Empfehlung

  • Harry Rowohlt erzählt sein Leben von der Wiege bis zur Biege


    Harry Rowohlt erzählt sein Leben von der Wiege bis zur Biege.
    Audio-CD – Audiobook
    Die Aufnahmen entstanden innerhalb von sieben Tagen bei Gesprächen mit Ralf Sotscheck an der irischen Westküste.

Tom - Touché 8000

  • Weitere 500 neue Strips von TOM.

Tom - Kalender 2020

  • TOM Kalender 2020

    Ein lustiger Begleiter durch das Jahr 2020.

Ein Denkmal für TOM

  • Ein Denkmal für TOM

    Deutschlands erstes Raucher-denkmal in Kassel enthüllt. Karikaturist Tom gestaltet Skulptur.




    weiter lesen

Anderes

  • klimaneutrales  Hosting bei domainFACTORY
    klimaneutrales Hosting bei domainFACTORY

Willkommen

Ralf Sotscheck

Geboren im April 1954 in Berlin-Lankwitz. Im Alter von drei Jahren in der Lage, zu telefonieren, um notfalls Hilfe rufen zu können, wenn die Eltern (Vater Postbeamter, Mutter Stenotypistin) abends ausgingen. Mit 14 Torschützenkönig der Schulmannschaft im Fußball (mit einem Tor – es war das einzige in der gesamten Saison, brachte aber einen Sieg ein). 1976 und 1977 Aufenthalt in Belfast als Deutschlehrer – ohne Erfolg. Auch am Ende des Schuljahres antworteten die Kinder auf die Frage nach ihrem Namen: „Zwölf Jahre alt.“ 1984 nach 22 Semestern Studium an der Freien Universität Berlin Diplom als Wirtschaftspädagoge ohne Aussicht auf einen Job. Deshalb 1985 Umzug nach Dublin und erste Versuche als Irland-Korrespondent für die tageszeitung taz, zwei Jahre später auch für Großbritannien zuständig. Und dabei ist es geblieben.

Wer das alles genauer wissen möchte, klicke hier.

Armut in der Steueroase

Brexit – a never ending Story?

Aus Dublin RALF SOTSCHECK

10.000 Obdachlose gibt es in Irland. Darunter sind viele Familien mit Kindern, die ihre explodierenden Mieten nicht mehr zahlen können.

Mya und Carla toben nach dem Unterricht ausgelassen im Klassenzimmer herum. „Hier haben sie Platz“, sagt Rachel Lambe, die Mutter von Carla. „Wo wir zurzeit wohnen, ist es sehr beengt.“ Lambe ist 27 Jahre alt, ihre blonden Haare hat sie zum Pferdeschwanz gebunden. Außer der fünfjährigen Carla hat sie noch eine Tochter, Emmie ist drei Jahre alt.

weiter lesen

Sie rennen um ihr Leben

Sie rennen um ihr Leben

Aus Fanore RALF SOTSCHECK

Die Hunde sind außer Rand und Band. Sie rennen aufgeregt auf der Wiese herum und springen immer wieder an ihrem Herrchen hoch. Der haut ihnen ab und zu auf die lange Nase, um sie zur Raison zu bringen, aber das funktioniert nicht.

Das Herrchen heißt Pat O’Donohue. Er ist 39 Jahre alt und stammt aus Fanore, einem kleinen Dorf an der irischen Westküste. Mit 18 wanderte er nach Kanada aus und arbeitete dort in einem Irish Pub. In Kanada lernte er die Mexikanerin Patricia kennen, die beiden heirateten, zogen nach Fanore und übernahmen das Wirtshaus von Pats Eltern. „Ich suchte nach einem Hobby“, sagt Pat, und weil Windhunde billiger als Pferde sind, legte er sich ein paar zu. Das war vor15 Jahren. „Damals riet mir ein erfahrener Züchter, nur zwei Hunde anzuschaffen – einen für jede Hand“, sagt Pat.......

weiter lesen

Gebrauchsanweisung

  • Ralf Sotscheck - Gebrauchsanweisung für Irland

    Die Insel in Europas Nordwesten: vielleicht der Flecken Erde mit den meisten Klischees pro Quadratmeter. Was aber erwartet den Irlandreisenden wirklich? Eine der jüngsten Bevölkerungen, die nach zwanzig Jahren Wirtschaftsboom.......

  • hr2 - Doppelkopf

    hr2 - Doppelkopf

    Wieso müsste der Name des amerikanischen Präsidenten eigentlich Barack O'Bama lauten? Und weshalb gibt es in einem kleinen irischen Provinznest regelmäßig feurige Sambaabende für die vielen Brasilianer am Ort?

    Von hr2 am 15.08.2016 gesendet
    Autor: Thomas Plaul

     

    Die Wahrheit auf taz.de

    taz- Die Wahrheit

    Das doppelte Komplottchen
    Zum 60. Geburtstag von taz-Korrespondent Ralf Sotscheck wird ein lang gehütetes Geheimnis gelüftet: Der Mann ist zu zweit unterwegs. Von Michael Ringel

     

  • Belfast - Dokumentarfilm

    Belfast - Ein Dokumentarfilm

    Ein Dokumentarfilm von 1982 über den Konflikt in Nordirland, parteilich aus der Sicht der katholischen Minderheit gedreht. Der Konflikt wird im Wechsel von Statements, Bildimpressionen und Geschichtsexkursen aufgerollt. Bisweilen technisch unzulänglich und formal konventionell, gelingen dem Film doch Momente von erschreckender Authentizität. Hier jetzt zum anschauen.

     

    366 gute ©TOM-Tage 2020

    TOM Tages-Kalender 2020

    Und täglich grüßt der "366 GUTE ©TOM-TAGE!" Kalender 2020.

  • iBooks Store - Ralf Sotscheck