Agenda

Book
your
artist!

coming soon

Coming soon!

Book your artist! ist eine von der Shedhalle Zürich, in Kollaboration mit la rada – spazio per l’arte contemporanea Locarno initiierte Online-Plattform, die junge Künstler*innen mit einem lokalen Publikum in den drei wichtigsten Sprachregionen der Schweiz verbindet.

mehr lesen

Nile
Koetting

11.09.
13.09.2020

Remain Calm

(Reduced +)

“Remain Calm” des Künstlers Nile Koetting lädt das Publikum ein in einen sich ständig verändernden Raum aus Installation, Performance, Klang, Licht, Düften, sowie Texten der Autorin Miriam Stoney.

Mehr lesen

11.09.2020

16-22h keine Reservation notwendig

12.09.2020

10-18h keine Reservation notwendig

13.09.2020

10-17hkeine Reservation notwendig im Anschluss Gespräch mit Nile Koetting, Miriam Stoney, Marcella Lista (Head Curator, Video & New Media Collection, Musée national d’art moderne – centre Pompidou, Paris (online)), Lhaga Koondhor (cultural curator), Philipp Bergmann & Thea Reifler (Mitglieder Kuratorium Shedhalle), über den Prozess von ‚Remain Calm‘ RSVP

 

Shedhalle – Nile Koetting – Remain Calm (Reduced +)

Remain Calm (Reduced +)
Nile Koetting

Shedhalle – Nile Koetting – Remain Calm (Reduced +)

Nile Koetting - Remain Calm
@Centre Pompidou x Westbund Museum Shanghai
Picture by Tang Lijun

Shedhalle – Nile Koetting – Remain Calm (Reduced +)

Nile Koetting - Remain Calm
@Centre Pompidou x Westbund Museum Shanghai
Picture by Tang Lijun

Shedhalle – Nile Koetting – Remain Calm (Reduced +)

Nile Koetting - Remain Calm
@Centre Pompidou x Westbund Museum Shanghai
Picture by Tang Lijun

Shedhalle – Nile Koetting – Remain Calm (Reduced +)

Nile Koetting - Remain Calm
@Palais de Tokyo - Do Disturb Festival
Picture by Guillaume Lebrun

Shedhalle – Nile Koetting – Remain Calm (Reduced +)

Nile Koetting - Remain Calm
@Kunstverein Göttingen
Picture by Marius Land

Shedhalle – Nile Koetting – Remain Calm (Reduced +)

Nile Koetting - Remain Calm
@Kunstverein Göttingen
Picture by Marius Land

Shedhalle – Nile Koetting – Remain Calm (Reduced +)

Nile Koetting - Remain Calm
@Klosterruine Berlin - Paradise Found
Picture by Marius Land

Lilly
Pfalzer

23.09
26.09.2020

Gangs of performative activism

Gangs of performative Activism beschäftigt sich mit performativen Strategien im Aktivismus – historisch und gegenwärtig. Der Workshop geht der Frage nach, durch welche körperlichen Erfahrungen eine Gemeinschaft entstehen kann.

Read more

Day 1 23.09.202016-17:30 public lecture “performative strategies in activism”

Day 224.09.202014-17 Researching with the whole body –
Alternative research tools and poetic political writing practices

Day 325.09.202014-17 Embodied performative strategies of activism:
Giving up the individual and moving as a communal body

Day 426.09.202014-17 Exploring your body in the public space and cuddling in the street

 

Für den Workshop bitte hier anmelden!

 

Mit diesem Workshop beteiligt sich die Shedhalle am Fleshy Interface Festival, initiiert vom Theater Neumarkt. Das ganze Programm findet sich hier.

Shedhalle – Lilly Pfalzer – Gangs of performative activism

Lilly Pfalzer
Bats
Picture by Onsoh Edward

Shedhalle – Lilly Pfalzer – Gangs of performative activism

Lilly Pfalzer
Picture by Amit Elkayam

Shedhalle – Lilly Pfalzer – Gangs of performative activism

Lilly Pfalzer
Las Trezas
Picture by Magdalena Fischer

Shedhalle – Lilly Pfalzer – Gangs of performative activism

Lilly Pfalzer
Picture by Amit Elkayam

Isabel
Lewis

24.09.2020

Erotic Sociability

In diesem Workshop teilt Isabel Lewis Ideen über Gemeinschaft und Verkörperung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und alle Erwachsenen, die neugierig auf Tanz und andere körperliche Praktiken sind, werden zur Teilnahme ermutigt.

Mehr lesen

Für den Workshop bitte

hier anmelden!

 

Mit diesem Workshop beteiligt sich die Shedhalle am Fleshy Interface Festival, initiiert vom Theater Neumarkt. Das ganze Programm findet sich hier.

Shedhalle – Isabel Lewis – Erotic Sociability

Isabel Lewis
Picture by Guilherme Ferreira

Shedhalle – Isabel Lewis – Erotic Sociability

Isabel Lewis
Picture by Guilherme Ferreira

Shedhalle – Isabel Lewis – Erotic Sociability

Isabel Lewis
Picture by Guilherme Ferreira

Shedhalle – Isabel Lewis – Erotic Sociability

Isabel Lewis
Picture by Guilherme Ferreira

Lilly
Pfalzer

27.09.2020

Kollektives Einmischen üben

Wie kann man eingreifen, wenn man Zeug*in sexueller und rassistischer Diskriminierung im öffentlichen Raum wird? Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden darauf vorzubereiten, sich in heiklen Situationen einzumischen und ein*e Verbündete*r zu werden.

Read more

Bitte hier anmelden für den Workshop!

 

Mit diesem Workshop beteiligt sich die Shedhalle am Fleshy Interface Festival, initiiert vom Theater Neumarkt. Das ganze Programm findet sich hier.

Shedhalle – Lilly Pfalzer – Kollektives Einmischen üben

collage Lilly Pfalzer - Practice Collective Meddling

Shedhalle – Lilly Pfalzer – Kollektives Einmischen üben

Lilly Pfalzer - Practice Collective Meddling
Picture: Rakel Thornig-Vater

Kunst-
arbeiter*innen
Solidaritäts-
verein

04.10.2020

Der Kunstarbeiter*innen Solidaritätsverein lädt Sie zum ersten Bürger*innenforum für Kunstarbeiter*innen ein. Das Forum wird Künstlerinnen und Künstler zusammen bringen, um einen liminalen sozialen Raum aufzubauen und zu besetzen, in dem wir neue Perspektiven für die Neuverhandlung unserer Interaktionen als Kunstarbeiter*innen verkörpern werden.

 

Schließen Sie sich uns an:

Samstag, 3. Oktober 14:00 – 18:00 Uhr Longtang

Sonntag, 4. Oktober 14:00 – 18:00 Uhr Shedhalle

 

Bitte Maske mitnehmen. Menschenanzahl ist begrenzt. Registrierung erforderlich:

register@civicforumforartworkers.live

 

Weiterlesen

Shedhalle – Kunst- arbeiter* innen Solidaritäts- verein

Protozonen
2020-
2025
Medien-
konferenz

19.10.

Mit PROTOZONEN 2020-2025 dreht sich in der Shedhalle in den nächsten Jahren alles um prozessbasierte Kunst. Was das im Detail bedeutet und welche Formate dadurch entstehen, gilt es im Lauf der nächsten Jahre zu entdecken. Wir laden Sie herzlich dazu ein, Teil dieses Prozesses zu sein und freuen uns, Sie an der Medienkonferenz am 19. Oktober 2020 um 17 Uhr kennenzulernen.

 

Bitte hier anmelden!

 

Mehr lesen

Shedhalle – Protozonen 2020-2025 Medien- konferenz

Proto-
zone

23.10.
25.10.2020

Contamination/Resilience

The Impossibility of Living Without Each Other

Kontamination bedeutet Gefährdung – und Veränderung: Welche Systeme und welche Strukturen sind gerade in Auflösung begriffen? Wie verändern sie sich, und unter welchen Umständen formieren sie sich in der aktuellen Krise neu? Als Gegenbegriff und Gegenstrategie zur Kontamination bringen wir Resilienz – Widerstandsfähigkeit – ins Spiel. Die drängende Frage zur Zeit lautet: Was macht Gemeinschaften und Ökosysteme widerstandsfähig?

 

Contamination/Resilience bringt Praktiken, Theorien, Science-Fiction-Romane und Kunstwerke zusammen, die queere und eco-feministische Ansätze verfolgen und ein neues Denken über die Zukunft anregen. Es geht um Krankheit und Pflege sowie gegenseitige Unterstützung und darum, sich wechselseitig zu verändern und verändern zu lassen.

Mehr lesen

 

Hi-Intensity

Programmdetails siehe Agenda

 

Unterstützt durch Stadt Zürich Kultur, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, die Abteilung Kultur Basel-Stadt, Saly Frommer Stiftung, Badertscher AG

 

Teilnehmende Künstler*innen:

Shedhalle – Protozone: Contamination/Resilience: Hi-Intensity-Phase
e
e

Dominique Koch. Filmstill. Sowing the Seeds for the Future. 2020. 4K Video. Sound.
Courtesy the artist.

Shedhalle – Protozone: Contamination/Resilience: Hi-Intensity-Phase
b
b

Anna Ehrenstein, Tupamaras Technophallus, 17:25 min Still, 360° Video Installation, 2020

Shedhalle – Protozone: Contamination/Resilience: Hi-Intensity-Phase
d
d

Nicholas Grafia + Mikołaj Sobczak
Weak Links of a Strong Chain, HD-video series released online during ELBOW ROOM PE VII, 17.07/24.07/31.07.2020 (7PM), Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf

Shedhalle – Protozone: Contamination/Resilience: Hi-Intensity-Phase
g
g

Detail from The Living Virtual Theatre intuitive gaming board
Omsk Social Club 2020

Shedhalle – Protozone: Contamination/Resilience: Hi-Intensity-Phase
f
f

Shaun Motsi

Shedhalle – Protozone: Contamination/Resilience: Hi-Intensity-Phase
h
h

Stéph & Tina Yemi Reden
The self-help community dispensary
Quote on image by Edouard Glissant

Shedhalle – Protozone: Contamination/Resilience: Hi-Intensity-Phase
i
i

Image by Sabrina Röthlisberger edited by Kim Coussée

Shedhalle – Protozone: Contamination/Resilience: Hi-Intensity-Phase
j
j

Lauryn Youden - Dark Water
Montag Modus, (c) Barbara Antal

Shedhalle – Protozone: Contamination/Resilience: Hi-Intensity-Phase
a
a

Lou Drago
picture by Chill Okubo

Shedhalle – Protozone: Contamination/Resilience: Hi-Intensity-Phase

Nina Emge

Sabrina
Röthlis-
berger

23.10. 20-20:30

Le Sang, Performance

In Videos, Performances, Sets, Installationen und Texten thematisiert Sabrina Röthlisberger Schmerz, Krankheit, medizinisch bedingte Schwellenzustände, Tod, Überleben, Genesung und die fragwürdige “Rückkehr zur Normalität”. Im Kontext von CONTAMINATION/RESILIENCE öffnet ihre Arbeit Raum und Zeit, um in eine Unterwelt einzutreten – der Blick auf die Welt aus der Perspektive des Krankenbettes, aus vermeintlichem Versagen und Schwäche evoziert die Macht der Machtlosen, andere mögliche Welten und ein dunkles erotisches Potential.

 

Sabrina Röthlisbergers Installation in der Protozone wird von der Künstlerin in der ersten Nacht mit der Live-Performance “Le Sang”, die auf ihrer gleichnamigen Sammlung von Gedichten basiert, aktiviert. Sabrina Röthlisberger entwickelte “Le Sang” im Centre d’art contemporain in Genf, in Zusammenarbeit mit den Künstler*innen Garance Bonard (Musik) und Tamara Alegre (Choreographie).

 

Unterstützt von Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung

Shedhalle – Sabrina Röthlisberger: Le Sang

Lou
Drago

23.10. 22
open end

Suspending Time: Meditations for accessing alternate space/time in music

Lou Drago spekuliert über verschiedene Arten von Musik, die das Erleben nichtlinearer Zeit verstärken. Das Publikum ist eingeladen, mit der Musik zu interagieren, mit dem Ziel, eine Aufhebung der Zeit zu erfahren.

 

In dieser Arbeit wird die These aufgestellt, dass die beiden Faktoren Meditation und nichtlineares Hören voneinander abhängig sind. Die Erfahrung der vertikalen Zeit kann eine meditative Wirkung haben, doch muss man effektiv meditieren – vom bewussten Denken abgelöst werden – um die Zeit vertikal erfahren zu können.

 

Wie Gastgeber*in Lou Drago es sieht, kann Meditation eingesetzt werden, um sich vorübergehend von Ängsten zu befreien.

 

 

Shedhalle – Lou Drago: Suspending Time

Lou Drago
Image by Chill Okubo

Radical
Sociability

24.10. 14-16

Was als eine Strategie begann, um mächtige Menschen, die zuvor gegen jegliche Konsequenzen für ihr Handeln immun waren, zur Rechenschaft zu ziehen, wird zunehmend zu einer unreflektierten Methode des Mobbing innerhalb von Gemeinschaften. Ob man es nun Call-Out-Kultur, Cancel-Kultur oder Schamkultur nennen soll, wird heiß debattiert, aber unabhängig vom Namen ist die Toxizität davon inzwischen unbestreitbar.

Lou Drago hat die Rolle der Identitätspolitik bei der Aufrechterhaltung dessen, was soziopolitische Beobachter*innen als “Zersplitterung der Linken” bezeichnet haben, und die Rolle der Cancel-Kultur bei der Vertiefung von Spaltungen entlang identitätsbasierter Linien untersucht. Für diesen einführenden Workshop wird Drago Ideen zur Verwirklichung intersektionaler Affinität durch einen Prozess namens “Radical Sociability” vorstellen und in einer Reihe von Übungen mit den Teilnehmer*innen darüber spekulieren, wie man empfänglich und demütig sein kann, um Solidarität wirklich zu leben.

 

Gemeinsam werden die Teilnehmer*innen eingeladen, Erfahrungen und Ideen darüber auszutauschen, warum die “Linke” die Werkzeuge der Unterdrücker so bereitwillig aufgreift und wie wir dies bekämpfen können, um Solidarität und Empathie zu fördern, anstatt uns voneinander zu spalten und dem Kapital so in die Hände zu spielen.

 

Platzzahl begrenzt. Bitte hier anmelden.

 

Mit diesem Workshop nimmt die Shedhalle Teil am Programm Ü40 – Rote Fabrik, *24.10.1980

 

Shedhalle – Lou Drago: Radical Sociability

Lou Drago
picture by Chill Okubo

Critical
Cam Girl
Reading
Group

24.10. 16-18

In ihrer Praxis konzentriert sich Ehrenstein auf die Schnittpunkte von vernetzten Bildern, Technik und Migration. Materielle Kultur sowie Wissenschafts- und Technikstudien bilden die Grundlage, um Repräsentation und Plattformkapitalismus durch eine queer-feministische, dekoloniale Linse zu betrachten.

Für die “Critical Cam Girl Reading Group” hat sich Anna Ehrenstein mit “House of Tupamaras” zusammengetan.

Ehrenstein arbeitete auch innerhalb des Kollektivs für “Tupamaras Technophallus”, den in der Protozone gezeigten Arbeitszyklus.

Der Workshop besteht aus drei Teilen. Er beginnt mit einer kollektiven Lektüre dekolonialer Wissenschaft, Technologie und posthumanistischer Studien, wobei die Kritik mit einer Poetik des Femme Empowerment gewürzt wird,

zweitens: Ermutigung der Teilnehmer*innen, ihre absolut neuen posthumanen Alter Egos zu entwickeln und

drittens (virtuelles) Tune-in ins “House of Tupamaras”, um mündliche und schriftliche Theorie in verkörperte Wissensspiele und Cam-Girl-Dances zu verwandeln.

 

Bitte hier anmelden, damit wir wissen, wie viele da sein werden :)

 

Mit diesem Workshop nimmt die Shedhalle teil am Programm Ü40 – Rote Fabrik, *24.10.1980

Shedhalle – Anna Ehrenstein + House of Tupamaras: Critical Cam Girl Reading Group

Anna Ehrenstein in Collaboration with House of Tupamaras

É

24.10.

feeling connected means being permeable without melting, means listening to the unheard, listening to the subtle shifts and listening to the mental sounds, morbid spaces and dissonant dramas. <3

Shedhalle – DJ É

Omsk
Social
Club

Night 24.10.
25.10.

Lucid Hardware – The Sleep Temple

Dieser hybride Asclepeions-Tempel zum Übernachten nutzt sowohl die Ansätze der altgriechischen Heilungs-Nachttempel als auch den Teen-Comfort einer Übernachtung bei Freund*innen.

 

Mehr lesen

Hier anmelden als Gruppe von 2 oder 4 mit allen Namen und Email-Adressen.

 

 

 

Shedhalle – Omsk Social Club: Lucid Hardware – The Sleep Temple

Omsk Social Club
The Living Virtual Theatre

Stéph &
Tina Yemi
Reden

14.11.

The self-help community dispensary

The self-help community dispensary is a space to find healing, to practice self-care and care for the community – built by the many and made for the many. It is a pharmacy for togetherness, a place to heal, to sooth, to take care and mutually protect each other.

 

The remedies will be made collectively on the 14th of November 2020.

 

The workshop is already fully booked, but the remedies can be collected from the evening of the 14th.

Shedhalle – Stéph & Tina Yemi Reden: The self-help community dispensary / making remedies

Stéph & Tina Yemi Reden
The self-help-community-dispensary
Quote on image by Edouard Glissant

soungou

14.11. 16:30

new to it all, soungou is excited finding his place in the (nocturnal) playground of music and celebration. With the help of cute music he hopes to create spaces, new biotopes for the queer and for the people of colour, for the coloured queers! It all is about celebrating and caring for each other.

Shedhalle – DJ set/listening session: soungou

FM
MF

21.11. 17:30

FM MF ist ein Duo aus Zürich. Ihr Interesse reicht von der frühen Elektronik bis zu den hyperproduzierten Sounds von heute. Eine frei collagierte Erzählung aus Spoken Word, Field Recordings, kollabierenden Geräuschen und hinkenden Beats.

Lauryn
Youden
Dark
Water

29.11. sundown

Installation + Video-Screening

Dark Water untersucht die Geschichte von Trauer, Klage und Tod als zentralem Bestandteil des täglichen Lebens der europäischen Gesellschaft während des Aufstiegs des kapitalistischen Patriarchats und der Pest.

 

mehr lesen

 

Shedhalle – Lauryn Youden: Dark Water – Installation + Video Screening

Lauryn Youden
Dark Water
Montag Modus, picture by Barbara Antal

Stealing
the
Futures

04.12. 19:30

mit: Bojana Kunst + Isabelle Vuong / DUST x Shedhalle

In diesem Talk organisiert von DUST, helfen uns Bojana Kunst and Isabelle Vuong zu verstehen, wie wir uns die Zukünfte zurückstehlen können, die uns versprochen wurden. Der Talk kann live in Zürich in der Shedhalle (Isabelle Vuong ist anwesend) oder in Amsterdam (DUST ist anwesend) besucht werden. Wenn Du nicht in Zürich oder Amsterdam sein kannst, kannst Du auch online teilnehmen via Zoom (meeting ID: 89421981173)

 

Der Talk ist auf Englisch und wird (leicht) moderiert von DUST. Der Talk wird aufgezeichnet.

 

mehr lesen

Shedhalle – Stealing the Futures with: Bojana Kunst + Isabelle Vuong / DUST x Shedhalle

Baby
Val

05.12. 17:30

dj-set/listening session

Gegen 3 Uhr morgens geboren in eine Blase aus einer Blase heraus – die DJ-Sets von Zürichs most known unknown Baby Val bilden eine Mischung aus verschiedenen Welten, die von Elektro und Techno bis hin zu jugly breaks mit cheesy Rnb-Edits reichen. Ihre Art des Mixens ist eine Methode, um in konventionelle und monotone Dancefloor-Rhythmen ein- und auszubrechen und in andere Dimensionen und Sphären zu fallen und mit ihnen zu spielen – jederzeit kurz vor der Explosion.

Shedhalle – dj-set/listening session: Baby Val

Proto-
zone
Contamination/
Resilience
Lo-Intensity

26.10.
19.12.2020

The Impossibility of Living Without Each Other

 

Kontamination bedeutet Gefährdung – und Veränderung: Welche Systeme und welche Strukturen sind gerade in Auflösung begriffen? Wie verändern sie sich, und unter welchen Umständen formieren sie sich in der aktuellen Krise neu? Als Gegenbegriff und Gegenstrategie zur Kontamination bringen wir Resilienz – Widerstandsfähigkeit – ins Spiel. Die drängende Frage zur Zeit lautet: Was macht Gemeinschaften und Ökosysteme widerstandsfähig?

Contamination/Resilience bringt Praktiken, Theorien, Science-Fiction-Romane und Kunstwerke zusammen, die queere und eco-feministische Ansätze verfolgen und ein neues Denken über die Zukunft anregen. Es geht um Krankheit und Pflege sowie gegenseitige Unterstützung und darum, sich wechselseitig zu verändern und verändern zu lassen.

 

Mehr lesen

 

Lo-Intensity

offen jeweils Samstag/Sonntag ab mittags

bis eine Stunde nach Sonnenuntergang

spezielle Programmpunkte siehe Agenda.

 

Teilnehmende Künstler*innen:

Shedhalle – LETZTER TAG! Protozone: Contamination/Resilience: Lo-Intensity-Phase

Shedhalle Contamination/Resilience
Photo: Carla Schleiffer

Shedhalle – LETZTER TAG! Protozone: Contamination/Resilience: Lo-Intensity-Phase
j
j

Lauryn Youden - Dark Water
Photo: Carla Schleiffer

Shedhalle – LETZTER TAG! Protozone: Contamination/Resilience: Lo-Intensity-Phase
i
i

Sabrina Röthlisberger - Le Sang
Photo: Carla Schleiffer

Shedhalle – LETZTER TAG! Protozone: Contamination/Resilience: Lo-Intensity-Phase
h
h

Stéph & Tina Yemi Reden - The self-help community dispensary
Photo: Carla Schleiffer

Shedhalle – LETZTER TAG! Protozone: Contamination/Resilience: Lo-Intensity-Phase
g
g

Omsk Social Club - The Living Virtual Theatre
Photo: Carla Schleiffer

Shedhalle – LETZTER TAG! Protozone: Contamination/Resilience: Lo-Intensity-Phase
f
f

Shaun Motsi - Extinction Rebellion OST
Photo: Carla Schleiffer

Shedhalle – LETZTER TAG! Protozone: Contamination/Resilience: Lo-Intensity-Phase
e
e

Dominique Koch - Sowing the Seeds for the Future
Photo: Carla Schleiffer

Shedhalle – LETZTER TAG! Protozone: Contamination/Resilience: Lo-Intensity-Phase
d
d

Nicholas Grafia + Mikołaj Sobczak - Weak Links of a Strong Chain
Photo: Carla Schleiffer

Shedhalle – LETZTER TAG! Protozone: Contamination/Resilience: Lo-Intensity-Phase

Nina Emge + Yantan Ministry - variations of sonic resonances, a close listening 8, 3, 7
Photo: Carla Schleiffer

Shedhalle – LETZTER TAG! Protozone: Contamination/Resilience: Lo-Intensity-Phase
b
b

Anna Ehrenstein - Tupamaras Technophallus
Photo: Carla Schleiffer

Shedhalle – LETZTER TAG! Protozone: Contamination/Resilience: Lo-Intensity-Phase
a
a

Lou Drago - Suspending Time
Photo: Carla Schleiffer

Shedhalle – LETZTER TAG! Protozone: Contamination/Resilience: Lo-Intensity-Phase

Shedhalle Contamination/Resilience
Photo: Carla Schleiffer

Shedhalle – LETZTER TAG! Protozone: Contamination/Resilience: Lo-Intensity-Phase

Shedhalle Contamination/Resilience
Photo: Carla Schleiffer

Shedhalle – LETZTER TAG! Protozone: Contamination/Resilience: Lo-Intensity-Phase

Shedhalle Contamination/Resilience
Photo: Carla Schleiffer

Shedhalle – LETZTER TAG! Protozone: Contamination/Resilience: Lo-Intensity-Phase

Nicholas Grafia - Series of Ink Drawings
Photo: Carla Schleiffer

Shedhalle – LETZTER TAG! Protozone: Contamination/Resilience: Lo-Intensity-Phase

Shedhalle Contamination/Resilience
Photo: Carla Schleiffer

Shedhalle – LETZTER TAG! Protozone: Contamination/Resilience: Lo-Intensity-Phase

Shedhalle Contamination/Resilience
Photo: Carla Schleiffer

Shedhalle – LETZTER TAG! Protozone: Contamination/Resilience: Lo-Intensity-Phase

Shedhalle Contamination/Resilience
Photo: Carla Schleiffer

Shedhalle – LETZTER TAG! Protozone: Contamination/Resilience: Lo-Intensity-Phase

Anna Ehrenstein + House of Tupamaras: Critical Cam Girl Reading Group
Photo: Carla Schleiffer

Winter-
pause

20.12.20
20.02.21

Vielen Dank für ein wunderbares erstes halbes Jahr! Die Shedhalle schliesst für 2 Monate bis Februar, aber der Prozess geht weiter. Immer. Eure Protozonen 2020-2025

 

Ihr Browser ist leider zu veraltet, um diese Seite anzusehen. Bitte benutzen sie eine aktuelle Version von Firefox, Safari, Chrome oder Microsoft Edge.