeit? Bevor das Jahr zu Ende geht, möchten wir mit unserem Adventskalender einige gute Nachrichten in die Welt bringen.
Musikvideo-Premiere
Die Reise nach Kallisto: »Wärst du nur ans Telefon gegangen«
Die Uraufführung von »Die Reise nach Kallisto« musste aus bekannten Gründen verschoben werden. Anstelle des Vorhangs haben wir daher den YouTube-Player zu einer Musikvideo-Premiere geöffnet. Die gesamte Crew der Zimorodok I sendet Ihnen herzliche Grüße aus den Weiten des Kosmos und freut sich darauf, ganz bald in den Kammerspielen zu landen.

Stücktext statt Uraufführung
Die Reise nach Kallisto von Michel Decar
Exklusive Lektüre für die vorstellungsfreie Zeit! Bis es soweit ist, dass wir unsere Theaterpforten wieder öffnen dürfen, stellen wir Ihnen den Stücktext unserer Uraufführung von Michel Decars »Die Reise nach Kallisto« zum Herunterladen zur Verfügung. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und hoffen, Ihnen die Inszenierung bald in den Kammerspielen zeigen zu können.
Wir sind da! Aktionstag am 30. November
WIR SIND DA – trotz des Lockdowns! Unter diesem Motto initiierte das Schauspiel Frankfurt am 30. November gemeinsam mit der Alten Oper, dem English Theatre, dem Ensemble Modern, dem Freien Schauspiel, der Hessischen Theaterakademie, dem Historischen Museum, dem Jüdischen Museum, der Komödie, der Schmiere, der Volksbühne im Großen Hirschgraben uvm. eine kontaktlose Menschenkette, um die Bedeutung von Kultur für den sozialen Zusammenhalt, die gesellschaftliche Orientierung und die individuelle Sinnstiftung zu betonen.
Hören Sie doch mal in unsere neuen Podcasts rein!
Audio-Einführung
vorgehört
In unserem Stückeinführungspodcast »vorgehört« stellen wir Ihnen unsere neusten Produktionen vor und schauen ein bisschen hinter die Kulissen. Wir geben Ihnen einen inhaltlichen Überblick, gewähren Einblicke in den Entstehungsprozess und sprechen darüber, was Sie bei der jeweiligen Inszenierung erwartet.
Podcast zum Spielzeit-Schwerpunkt
Der Spielplan der Saison 2020/21 ist ein Plädoyer für ein gesellschaftliches Miteinander und zugleich ein Statement gegen Antisemitismus und Rassismus. Jede Folge unseres neuen Schwerpunkt-Podcasts featured eine von sechs Veranstaltungen, die vom 04. Oktober 2020 bis zum 30. Mai 2021 am Schauspiel Frankfurt stattfinden. In der ersten Folge schauen Philosoph Leon Joskowitz und Dramaturg Lukas Schmelmer auf Robert Menasses Eröffnungsrede »Wo beginnt die Angst?«.
News
Spielbetrieb bis 31. Januar 2021 eingestellt
Das Schauspiel Frankfurt setzt seinen Spielbetrieb bis vorerst 31. Januar aus. Damit folgt die Stadt Frankfurt am Main der Hessischen Landesregierung, die eine Aussetzung des Spielbetriebs für die Staatstheater des Landes Hessen bis zum 31. Januar 2021 beschlossen hatte.
Alle abgesagten Premieren werden verschoben und so bald wie möglich nachgeholt. Bereits erworbene Eintrittskarten für den Zeitraum 02. November bis 03. Dezember können erstattet, bzw. in einen Gutschein umgetauscht werden. Bitte nutzen Sie hierfür das unten angehängte Erstattungsformular. Abonnent_innen erhalten zeitnah eine gesonderte Information, wie es weitergeht.
Alle abgesagten Premieren werden verschoben und so bald wie möglich nachgeholt. Bereits erworbene Eintrittskarten für den Zeitraum 02. November bis 03. Dezember können erstattet, bzw. in einen Gutschein umgetauscht werden. Bitte nutzen Sie hierfür das unten angehängte Erstattungsformular. Abonnent_innen erhalten zeitnah eine gesonderte Information, wie es weitergeht.
11. Festival »Politik im freien Theater« 2022 in Frankfurt
Mit dem 11. Festival »Politik im Freien Theater« gastiert die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) im Herbst 2022 in Frankfurt am Main. Die bpb kooperiert im Rahmen des Festivals mit dem Künstlerhaus Mousonturm, dem Schauspiel Frankfurt und der Festival-AG, einem Netzwerk der lokalen Freien Szene in Frankfurt, in dem unter anderem ID_Frankfurt e.V., der Landesverband Professionelle Freie Darstellende Künste Hessen e.V. (laPROF) sowie das Theater Naxos vertreten sind. Unterstützt und begleitet wird es vom Kulturdezernat der Stadt Frankfurt am Main.