Auswertung: Die größten SEO-Fehler der Welt

26. Oktober 2011

Wir hatten die Leser hier nach ihrer Einschätzung der “größten SEO-Fehler” befragt – und haben Antworten von 200 Experten (so schätze ich euch ein) bekommen. Schauen wir doch mal rein, welche Fehlerquoten ihr seht.

Zunächst muss ich noch einmal erklären, dass ich diese Umfrage geteilt habe, in die “häufigsten” und die “schlimmsten” SEO-Fehler. Das war notwendig, weil dies ja unterschiedlich ist bzw. sein kann. Außerdem gab es natürlich die Unterscheidung zwischen Onpage und Offpate. Klar.

Die größten Onpage/Onsite SEO-Fehler der Welt

Da es uns ja um die “größten” SEO-Fehler ging, habe ich die Ergebnisse miteinander verrechnet und in diese Reihenfolge gebracht. Dies ist also die Reihenfolge auf den Bildern.

Anklicken. Dann werden die Onsite-Fehler größer...

Der größte Fail auf der eigenen Seite ist also “Interner Duplicate Content”. Er ist, glaubt man den 129 Teilnehmern, die hierbei abgestimmt haben, der häufigste Fehler von allen – und genauso schädlich wie ein zu geringer Textumfang. DAS hätte ich nicht gedacht. Auch Platz 3 hat mich überrascht: Eine schlechte URL-Struktur? Erst dann die schlechte Keyword-Auswahl, die ich auf Platz 1 gewählt hatte.

Der Suchmaschine wird übrigens eine Menge Intelligenz zugetraut: Denn Punkte wie “kein Keyword-Targeting in der internen Verlinkung”, “fehlende Alt-Tags” und “keine eindeutige URL” verwirren den Robot angeblich ziemlich häufig – aber haben trotzdem nur eine geringe Wirkung.

Mit “zu vielen internen Links” hat wohl kaum einer zu kämpfen. Damit hatte ich auch nicht gerechnet.

Die größten Offpage/Offsite SEO-Fehler der Welt

Auch die größten Offsite-Fehler werden durch Anklicken größer....

Ich habe ja ein nicht so typisches “Offsite”-Thema hier mit herein geschmuggelt: nämlich externen Duplicate Content. Das hat mit Verlinkerei nur am Rande zu tun – passiert aber nicht auf der Seite und ist deshalb “offsite”. Und ich bin sehr überrascht, dass dies als das “schädlichste” aller Offsite-SEO-Fehler gewählt wurde. Das kann natürlich auch den Grund haben, dass es das einzige Nicht-Backlink-Thema war.

Ansonsten freut mich, dass die Aufklärungsarbeit so vieler Top-SEOs der vergangen Jahre offenbar erfolgreich war. Denn statt “mehr Links, mehr Links, mehr Links” wird im Jahr 2011 eine “schlechte Mischung beim Linkaufbau” als der insgesamt größte Fehler eingeschätzt. Erstaunlich auch die gute Platzierung der “zu hohen Geschwindigkeit”. Hier rät die SEO-Community offenbar zu Mäßigung.

Noch eine Überraschung: Das Markenthema hat sich wohl nicht bei vielen Linkbuildern durchgesetzt; “zu wenige Markenlinks” werden weder als besonders häufig noch als sehr schädlich angesehen. Mieser Linkkauf dann schon. Wobei? Wer kauft denn Links? ;-)

Aber auch hier: Schaut selber. Und ich freue mich auf Kommentare und eine rege Diskussion!

Eure Vorschläge für die Fehler-Liste

In der Umfrage hatte ich auch gefragt, welche Punkte hier fehlen. Da kamen einige, die ich beim nächsten mal unter Garantie aufnehmen würde. Und, danke an die Kommentatoren, wären diese:

  • Externe offensichtliche Werbelinks mit dem Follow Attribut
  • Überoptimierung
  • Identische Meta-Tags
  • Pagetitles (schlecht ausgesteuert oder gar nicht gepflegt)

Falls euch noch mehr einfallen: Her damit! So etwas kann man ja häufiger machen.

VN:F [1.9.18_1163]
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Eric Kubitz

Eric Kubitz (Google+, Twitter) ist einer der Chefs der CONTENTmanufaktur GmbH . Außerdem ist er Redner auf Konferenzen und Dozent bei Hochschulen, schreibt über SEO (und über andere Dinge) und ist der Chefredakteur des SEO-Book.

More Posts - Website - Twitter

Ähnliche Beiträge:

  1. Die größten SEO-Fehler der Welt (Umfrage Teil 2)
  2. Die größten SEO-Fehler der Welt (Umfrage Teil 1)
  • http://twitter.com/xeomed Markus Hartmann

    Beim gestrigen http://www.seo-stammtisch-franken.de hatten wir auch das Thema “Onsite” – Pagetitles (schlecht ausgesteuert oder gar nicht gepflegt) wären weiterhin “mein” Platz 1.

    VA:F [1.9.18_1163]
    Rating: 0.0/5 (0 votes cast)
  • http://www.kubitz.net eric108

    Hey, stimmt! Das habe ich gleich mal in der Liste ergänzt…. Danke!

    VA:F [1.9.18_1163]
    Rating: 0.0/5 (0 votes cast)
  • Pingback: Google Alert 27.10.11 | Webdesign & SEO & SEM & Online Marketing

  • Pingback: Lesenswert: Loved.by, YieldKit, Vistaprint, Albumprinter, BDMI, H-Farm, Online-Shops, SEO-Fehler :: deutsche-startups.de

  • http://www.handykalkulator.de Go

    Vernünftiger Backlinkaufbau mit gutem Mischungsverhältnis, dabei auch die richtigen Partner und Seiten zu finden ist wohl die größte Hürde für viele Seitenbetreiber. Hier hilft nur Geduld und Fleiß. Eines unerer Projekte ist bspw. eine Seite zum Thema Handyvertrag mit Zugabe, also sogannnte Handy Bundles – http://www.handykalkulator.de. Dieser Markt ist hart umkäpft und trotzdem schaffen wir es ganz allmählich weiter nach oben ;-)

    VA:F [1.9.18_1163]
    Rating: 0.0/5 (0 votes cast)
  • http://www.xava.de SEO

    Ein richtig guter Artikel, vielen Dank dafür schonmal.
    Das Ranking der größten SEO Fehler kann ich nur bestätigen, aber manche Fehler sind einfach echt schwer zu umgehen. Eine “perfekte” URL zu erstellen, die gut strukturiert ist, ist in manchen Fällen einfach schwer, bzw nicht gut machbar. Oder was sagen Sie?

    Grüße

    VA:F [1.9.18_1163]
    Rating: 0.0/5 (0 votes cast)
  • http://twitter.com/LarsHeinemann Lars Heinemann

    Danke für die Hilfe bei der Befragung und Auswertung zu den 10 größten Fehlern, welche Basis für meinen Vortrag sein werden.
    Schöne Grüße Lars Heinemann

    VA:F [1.9.18_1163]
    Rating: 0.0/5 (0 votes cast)
  • Pingback: Bing Webmaster Tools – SEO – eCommerce Trends | Your-Decision.de

  • http://www.omaxis.de Sven Haselböck | SEO

    Hallo Eric,

    die Ergebnisse der Auswertungen kann man echt gut für Präsentationen verwenden, um den Kunden klar zu machen, welche Fehler häufig gemacht werden und auch bei der eigenen Webseite vorhanden sind.

    Das schafft noch mal ein wenig mehr Vertrauen in die eigene Beratungsleistung, auch wenn man von Statistiken generell halten kann was man möchte. Wie heißt es so schön: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast (Winston Churchill).

    Gruß
    Sven.

    VA:F [1.9.18_1163]
    Rating: 0.0/5 (0 votes cast)
  • http://www.kubitz.net eric108

    Hi Sven,
    ja, habe die Zahlen auch schon auf vielen Charts in Präsentationen gesehen. Das freut mich. Denn (fast) überall war auch die Quelle angegeben ;-)
    eric

    VA:F [1.9.18_1163]
    Rating: 0.0/5 (0 votes cast)
  • http://www.sparego.de sparego

    Ja es gibt so vieles was beachtet werden muß, aber so wie SEO von xava.de schon sagt – so einfach ist es auch nicht immer zu befolgen. Ich finde z.B. internerner DC ist bei einigen Projekten sehr schwer in den Griff zu bekommen. Da ja diverse Content Management Systeme selbstständig DC erstellen. Aber die Frage ist doch, ist interner DC so schlimm? Meiner Meinung nach wählt Google sich die entsprechende Content Seite aus und rankt die DC Seite entsprechend weiter hinten. Wie sind eure Beobachtungen?

    VA:F [1.9.18_1163]
    Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Previous post:

Next post: