Dietmar Dath
Feldeváye
- Roman der letzten Künste
D: 20,00 €
A: 20,60 €
CH: 28,90 sFr
Erschienen: 10.03.2014
suhrkamp taschenbuch 4510, Klappenbroschur, 807 Seiten
ISBN: 978-3-518-46510-3
Auch als
erhältlich
Dietmar Daths neues Opus magnum:
ein Science-Fiction-Roman über die weltenverändernde Kraft der Kunst
Aus dem Buch:
»Feldeváye, das ist noch gar keine Welt. Daraus muss man erst eine machen. Genau das könnten wir tun. Zusammen.«
Pressestimmen
»... ein intellektuelles und ästhetisches Abenteuer, von denen die deutsche Literatur heute nicht allzu viele zu bieten hat. Durch die Antworten, die Dath gibt, stoßen wir überhaupt erst auf die wichtigen Fragen. Es hilft nichts, wir müssen ihn lesen.«
»Dath hat es schon mit seinem vorherigen Roman Pulsarnacht und jetzt erst recht In Feldeváye geschafft, SF-Literatur ganz eigener Art zu schreiben.«
»Allein wie Dietmar Dath seine Zukunft auf den ersten Seiten des Romans ausstaffiert, übersteigt die Kreativität von mehreren herkömmlichen Science-Fiction-Schwarten bei Weitem.«
»Feldeváye trägt den Untertitel Roman der letzten Künste. Und auch wenn Dath im Nachwort abwinkt: ›Kunstdiskurs? Lass mal, es ist ein Roman‹ - er stellt darin die Kunstgeschichte auf null und rollt die Debatte fruchtbar von hinten auf.«
»Das 800-seitige Epos darf getrost als großer Wurf bezeichnet werden, sprengt die optionale Zukunftsgeschichte der Menschheit doch die Grenzen der Science-Fiction, wie sie aktuell umgesetzt wird. Denn Dietmar Dath entwirft nicht weniger als ein ganzes Universum mit großen historischen Ereignisbögen und einem ebenso umfassenden wie faszinierenden Personaltableau in einem detailliert ausgemalten Zukunftsentwurf.«
»Ein herausforderndes und überzeugendes Buch voller wichtiger Denkanstöße.«