Das Programmheft Herbst 2016

Es gibt vieles zu entdecken im neuen Herbstprogramm!

"Dit is wat we delen" - Flandern und die Niederlande

Ehrengäste der Frankfurter Buchmesse 2016

Kennen Sie den Löwen von Flandern oder die Künstlerfamilie van de Velde? Welche Mythen ranken sich um den Genter Altar und deren Erschaffer, die Brüder van Eyck? Wir machen die Vergangenheit greifbar. Entdecken Sie das diesjährige Gastland der Frankfurter Buchmesse, Flandern und die Niederlande!

Rubens Gebundene Ausgabe Emile Verhaeren Gebundene Ausgabe Worpswede Gebundene Ausgabe Uilenspiegel und Lamme Goedzak: Ein fröhliches Buch trotz Tod und Tränen Flämische Malerei: 200 Nachbildungen mit geschichtlicher Einführung und Erläuterungen
Geschichte des Geschmacks Flämische Dorfgeschichten Arme Leute. Geschichten aus Flandern Die charakteristischen Unterschiede der Brüder van Eyck Anton van Dyck
Die Künstlerfamilie van de Velde Georges Rodenbach, der Dichter des toten Brügge Die flämische Literatur im Überblick

Das Programmheft Frühjahr 2016

Viel Spaß auf der Entdeckungsreise durch unser neues Programmheft!

Frauenpower!

Marie Curie, Katharina II. und Hildegard von Bingen – große Frauen prägen die Geschichte bis heute. Was sie zu Vorbildern macht? Lesen Sie es hier selbst nach:

K�te Tischendorf. Goethes Mutter: Catharina Elisabeth Goethe, die Mutter von Johann Wolfgang von Goethe in ihren Briefen und in den Erz�hlungen der Bettina Brentano: ... Nachdruck der Originalausgabe von 1915  Kaiserin Katharina II. Katharina die Gro�e. Eine Biographie Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenb�ttel-Bevern, K�nigin von Preu�en, Herzogin von Braunschweig-L�neburg: Das Lebensbild einer Verkannten. Cosima Wagner: Ein Lebens- und Charakterbild: Die Herrin von Bayreuth 1883-1930 Die Briefe der Liselotte von der Pfalz, Herzogin von Orleans
Erinnerungen der Kaiserin Katharina II. Von ihr selbst verfasst: Nach Alexander Von Herzens Ausgabe Neu Herausgegeben Von G. Kuntze. Marie Louise. Erzherzogin von �sterreich, Kaiserin der Franzosen, Napoleons zweite Ehefrau. Biographie Eine Frau reist durch die Welt Bertha von Suttner: Memoiren Katharina von Bora � Der Morgenstern von Wittenberg: Das Leben Der Frau Doktor Luther. Eine Biographie
Frauen der Antike Die Frauen in der Geschichte des deutschen Geisteslebens des 18. und 19. Jahrhunderts Lebensr�ckblick: Autobiographie Annette von Droste-H�lshoff. Eine Biografie Reden
Katharina von Bora. Martin Luthers Frau Die Heilige Hildegard von Bingen: Die erste deutsche Naturforscherin und �rztin Heilwissen Der Weg der Welt: Visionen der Hildegard von Bingen Lucrezia Borgia
Die Radioaktivit�t Bertha von Suttner, die Schw�rmerin f�r G�te. Biographie

… Zeit, die Welt zu entdecken!

Eine schöne Reise beginnt mit der richtigen Lektüre. Fremde Städte und exotische Länder – Lassen Sie sich ein auf andere Kulturen und erkunden Sie faszinierende Landschaften. Ob die Reise im Kopf oder auf der Landkarte stattfindet, ob es an die Pole oder ins Nachbardorf geht:
Wir wünschen Ihnen eine erlebnisreiche Zeit.

Der Malayische Archipel: Dreißig Jahre in Indonesien: Ein Reisebericht aus den Jahren 1840-1871 Im Reiche des Königstigers: Pflanzergeschichten aus Sumatra Indonesien: Südasiatische Fahrten und Abenteuer: Erlebnisse in Britisch- und Holländisch-Indien im Himalaya und in Siam Japanische Mythologie: Nihongi Neuseeland - Geschichte und Kultur um 1900: Nachdruck der Originalausgabe von 1902 Neuseeland – Auf den Spuren der Maori Afrikanische Legenden. Aus Togo, Mkulwe, Dahome, Sagen der Fang, Legenden der Ababua, Boloki, Upoto, Bena-Kanioka, Bakuba, Baluba, Bahololo, Uruwa, Warundi und Ba Ronga Die deutsche Emin-Pascha-Expedition Unter den Naturvölkern Zentral-Brasiliens: Reiseschilderung und Ergebnisse der Zweiten Schingu-Expedition 1887-1888 Finnland. Ein Land erwacht Nachtschatten der Tunturis: Sagen aus Lappland (Finnland) Die verwünschte Linde bei Harvestehude: Geschichten aus dem alten Hamburg Abriss der Burgenkunde: Bauwesen und Geschichte der Burgen innerhalb des deutschen Sprachgebietes Deutsche städtische Kunst und ihr Sinn: Mit 111 Abbildungen
Berlin wie es war Hannover: Geschichte der Stadt: Vollständig Überarbeitete Neuauflage Lübeck - Geschichte der Stadt, der Kultur und der Künste bis zum Ende des 19. Jahrhunderts: Vollständig Überarbeitete Neuausgabe

Zeit, Neues zu entdecken!

Sie revolutionierten die Kunst, die Technik, die Medizin und die Philosophie: In diesen spannenden Biografien finden sich die Lebensgeschichten berühmter Persönlichkeiten der Weltgeschichte. Viel Freude beim Entdecken wünscht Ihr Team vom SEVERUS Verlag!

Johannes Brahms. Eine Biographie: Mit Vielen Abbildungen, Notenbeispielen Und Faksimiles von Wolfgang Alexander Thomas-San-Galli  Goethe. Eine Biographie von Herman Grimm Carl Benz: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Autobiographie: Aus Fraktur übertragen von Carl Benz Friedrich Nietzsche in seinen Werken von Lou Andreas-Salomé

Johann Sebastian Bach. Biographie von Julius Levin Leibniz Der Philosoph der universalen Harmonie Gebundene Ausgabe – März 2014
von Kurt Huber Leonardo da Vinci: Denker, Forscher und Poet Taschenbuch – 14. Oktober 2014
von Marie Herzfeld Samuel Hahnemann: Sein Leben und Schaffen. Bd. 1 Gebundene Ausgabe – August 2014
von Richard Haehl

Alle Jahre wieder ...

bringt der SEVERUS Verlag schöne Gaben auf den Weihnachtstisch; ob zur Schmökerstunde auf dem heimischen Sofa oder als Geschenk für die Liebsten. Übrigens: Jede Woche in der Adventszeit gibt es bei Facebook Weihnachtsbücher zu gewinnen, jetzt schnell auf die SEVERUS Facebookseite und der/die Glückliche sein!

Deutsches Weihnachtsbuch: Erzählungen und Märchen Drei Wintermärchen: Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern, Der Tannenbaum, Die Schneekönigin Der Weihnachtsfund von Hermann Kurz Nussknacker und Mausekönig von E. T. A. Hoffmann

Der Weihnachtsabend von Christoph Von Schmid Das Heimchen am Herd von Charles Dickens Drei Weihnachtsgeschichten von Charles Dickens

Unsere Empfehlungen im Herbst

Die Blätter fallen, die Tage werden kürzer – Zeit, sich mal wieder ein gutes Buch zu nehmen und ordentlich zu schmökern. Hier eine Auswahl unserer Neuerscheinungen, die sich hierfür bestens eignen:

Meine Kinderjahre. Autobiographischer Roman Theodor Fontane Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyd Robert Louis Stevenson Maria Stuart Friedrich Schiller Von Löwen, Lumpen und anständigen Leuten: Lustige Hamburger Geschichten. Mit Plattdeutsch Wilhelm Poeck
Der einsame König: Erinnerungen an Ludwig II. von Bayern: Die Wahrheit Über Sein Leben Und Seinen Tragischen Tod. Mit Zahlreichen Teils Farbigen Abbildungen Kalewala, das finnische Nationalepos Anton Schiefner Finnland. Ein Land erwacht Paul Oskar Höckel Japanische Mythologie: Nihongi Karl Florenz Nachtschatten der Tunturis: Sagen aus Lappland (Finnland) Samuli Paulaharju

"Da Capo!"

Große Komponisten, wichtige Werke, prägende Epochen: Der SEVERUS Verlag entdeckt für Sie Verlorenes und Verschollenes aus dem großen Fundus der Musikgeschichte. Mit dabei: Faszinierendes über Brahms, Chopin und Mozart, Schopenhauers Gedanken zur Musik und Goethes musikästhetische Vorlieben. Bleiben Sie neugierig und entdecken Sie in diesem Sommer unsere musikalischen Buchperlen!

Beethoven-Briefe Beethoven: Leben Und Werk Johann Sebastian Bach Eine Biografie in zwei Bänden. Band 2 Wolfgang Amadeus Mozart. Biographie Johannes Brahms Chopin Johann Sebastian Bach. Biographie Musik im Mittelalter Franz Lehár Goethe und die Musik Harmonie- und Modulationslehre Arthur Schopenhauer: Schriften über Musik Die Spieldose: Musiker-Anekdoten über Wagner, Strauß, Schubert, Schumann, Haydn u. v. a. Hugo Wolf - Das Leben und das Lied. Biographie Handbuch der Musikgeschichte, Bd. 1: Mit vielen Notenbeispielen und Abbildungen zur Geschichte der Notenschrift, der Musikinstrumente, der Operndarstellung und mit Wiedergaben von Autographen

Klassiker der Weltliteratur

"Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt. Er lag auf seinem panzerartig harten Rücken und sah, wenn er den Kopf ein wenig hob, seinen gewölbten, braunen, von bogenförmigen Versteifungen geteilten Bauch, auf dessen Höhe sich die Bettdecke, zum gänzlichen Niedergleiten bereit, kaum noch erhalten konnte. Seine vielen, im Vergleich zu seinem sonstigen Umfang kläglich dünnen Beine flimmerten ihm hilflos vor den Augen ..."
(Franz Kafka - Die Verwandlung)

Goethe_Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Der Prozeß_Kafka Hamlet_William Shakespeare Frankenstein von Mary Shelley von Severus Verlag Die Verwandlung von Franz Kafka von Severus Verlag

Geschenkideen zum Fest:

Es gibt noch viel zu entdecken

Für Onkel Richard und Tante Erika, für Mama, für den besten Kumpel oder die nette Nachbarin ...   Im SEVERUS Verlag findet sich für jeden Geschmack die ideale Geschenkidee. Stöbern Sie in unserem Programm und begeben Sie sich mit uns auf Entdeckungsreise …
Ihr Team vom SEVERUS Verlag wünscht eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute im neuen Jahr

Goethe_Herman Grimm Die Leiden des jungen Werther_Goethe Drei Meister Balzac, Dickens, Dostojewski_Stefan Zweig Konfuzius (Kung-Tse) Richard Wilhelm Magie und Mystik

Mystische Lektüre für den Herbst

Astralreisen, Geisterbeschwörungen und Telepathie – Seit Menschengedenken existiert der Drang, dem Übernatürlichen nachzuspüren. Zu Halloween präsentiert der SEVERUS Verlag Emil Mattiesens Suche nach parapsychologischen Phänomenen. In seinem Hauptwerk „Das persönliche Überleben des Todes“ finden sich empirische Beweise des Paranormalen, die bis heute nicht widerlegt werden konnten …

Das persönliche Überleben des Todes
Auf den Spuren parapsychologischer Phänomene In drei Bänden ISBN:
978-3-86347-537-6 (Bd. 1),
978-3-86347-539-0 (Bd. 2),
978-3-86347-541-3 (Bd. 3).

Das persönliche Überleben des Todes Das persönliche Überleben des Todes Das persönliche Überleben des Todes

Hysterie und Pathoneurosen Germanische Heiligtümer Der Vampyr Altgermanische Religionsgeschichte Magie und Mystik

Der SEVERUS Verlag

Der SEVERUS Verlag wurde im März 2010 als Imprint der Diplomica Verlag GmbH gegründet und versteht sich seitdem darauf, besonders lesenswerte antiquarische Kostbarkeiten zu neuem Leben zu erwecken. Durch einen Neudruck oder eine behutsam überarbeitete Neuauflage werden die äußerlich oft stark angegriffenen oder schwer leserlichen Originale für den modernen und anspruchsvollen Leser aufbereitet.