Mit Genuss und Verantwortung die Zukunft unserer Ernährung sichern: Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für ein sozial und ökologisch verantwortungsvolles Lebensmittelsystem einsetzt, welches die biokulturelle Vielfalt und das Tierwohl schützt. International ist der Verein in 170 Ländern mit diversen Projekten, Kampagnen und Veranstaltungen aktiv. Mit praxisorientierter Bildungsarbeit stellt Slow Food Ernährungskompetenz in Deutschland auf sichere Beine. Slow Food Deutschland e. V. zählt über 85 lokale Gruppen und engagiert sich in verschiedenen Netzwerken.

Neues aus der Dienstagsküche: Senf-Eier vom "Bruder-Ei" mit Gurkensalat
Im Juli präsentiert uns Chef-Alliance Koch Klaus Schönemann einen Klassiker: Senfeier. Das Gericht ist schnell zubereitet und vernbindet in Kombination mit dem Gurkensalat Frische und Geschmack. Ideal für den Sommer!

Weil sie für eine bessere Lebensmittelwelt eintritt: Elisabeth Schmelzer ist Ursula Hudson Preisträgerin
Die Ernährungswelt wird nur besser, wenn wir vom Reden ins Handeln kommen. Nach diesem Motto hat Elisabeth Schmelzer in den vergangenen 20 Jahren einen fantastischen Gemeinschaftsgarten und den Verein GreenFairPlanet aufgebaut – ein aktiver Mitstreiter der Ernährungswende. Dafür hat die Initiatorin nun den ersten Ursula Hudson Preis erhalten.

Warum wir alle die Ernährungswende vorantreiben können – und es ohne Politik dennoch nicht geht
Mehr Wertschätzung für Landwirte, Bereitschaft zu faireren Preisen, Unterstützung regionalen Lebensmittelhandwerks: Verbraucher*innen können aktiv den Wandel zu einer besseren Lebensmittelwelt vorantreiben. Am Ende braucht es aber politische Unterstützung – und die fällt zu unentschlossen aus, zeigt ein politisches Werkstattgespräch von Slow Food Deutschland und dem Institut für Welternährung.

Meilenstein für faire Tierhaltung: EU-Kommission verkündet historisches Bekenntnis zum Verbot von Käfigen für Nutztiere
01. Juli 2021 - Die EU-Kommission hat sich gestern (30. Juni 2021) dazu verpflichtet, Käfige in der Tierhaltung EU-weit bis 2027 abzuschaffen und schreibt damit Geschichte für einen faireren Umgang mit Tieren in der Landwirtschaft.

Vom Bier for future bis zum Bienenflüsterer: Online-Verkostung mit Marktheldenprodukten der Slow Food Messe
Mehr als 500 Pakete mit Marktheldenprodukten wurden durch die Republik verschickt. Am 18. Juni ließen sich zahlreiche Interessierte durch die Online-Verkostung leiten. Die Veranstaltung war ein Trost für alle, die den „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“ schon im zweiten Jahr schmerzlich vermisst hatten – und eine willkommene Gelegenheit für Slow-Food-Neulinge, die Philosophie der internationalen Bewegung mit allen Sinnen zu erleben.

„Aus der Küche heraus die Welt verändern“: Ohne Gastronomie keine Ernährungswende
Am Internationalen Tag der Nachhaltigen Gastronomie erinnert Slow Food an die Bedeutung der Köch*innen für eine gute, saubere und faire Lebensmittelwelt. Die Chef Alliance von Slow Food ist das Netzwerk, welches seit Jahren entscheidende Schritte in diese Richtung vorantreibt.