Musiktheater

Anfang und Ende – B.A.C.H.⁶¹

Eine szenische Reise mit Kirchen-Kantaten von Johann Sebastian Bach
Schauspiel

Intervention

Rebekka Kricheldorf
Schauspiel

Operette

Text: Witold Gombrowicz | Musik: Thorsten Drücker
Tanztheater

anarchy of the body

»re-recreator« von Johannes Wieland | »Ei« von Annamari Keskinen und Ryan Mason
Der Ring des Nibelungen
Vorabend

Das Rheingold

Richard Wagner
Sonntag, 10. Februar, 18 Uhr, Opernhaus (zum letzten Mal bis Mai 2021)
Aktuelles
Orchesterakademie
Die Orchesterakademie des Staatsorchesters Kassel e.V. unterstützt aktuell mit 20.000 € die Nachwuchsförderung. Dadurch kann die Ausbildung der Orchesterpraktikant*innen auf dem hohen Niveau der Vorjahre fortgeführt werden. Dies gaben der Präsident der Orchesterakademie, GMD Francesco Angelico, und Schatzmeister Dr. Frank Depenheuer jetzt bekannt. 
VolksBühne-Preis
Der KULTURpunkt Kassel lädt dazu, den/die Schauspieler*in für den VolksBühne-Preis 2019 zu wählen. Zur Wahl stehen alle Mitglieder des Schauspielensembles; ausgenommen sind nur diejenigen, die schon einmal mit dem Preis ausgezeichnet wurden.
Vorverkauf läuft!
Am 31. März 2019 liest der Schauspieler Klaus Maria Brandauer ausgewählte Briefe des genialen Musikers, begleitet von Sebastian Knauer am Klavier. Karten sind ab sofort erhältlich!
Die nächsten Vorstellungen
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
03.02.
10:00 — 13:30 Uhr
Opernfoyer
Karten gibt es nur an der Theaterkasse
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
03.02.
18:00 — 20:50 Uhr
Opernhaus
Giacomo Puccini
Japanische Tragödie in drei Aufzügen
Cio-Cio-San ist als Madama Butterfly in die Operngeschichte eingegangen. Mit diesem Werk schenkte Puccini uns eine japanische Tragödie, die von einer bedingungslos liebenden Frau und einem oberflächlichen, selbstsüchtigen Mann handelt, an deren Ende Cio-Cio-San nur der Tod bleibt.
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
03.02.
19:30 — 21:45 Uhr
Schauspielhaus
William Shakespeare
Sie sind das bekannteste Liebespaar der Theatergeschichte. Ihre Liebe gilt als Inbegriff der heiß-kalten Leidenschaft, die größtes Glück und inniges Einverständnis mit dem eigenen Sterben vereint. Wie Wachs schmelzen alle familiären und gesellschaftlichen Zuschreibungen: Freund und Feind, Mann und Frau, Schein und Sein. Kein Wunder, dass das tödlich endet.
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
04.02.
20:00 Uhr
Stadthalle
Werke von Franz Liszt und Richard Strauss
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
06.02.
19:30 — 22:00 Uhr
Schauspielhaus
Alan Ayckbourn
Jedes Weihnachten der gleiche Zirkus: Die Familie kommt mit dem noblen Vorsatz zusammen, sich von der besten Seite zu präsentieren. Was natürlich fürchterlich misslingt. Wie auch bei Neville und Belinda Bunker …
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
06.02.
20:15 — 21:55 Uhr
tif – Theater im Fridericianum
Uraufführung

Wilke Weermann
Schauspiel für drei Androiden und eine Nonne
 
Was ist der Odem in Apple? Im Cyborg? Im Internet? Was ist die Magie heute, die damals die Golems in Prag belebte? Und was sind die Golems heute? I-Pods? Chat-Avatare? Sex-Bots? Und werden auch sie sich gegen ihre Schöpfer wenden in der Schöpfung 3.0?
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
08.02.
19:30 — 21:30 Uhr
Schauspielhaus
Uraufführung

»re-recreator« von Johannes Wieland |  »Ei« von Annamari Keskinen und Ryan Mason
Tanztheater: Zwei Stücke
Theatertag: Karten 7 €
Die langjährigen Ensemblemitglieder Ryan Mason und Annamari Keskinen kehren für diesen geteilten Tanzabend mit Johannes Wieland als Choreografen zurück nach Kassel.
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
08.02.
19:30 — 21:30 Uhr
Schauspielhaus
Gastspiel in Ludwigshafen
Aischylos
Fassung von Johanna Wehner
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Theaterpreis 2017 DER FAUST für die beste Schauspielregie
Rache ist ein gutes Gefühl. Doch wenn eine Familie von einer solchen Kette von schrecklichen Taten heimgesucht wird wie in Aischylos’ Geschichte der Atriden – dann ist die Frage berechtigt: Warum soll denn (in Gottes Namen?) Orest seine Mutter und ihren Liebhaber umbringen, weil diese wiederum seinen Vater ermordet hat? Ist es nicht alles schon schlimm genug?
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
08.02.
19:30 — 20:50 Uhr
Opernhaus
Eine szenische Reise mit Kirchen-Kantaten von Johann Sebastian Bach 
In seiner Zeit als Thomaskantor in Leipzig schuf Bach vor allem Kantaten für jeden Sonntag des Kirchenjahres. Wir dramatisieren sechs davon für die Opernbühne, als musikalisch-ästhetische Reise, die vom Dunkel ins Licht, von tiefen Seelennöten zum Jubel führen soll und die davon erzählen will, »dass der Mensch (s)ein Leben hat«
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
08.02.
20:15 Uhr
tif – Theater im Fridericianum
Gastspiel

DUO Rießler & Matinier
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
09.02.
10:00 — 11:15 Uhr
Studio
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
09.02.
19:30 — 21:00 Uhr
Schauspielhaus
Gastspiel

Eine Wort-Musik-Collage nach dem Roman »Schumanns Schatten« von Peter Härtling
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
09.02.
19:30 — 21:55 Uhr
Opernhaus
Nach einer Idee von Jerome Robbins | Buch von Arthur Laurents | Musik von Leonard Bernstein | Gesangstexte von Stephen Sondheim
Das Überwinden gesellschaftlicher Grenzen mittels der Liebe: eine Utopie? Tony und Maria sind Mitglieder zweier rivalisierender Jugendgangs im New York der 50er-Jahre. Erst als Tony erschossen wird, begreifen die Banden, dass Hass nicht weiterführt.
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
09.02.
20:15 — 21:50 Uhr
tif – Theater im Fridericianum
Werner Schwab
Schwab beschreibt mit der ihm eigenen groben Zärtlichkeit drei Wesen, die gesellschaftlich beschädigt sind, und die darum ringen, sich durch ihre Sprache in ihrer kleinen Welt zu behaupten: Königinnen ihrer Defekte, Herrscherinnen ihrer Fantasiereiche.
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
10.02.
11:00 Uhr
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
10.02.
18:00 — 20:35 Uhr
Opernhaus
Vorabend

Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten 
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Wagners Weltendrama beginnt mit einem Fluch: Alberich, von den Rheintöchtern verspottet, raubt das Rheingold und verflucht im Gegenzug die Liebe. Denn nur wer ihr abschwört, vermag aus dem Gold den einen Ring zu schmieden, der unermessliche Macht verschafft. Aber: Wer den Ring besitzt, den »sehre die Sorge«.
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
10.02.
19:30 — 22:00 Uhr
Schauspielhaus
Text: Witold Gombrowicz
Musik: Thorsten Drücker
Glamour, Tanz, Luxus, Tyrannei der Mode, Revolution der Nacktheit und der Untergang diverser Abendlande: Ein grandioser Ball über die blutigen Gesichter unter den Masken der Ideologien.
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
10.02.
20:15 Uhr
tif – Theater im Fridericianum
Uraufführung

Rebekka Kricheldorf
Was tun, wenn die beste Freundin auf die schiefe Bahn gerät? Am besten, man sucht das Gespräch mit ihr, aber nicht allein, sondern mit allen der Person nahestehenden Menschen, die man heimlich einweiht. Doch so eine Überraschungsparty ohne Party kann schnell entgleisen …
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
11.02.
19:30 Uhr
Opernfoyer

Die Regisseurin Johanna Wehner im Gespräch
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
12.02.
19:30 — 22:30 Uhr
Schauspielhaus
Deutschsprachige Erstaufführung

Lucy Kirkwood
Chaos und Ordnung, im Kleinsten wie im Größten, in den Weiten des Alls und in den Partikeln des Zwischenmenschlichen: ein quantenphysikalisches Märchen vor dem Himmelblau der Schweizer Berge.
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
13.02.
11:00 — 12:00 Uhr
tif – Theater im Fridericianum
nach Johann Wolfgang Goethe
Für alle ab 14 Jahren
Werther verliebt sich in Lotte, die allerdings bereits vergeben ist. Er steigert sich in einen Liebeswahn hinein und gerät immer mehr an die Grenzen seines Verstandes
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
13.02.
16:00 — 17:00 Uhr
Opernfoyer
ab 6 Jahren
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
13.02.
19:30 — 21:55 Uhr
Opernhaus
Nach einer Idee von Jerome Robbins | Buch von Arthur Laurents | Musik von Leonard Bernstein | Gesangstexte von Stephen Sondheim
Das Überwinden gesellschaftlicher Grenzen mittels der Liebe: eine Utopie? Tony und Maria sind Mitglieder zweier rivalisierender Jugendgangs im New York der 50er-Jahre. Erst als Tony erschossen wird, begreifen die Banden, dass Hass nicht weiterführt.
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
14.02.
18:00 — 18:50 Uhr
tif – Theater im Fridericianum
Markolf Naujoks
Stückentwicklung
Für alle ab 12 Jahren
Eine ansteckende, soghafte Geschichte über digitale Sehnsuchtsorte, in denen sich die 14-jährige Marie aufgelöst hat. Ihre Schwestern ringen darum, Marie offline zu finden.
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
14.02.
19:30 — 22:00 Uhr
Schauspielhaus
Text: Witold Gombrowicz
Musik: Thorsten Drücker
Glamour, Tanz, Luxus, Tyrannei der Mode, Revolution der Nacktheit und der Untergang diverser Abendlande: Ein grandioser Ball über die blutigen Gesichter unter den Masken der Ideologien.
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
14.02.
19:30 Uhr
Opernhaus
Gastspiel
Theaterstübchen geht fremd

http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
15.02.
10:30 — 11:20 Uhr
tif – Theater im Fridericianum
Markolf Naujoks
Stückentwicklung
Für alle ab 12 Jahren
Eine ansteckende, soghafte Geschichte über digitale Sehnsuchtsorte, in denen sich die 14-jährige Marie aufgelöst hat. Ihre Schwestern ringen darum, Marie offline zu finden.
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
15.02.
19:30 — 21:30 Uhr
Schauspielhaus
Aischylos
Fassung von Johanna Wehner
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Theaterpreis 2017 DER FAUST für die beste Schauspielregie
Rache ist ein gutes Gefühl. Doch wenn eine Familie von einer solchen Kette von schrecklichen Taten heimgesucht wird wie in Aischylos’ Geschichte der Atriden – dann ist die Frage berechtigt: Warum soll denn (in Gottes Namen?) Orest seine Mutter und ihren Liebhaber umbringen, weil diese wiederum seinen Vater ermordet hat? Ist es nicht alles schon schlimm genug?
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
15.02.
19:30 — 21:55 Uhr
Opernhaus
Nach einer Idee von Jerome Robbins | Buch von Arthur Laurents | Musik von Leonard Bernstein | Gesangstexte von Stephen Sondheim
anschließend Publikumsgespräch
Das Überwinden gesellschaftlicher Grenzen mittels der Liebe: eine Utopie? Tony und Maria sind Mitglieder zweier rivalisierender Jugendgangs im New York der 50er-Jahre. Erst als Tony erschossen wird, begreifen die Banden, dass Hass nicht weiterführt.
http://www.staatstheater-kassel.de/ Staatstheater Kassel Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel
15.02.
20:15 — 21:25 Uhr
tif – Theater im Fridericianum
Wiederaufnahme
Conor McPherson
Alkohol. Schwarzes Loch. Verabscheutes Leben. Selbsthass. Mehr Alkohol. Erinnerungen. Ausbruch. Absturz. Einsamkeit. Sehr viel Alkohol.