Eva Zils

XING ab 2013 mit Thomas Vollmoeller an der Spitze

Während sich LinkedIn das größte weltweite virtuelle Business Netzwerk nennen kann und nach wie vor in Europa stärker Fuß fassen möchte (abgesehen von Großbritannien, wo LinkedIn bereits sehr stark genutzt wird), könnte XING planen, international bekannter zu werden. Der amtierende Vorstandsvorsitzende von XING, Stefan Groß-Selbeck, verlängert seinen zum Ende des Jahres auslaufenden Vertrag nicht und verlässt den Posten auf eigenen Wunsch, um sich neuen Projekten zu widmen. Groß-Selbeck stand für viele Innovationen bei XING und brachte das führende Netzwerk der DACH-Region in den vergangenen Jahren nach vorne. Sein Fokus lag auf den deutschsprachigen Ländern, um sich gegen die amerikanische Konkurrenz zu wappnen.

Inwieweit der neue CEO, Thomas Vollmoeller seine internationale (Beratungs- und E-Commerce) Erfahrung von IBM, McKinsey, Tchibo Non-Food und aktuell Valora (die über den Weggang ihres CEO weniger begeistert sein dürften) bei seinem Antritt am 15. August bei XING mitbringt, bleibt abzuwarten.

Die Börse hat auf den geplanten Führungswechsel bei XING verhalten reagiert, Analysten beschreiben, dass der noch amtierende CEO das deutsche Netzwerk zu einer sehr spannenden Phase verlasse: Facebooks Börsengang, LinkedIns internationale Strategie, Burdas Investitionen in XING, etc.

Kommentieren Sie (wird nach Prüfung freigeschaltet)