Marcus Tandler

Formregeln

Bewerbungs-eBook Banner

  • Verwenden Sie nur nicht kariertes weißes DIN A4 Papier. Sonst heben Sie sich negativ von der Masse ab.
  • Oben, rechts und unten müssen Sie einen Rand von 2 cm und links einen Rand von 2,5 cm einhalten.
  • Für das Anschreiben reicht eine DIN A4 Seite aus. Mehrere Seiten sind zu langatmig und machen eine Bewerbung unübersichtlich.
  • Verknittertes Papier oder Eselohren, zeigen Sie als schlampige Person.
  • Vier Zeilen unterhalb der Anschrift folgt der Betreff. Das Wort “Betreff” wird nicht mehr geschrieben, Sie können den Betreff jedoch fett hervorheben
  • Nach der Betreffzeile und vor der Anrede lassen Sie zwei Zeilen frei.
  • Wenn Sie den Ansprechpartner kennen, dann sollte Ihre Anrede nicht anonym erfolgen. Achten Sie auf die genaue Schreibweise
  • Die Anrede endet mit einem Komma. Danach kommt eine Leerzeile und der eigentliche Text beginnt. Der Textanfang kann groß und klein geschrieben werden, je nach verwendeter Wortart.
  • Verwenden Sie Aktivverben zur Beschreibung von Tätigkeiten und Maßnahmen, die Sie in der Vergangenheit ausgeübt haben. Statt “Mir wurde Word beigebracht.” lieber “Ich habe mir die Fähigkeiten Word im Rahmen einer Fortbildungsmaßnahme beigebracht.”
  • Unterteilen Sie den Text in Absätze. Die Absätze sind so zu formulieren, dass Sie inhaltlich zusammen gehören.
  • Nach dem Text folgen eine Leerzeile und dann die Grußformel.
  • Versuchen Sie nicht großartig bei der Grußformel besonders kreativ zu sein. Ein “Mit freundlichen Grüßen” reicht vollkommen.
  • Am unteren linken Rank kommt dann noch der Anlagevermerk mit “Anlage:” oder “Anlagen:” und dann der Verweis auf Ihre Zeugnisse, Lebenslauf, etc.
  • Ausreichende Frankierung, damit Ihre Bewerbung nicht zurückkommt oder das Unternehmen nicht zusätzliche Gebühren bezahlen muss.