Elena Ferrante
Meine geniale Freundin
- Band 1 der Neapolitanischen Saga (Kindheit und frühe Jugend)
D: 22,00 € *
A: 22,70 €
CH: 31,50 sFr
Erschienen: 29.08.2016
Gebunden, 422 Seiten
ISBN: 978-3-518-42553-4
Auch als
erhältlich
SWR-Bestenliste
ORF-Bestenliste
Bestseller in Focus, Stern und Börsenblatt
Pressestimmen
»In welcher Sprache man den Zyklus auch liest, bestechend an Ferrante ist die Dramaturgie ihres weit ausschweifenden Erzählens, ihr rasanter Rhythmus, das Personal mit seinen ambivalenten Heldinnen und den scharf gezeichneten Nebenfiguren, das sie über 1700 Seiten durch die italienische Zeitgeschichte dirigiert.«
»... ein solches Glück wie mit diesem Roman kenne ich eigentlich nur aus Phasen akuter Verliebtheit. ... Elena Ferrante – die müssen Sie wirklich unbedingt lesen!«
»Ferrante beherrscht eine elegante, schwerelose Sprache, dramaturgisch hat sie ihren Stoff jederzeit im Griff. Das ist ... bisweilen grandios – genau wie die Übersetzung durch Karin Krieger.«
»Hier wird europäische Geschichte zum ersten Mal im großen Stil als weibliche Nahgeschichte erzählt. Ein epochales literaturgeschichtliches Ereignis ... «
»Man verschlingt dieses Buch wie heutzutage sonst eher die guten, großen Fernsehserien. Elena Ferrantes Bücher haben so eine epochale Wucht, dass Rezensenten nicht nur Vergleiche mit Proust oder Dickens gezogen haben, sondern auch mit The Wire oder Mad Men.«
»Ein grandioses Zeitpanorama!«
»Das erste italienische Werk seit langer, langer Zeit, das einen Nobelpreis verdient.«
»Wir werden die beiden Freundinnen nicht mehr vergessen. Mille grazie.«
»Dieser Realismus, der die weibliche und die gesamtgesellschaftliche Perpesktive miteinander verbindet, ermöglicht, die alltäglichen Herausforderungen der beiden Frauen so ausführlich und emotional mitzuerleben wie nur selten in vergleichbarer Literatur.«
»... ein wunderbarer Roman über eine Frauenfreundschaft.«
»Wer #FerranteFever googelt, findet eine florierende Subkultur leidenschaftlicher Leser, eine transnationale Gemeinschaft, die viel Zeit und Mühe darauf verwendet, fiktive Ereignisse aus dem Neapel der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu diskutieren.«
»Ein Roman allererster Güte!«
»Ein wunderbares, unglaublich spannendes Buch! Ich finde faszinierend, wie offen die Erzählerin über ihr Konkurrenzverhältnis zu ihrer besten Freundin spricht. Und dabei ist alles so wahr, weil es im wirklichen Leben genauso ist. Und man taucht ganz realistisch in dieses Italien ein, in diese Vorstadt, mit all ihrer Brutalität und Armut.«
»Elena Ferrante ist für Neapel, was Charles Dickens für London gewesen ist.«
»Jeder sollte alles lesen, wo Elena Ferrante draufsteht.«
»Elena Ferrante ist die maßgebliche zeitgenössische Autorin Italiens – und der ganzen Welt.«
»Das beste Porträt einer Frauenfreundschaft in der gesamten modernen Literatur.«
»Ferrante wirkt wie eine Droge.«
»Meine geniale Freundin strömt aus der Seele wie die Lava nach einem Ausbruch des Vesuvs.«
»Es ist unmöglich, ein scharfsinnigeres Porträt einer Frauenfreundschaft zu finden.«
Videobeiträge
Audiobeiträge
Nachrichten
Buchtipps
Kommentare
Druckversion (PDF)
Buchumschlag (PDF)
Buchumschlag (JPG)
Weiterführende Links
Zur Sonderseite www.elenaferrante.de »
Zum Interview mit Übersetzerin Karin Krieger auf ORF »
Zur Besprechung auf Deutschlandradio Kultur »
Zur Besprechung von Iris Radisch auf 3sat »