
Großes JubiläumDie Stiftung Buchkunst wird fünfzig!
Da man die Stiftung nicht ohne schöne Bücher, und schöne Bücher nicht ungesehen und ungefühlt feiern kann, laden wir alle Jubiläumsgäste herzlich ein, zu unserer großen Sonderausstellung »50 Jahre – 50 Bücher« im Fenster zur Stadt (Restaurant Margarete, Braubachstraße 18, 60311 Frankfurt am Main). Hier wartet eine exklusive Auswahl prämierter Bücher-Perlen der letzten Jahrzehnte darauf, noch bis Weihnachten durchgeblättert und bestaunt zu werden.
Dokumentiert und begleitet wird die Ausstellung zudem von unserem limitierten Jubiläums-Band »50 Jahre Stiftung Buchkunst«, den Sie gerne direkt vor Ort mitnehmen oder gegen einen kleinen Unkostenbeitrag bei uns bestellen können.

Das war unsere Frankfurter (Jubiläums-)Buchmesse 2016!
Angemessen für einen runden 50ten Geburtstag erstrahlte unser Messestand dieses Jahr in glänzendem Gold. Vielen Dank an alle Geburtstags-Messe-Gäste für die fleißigen Spenden an unser Geburtstagssparschwein, die herzlichen Glückwünsche auf unserer Tafelwand und für all die interessierten Besuche unserer Veranstaltungen. Von Typodramen über E-Book Awards bis hin zu unserer Pecha Kucha Student Edition …

Wir gratulieren!Der mit 10.000€ dotierte »Preis der Stiftung Buchkunst 2016« geht an den »Architekturführer Köln« (Verlag der Buchhandlung Walther König)!
Im prall gefüllten Foyer des Museums Angewandte Kunst Frankfurt verlieh F.A.Z.-Literaturchef und Jurymitglied Andreas Platthaus am Donnerstagabend (8. September 2016) den mit 10.000 Euro dotierten »Preis der Stiftung Buchkunst« für das schönste deutsche Buch 2016. Platthaus begründete die Entscheidung der Jury in seiner Laudatio:
»Mit dem ›Architekturführer Köln‹ erlebt man sein grünes Wunder: Dem Anschein nach ein Taschenbuch, erweist sich der Band als erstklassig gestalteter Bildband, in dem die klassische Schwarzweißfotografie ein Bündnis mit der nicht minder strengen Typografie eingeht. Doch aufs Leichteste belebt und bewegt wird das Erscheinungsbild durch die grüne Zusatzfarbe, die vom Umschlag ins Innere wandert und dazu eine kleine Kölner Kulturgeschichte erzählt. Womit große Wirkung erzielt wird. So ist das ganze Buch ein dialektisches Spiel zwischen Schein und Sein, klein und groß, karg und reich. Und immer geht es zugunsten des Letzteren aus: Der ›Architekturführer Köln‹ ist ein grundlegendes Werk seines Genres, ein großes Meisterwerk der Gestaltung und somit ein wahres Juwel.«
Gestaltet wurde das Siegerbuch vom Designbüro »großgestalten« aus Köln; erschienen ist der Band im Verlag der Buchhandlung Walther König (Köln).
Die 25 »Schönsten deutschen Bücher« 2016 wählten zwei Expertenjurys im Mai in einem aufwändigen Verfahren aus. Im Rahmen der Preisverleihung am 8. September 2016 wurden auch die Macher dieser 25 Schönsten, die bereits im Mai gewählt wurden, gefeiert und gewürdigt. Aus den 25 Schönsten wählt eine Sonderjury anschließend das schönste Buch des Jahres, das den »Preis der Stiftung Buchkunst« erhält.
Im Rahmen des Festaktes werden außerdem die Macher der 25 »Schönsten deutschen Bücher« 2016 und die drei mit je 2.000 Euro dotierten »Förderpreise für junge Buchgestaltung« gefeiert und geehrt.
_
PS: Sie wollen nichts mehr verpassen? Dann melden Sie sich doch einfach hier bei unserem Newsletter an.

Die »Schönsten deutschen Bücher« 2016 stehen fest!
24 Experten-Jurymitglieder arbeiteten sich 9 Tage lang durch hunderte von Büchern. Genauer: durch 788 Einsendungen beim Wettbewerb der »Schönsten deutschen Bücher 2016« und 177 Bücher im »Förderpreis für junge Buchgestaltung 2016«. Heraus kamen 25 prämierte schönste deutsche Titel, je 5 in 5 Kategorien sowie drei innovative (und mit je 2.000 Euro Preisgeld dotierte) Sieger im »Förderpreis«.

Die 3 glücklichen Gewinner im »Förderpreis für junge Buchgestaltung 2016« stehen fest!
177 kreative und innovative Buchprojekte traten im Wettbewerb um den »Förderpreis für junge Buchgestaltung 2016« an, das Buch von morgen ahnen zu lassen. Die drei glücklichen Gewinner freuen sich über je 2.000 Euro!
Nicht verpassen, es darf befühlt und gestöbert werden: Die drei Siegertitel sowie die komplette Shortlist werden im Oktober an unserem Stand auf der Frankfurter Buchmesse 2016 ausgestellt!

Hinter den Kulissen: Die Förderpreis Jury 2016
Auch die drei diesjährigen Förderpreise sind gewählt und werden hier am 30. Mai an Ort und Stelle bekanntgegeben. Wie es hinter den Kulissen aussah und wer die glücklichen Juroren waren?

Hinter den Kulissen: Die erste und zweite Jury 2016
Geschafft! Die erste und zweite Jury der »Schönsten deutschen Bücher« hat bereits getagt, die 25 Schönsten 2016 sind gewählt und werden am 30. Mai bekanntgegeben! Wie es hinter den Kulissen aussah?

Das war die Leipziger Buchmesse 2016!
Die diesjährige Messe verzeichnete einen Besucherrekord, und auch bei der Stiftung war die Ausstellung der »Schönsten Bücher aus aller Welt«
und sämtliche Veranstaltungen, allen voran die Preisverleihung des internationalen Wettbewerbs, mehr als nur gut besucht.
Danke an alle Freunde schöner Bücher für nette Besuche und gute Gespräche! Wir sehen uns 2017!

Schön war's!
Die Frankfurter Buchmesse 2015 ist vorbei. Es waren großartige 5 Messetage, mit täglichen Veranstaltungen rund ums schöne Buch – danke an alle engagierten Teilnehmer und Sprecher! Und natürlich ebenso viel Dank an die zahlreichen Besucher, die uns auch an unserem neuen Standort gefunden haben.
Hier ein kleiner fotografischer Rückblick. Und weil nach der Messe bekanntlich vor der Messe ist: Bis nächstes Jahr

Der »Preis der Stiftung Buchkunst« 2015 steht fest!
Der mit 10.000 Euro dotierte »Preis der Stiftung Buchkunst« geht dieses Jahr an Michael Glawoggers »69 Hotelzimmer« aus dem Verlag »Die Andere Bibliothek«. Gestaltet von Andreas Töpfer (Berlin).
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!

Große Preisverleihung im Museum Angewandte Kunst Frankfurt
Im prall gefüllten Foyer des Museums Angewandte Kunst Frankfurt verlieh F.A.Z.-Literaturchefin Felicitas von Lovenberg am Donnerstagabend (3. September 2015) den mit 10.000 Euro dotierten »Preis der Stiftung Buchkunst« für das schönste deutsche Buch 2015.

Jetzt im Handel: der Katalog 2015!
Ab sofort erhältlich – der Katalog »Die Schönsten deutschen Bücher 2015«. Dieses Jahr gestaltet von der Münchener Agentur Herburg Weiland, dokumentiert er die Wettbewerbsergebnisse des aktuellen Jahrgangs. Gleich in die nächste Lieblingsbuchhandlung und bestellen!

Jetzt ONLINE!
Die Long- und Shortlist des »Förderpreis für junge Buchgestaltung 2015« sind nun als PDF verfügbar! Wir sagen herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Teilnehmer!

Deutschlands Schönste 2015 stehen fest!
Es ist soweit, unsere Jurys haben aus insgesamt knapp 900 schönen Einreichungen die diesjährigen Sieger in unseren Wettbewerben »Die Schönsten deutschen Bücher« und »Förderpreis für junge Buchgestaltung« gewählt!
Die Prämierten sowie die Long- und Shortlist sind ab sofort online.
Herzlichen Glückwunsch!

Die Jurys 2015
Unsere Juroren haben 11 spannende Bewertungs-Tage mit vielen schönen Büchern verbracht! Ein paar kleine Einblicke hinter die Kulissen gibts hier:

Rückblick Leipziger Buchmesse 2015
Sie haben es dieses Jahr leider nicht nach Leipzig geschafft? Kein Problem, in unserer neuen Bildergalerie haben wir für Sie die wichtigsten Ereignisse zusammengestellt.

Einblicke in die internationale Jurysitzung 2015
Nils Kahlefendt war zu Gast bei unserer internationalen Jurysitzung im Februar. Für MDR Figaro ist daraus ein schöner Audio-Beitrag entstanden.

Die »Goldene Letter« 2015 geht nach Belgien!
Unsere siebenköpfige, internationale Jury hat am 06. und 07. Februar 2015 in der »Deutschen Nationalbibliothek Leipzig« die 14 »Schönsten Bücher aus aller Welt« gewählt. Wir gratulieren ganz herzlich!

Jetzt im Handel: der Katalog 2014!
Dieses Jahr in 3 unterschiedlichen Einbandfarben erhältlich – der Katalog »Die schönsten Deutschen Bücher 2014«. Gestaltet von der Hamburger Agentur Farnschläder & Mahlstedt dokumentiert er die Wettbewerbsergebnisse des aktuellen Jahrgangs. Gleich in die nächste Lieblingsbuchhandlung und bestellen!

Große Preisverleihung
Am Abend des 04. Septembers überreichte Moderator Dirk Steffens den mit 10.000 Euro dotierten »Preis der Stiftung Buchkunst« an die Kinderbuch-Reihe »Forschen, Bauen, Staunen von A-Z« aus dem Verlag Beltz & Gelberg, Weinheim!

Die 25 »Schönsten deutschen Bücher« 2014 stehen fest!
Die Stiftung Buchkunst kürte in zwei Wettbewerben die schönsten und innovativsten Bücher 2014.

Die 3 Gewinner im »Förderpreis für junge Buchgestaltung« 2014 sind gewählt!
171 kreative Buchideen traten im Wettbewerb um den »Förderpreis für junge Buchgestaltung« an, das Buch von morgen ahnen zu lassen.
Die drei Sieger freuen sich über je 2.000 Euro.

Die »Schönsten Bücher aus aller Welt« 2014 sind gekürt!
Am 7. und 8. Februar 2014 wählte eine siebenköpfige, internationale Jury in der »Deutschen Nationalbibliothek Leipzig« die 14 »Schönsten Bücher aus aller Welt«.

Die »Goldene Letter« 2014 geht in die Schweiz …
an den Verlag Scheidegger & Spiess für »Meret Oppenheim. Worte nicht in giftige Buchstaben einwickeln«. Die Stiftung Buchkunst sagt »Herzlichen Glückwunsch!«