Sechs Goldfische die auf einen Angelhaken schauen

Klein- und mittelständische Unternehmen nutzen die Potenziale des Social Web im War of Talent noch unzureichend!

Die empirische Studie der Hochschule Heilbronn „Nutzung von Social Media für das Talent Relationship Management in der Unternehmenspraxis“ des Electronic Business Instituts in der Hochschule Heilbronn in Kooperation mit dem FORUM ‐ Institut für Management GmbH zeigt auf, dass wichtige Potenziale des Social Web für die Gewinnung und Bindung von jungen Fach- und Führungskräften (Geburtsjahrgänge [...]

mehr lesen
Haende schuetteln

Open Innovation Potenziale im Mittelstand noch weitgehend ungenutzt!

„Nur wer mitmacht gewinnt“ – so auch im aktuellem Themenfeld Open Innovation. Der steigende Wettbewerbsdruck durch die Globalisierung und der hohe Innovationsdruck durch kürzere Produktlebenszyklen stellen mittelständige Unternehmen vor eine große Herausforderung. Setzt man Open Innovation gezielt und richtig ein, sichert es dem Unternehmen ein langfristiges Ideenmanagement, globale Vernetzung, eine offene Unternehmenskultur, Kundennähe, Motivation aller [...]

mehr lesen
Schieblehre

Bosch jetzt auch mit eigener Open Innovation Plattform

Bosch hat letztes Jahr seine eigene Open Innovation Plattform an den Start gebracht. Der Sinn und Zweck der Plattform ist, dass der Geschäftsbereich „Automotive Aftermarket“ der Robert Bosch GmbH mit ihren Kunden auf Basis gemeinsamer Erfahrungen an der Verbesserung der Produkte und Services arbeiten möchte. Es werden Werkstattbetreiber und –mitarbeiter eingeladen ihre Ideen zu veröffentlichen [...]

mehr lesen
Ein schwarzer Goldfisch wird durch eine haltende Hand von den richtigen Goldfischen getrennt - Diskriminierung

re:publica 2012 – EU-Kommissarin sieht keine Zukunft für ACTA

ACTA – ein Thema das nun schon lange Zeit durch die Medien kursiert. Unzählige Netzaktivisten ziehen regelmäßig durch die Straßen und vertreten lautstark ihre Meinung. „Mehr Internetfreiheit“ und „Gebt ACTA keine Chance!“ fordern sie auf ihren Plakaten. Doch eine Entscheidung um das umstrittene Anti-Piraterie-Abkommen war bisher kaum absehbar. re:publica gewinnt an Bedeutung Auf der re:publica [...]

mehr lesen
schwarzes Smartphone mit NFC Symbol auf weißem Hintergrund

Near Field Communication – neuer Wind in Social Media

Durch den aufkommenden kommerziellen Einzug der Near Field Communication in mobilen Endgeräten, wird die See für Social Media Plattformen rauer. Nachdem die großen Anbieter in ihren gesättigten Nussschalen orientierungslos vor sich hin schippern, hat der ein oder andere CEO-Captain bereits den Blick gen Horizont gesetzt. Darunter zählen sich Unternehmen wie Facebook, Google+, LinkedIn, Twitter oder [...]

mehr lesen
medizin

CRM Software für Medizinprodukte-Hersteller

In der Fallstudie „Medizinisch wertvolles CRM“ handelt es sich um ein “Update” mittels einer CRM Software bei Firma Hartmann AG (ein Medizinprodukte-Hersteller für medizinischen Sachbedarf, Desinfektionsmittel, Produkte für Kliniken und Pflegeeinrichtungen).  Ausgangssituation: Herausforderungen, wie stetig wachsende Kundenbeziehungsgeflechte; aufwendige, manuelle Arbeitsvorgänge so wie auch oft variierende Regularien, die abhängig vom Land, Bundesland, oder Krankenkasse variieren können. [...]

mehr lesen
Junge attraktive Businessfrau im Fokus

Think Tank – Recrutainment offline

Die Mischung aus E- Recruitment und Infotainment – kurz Recrutainment – findet meist online statt. Unternehmen versuchen aus einer Kombination beider Strategien die Aufmerksamkeit und das Interesse potenzieller Mitarbeiter innerhalb eines solchen Recruiting Events zu erlangen. Den Teilnehmern soll durch den Unterhaltungscharakter nicht nur der zukünftige Arbeitgeber und beispielsweise dessen Produkte schmackhaft gemacht werden, es [...]

mehr lesen
Second Life Vortrag einer Referentin mit Publikum

Beitrag im Virtual Reality Magazin über virtuelle Weiterbildungen

  Die Teilnehmer einer Weiterbildungsreihe konnten neue Erfahrungen in der Virtual Reality Second Life sammeln. In Kooperation mit der MFG Baden-Württemberg und der PR Agentur Sympra wurden von Frau Prof. Dr. Salmen und ihren Studierenden im Rahmen eines Forschungsprojekts virtuelle Weiterbildungen in Second Life veranstaltet. An dieser virtuellen Welt nahmen rund 50 Fach- und Führungskräfte [...]

mehr lesen
vielzahl kreisfoermig angeordneter bunter Sprechblasen

Social Media Monitoring Teil 2: Die richtigen Tools für mehr Durchblick!

SERIE: 1. Augen auf im Social Web! | 2. Die richtigen Tools für mehr Durchblick! Der strategische Aspekt des Social Media Monitoring sollte in jedem Unternehmen eine Rolle spielen. Hierzu wurde bereits der erste Teil dieses Beitrags veröffentlicht. Der zweite Artikel widmet sich nun den Social Media Monitoring Tools. Da es sich beim Social Media [...]

mehr lesen
Sechs Goldfische die auf einen Angelhaken schauen

Wie “angelt” man sich einen Studierenden & Absolventen im heutigen Zeitalter

- Ein Artikel über das Recruitment von Hochschulabsolventen mittels Employer Branding –   Der Wandel der Zeit ist kaum zu übersehen. Sollte man hoffen. “Arbeitslosigkeit, zunehmende Internationalisierung sowie die Globalisierung der Arbeitswelt stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen.“ (S.Nitzsche) Durch eine langfristige Planung des Employer Branding, “werden die richtigen Mitarbeiter gewonnen und somit die Zukunft und [...]

mehr lesen