Ivan Krastev
Europadämmerung
- Ein Essay
D: 14,00 €
A: 14,40 €
CH: 20,90 sFr
Erschienen: 07.08.2017
edition suhrkamp 2712, Taschenbuch, 143 Seiten
ISBN: 978-3-518-12712-4
Auch als
erhältlich
Pressestimmen
»Gut, dass es Ivan Krastev gibt. Der bulgarische Politikwissenschaftler geht in seinem unideologischen Essay ohne Vorurteile der Frage nach, wie und wodurch Europa in den aktuellen Zustand der Zerstritten- und Zerrissenheit geraten ist.«
»Krastev riskiert in einem schlanken, dichten Bändchen die Totale, einen umfassenden Blick auf die Lage Europas.«
»Krastev zu lesen ist ein Genuss, denn in seiner stilistischen Kunst finden die Liebe zur Literatur, die politische Illusionslosigkeit und die Schönheit des Gedankens zusammen. «
»Ein Buch, das nicht nur für EU-Beamte zur Pflichtlektüre zählen sollte.«
»Krastevs Europadämmerung ... mag man gar nicht zur Seite legen.«
»[...] ein wichtiger Beitrag zur gesamteuropäischen Krisenanalyse.«
»Dieser schmale, blendend geschriebene, subtil argumentierte Essayband sollte eine Pflichtlektüre für jene deutschen und österreichischen Politiker sein, die noch Bücher, und nicht nur Facebook-Postings und Tweets lesen.«
»Krastev bietet eine gute Zusammenschau historischer Hintergründe und aktueller Krisen und stellt am Ende Thesen zur Diskussion, welche den Leserinnen und Lesern Denkanstöße geben.«
»Krastev legt mit seinem Essay eine geistvolle Analyse der europäischen Krise vor, die sich nicht nur auf Europa erstreckt, sondern die gegenwärtigen Antriebskräfte weltpolitischer Entwicklungen berührt.«
»Ivan Krastevs Illusionslosigkeit liest sich geradezu beeindruckend, bedrückend.«