lesenswert mit Denis Scheck Lesenswert Quartett

Sandra Kegel, Ressortleiterin im Feuilleton der FAZ ist heute zu Gast im „lesenswert“ Quartett. Zusammen mit den Literaturkritiker*innen Denis Scheck, Insa Wilke und Ijoma Mangold bespricht sie in der Sendung vor Weihnachten vier aktuelle Bücher: Der Roman „Die Dame mit der bemalten Hand“ von Christine Wunnick und Deniz Ohdes „Streulicht“, die Biografie über Susan Sontag von Benjamin Moser und Manuel Vilas‘ „Die Reise nach Ordesa“. Die Sendung wird aufgezeichnet im Palais Biron in Baden-Baden.  mehr...

lesenswert Quartett 3sat

Weitere Sendungen

lesenswert mit Denis Scheck Alice Schwarzer

Die „Ikone des deutschen Feminismus“, Alice Schwarzer, hat ihr „Lebenswerk“ geschrieben und spricht mit Denis Scheck über die großen Themen ihres Lebens, über ihre Arbeit seit über fünf Jahrzehnten: Kampf für die Rechte der Frauen, Aktion gegen den Abtreibungsparagraphen 218, Gründung der feministischen Zeitschrift „Emma“, Frauenemanzipation damals und heute und vieles mehr.  mehr...

lesenswert 3sat

lesenswert mit Denis Scheck Kinderbuchautor Paul Maar über seine Autobiografie "Wie alles kam"

Denis Scheck empfängt den renommierten Kinderbuch-Autor Paul Maar, der einen neuen Band „Das Sams und der blaue Drache“ und seine bewegende Autobiographie mit dem Titel „Wie alles kam – Roman meiner Kindheit“ geschrieben hat. Außerdem hat der erfolgreiche Schriftsteller für die Rubrik „Mein Leben in drei Büchern“ drei Bücher eingepackt, die in seinem Leben eine große Rolle spielen, bzw. gespielt haben und erzählt, weshalb.  mehr...

lesenswert SWR Fernsehen

lesenswert mit Denis Scheck Zaia Alexander und Michael Wildenhain

„Erdbebenwetter“ heißt der Debüt-Roman von Zaia Alexander, der in einem Teil von Los Angeles spielt, den wir nicht aus Hollywoodfilmen kennen. Das festgefahrene Leben von Lou verändert sich an dem Tag, an dem sie einen alten Freund trifft, der sie in die Welt der Hexer einführt. – Michael Wildenhain schreibt in „Die Erfindung der Null“ über Aufstieg und Fall eines Mathematik-Genies: zunächst des Mordes verdächtigt, dann aus der U-Haft entlassen, anschließend verschwunden – was bleibt, ist ein Protokoll.  mehr...

lesenswert SWR Fernsehen

lesenswert mit Denis Scheck Sven Ploeger und Christoph Peters

Christoph Peters nimmt uns in seinem „Dorfroman“ mit in die 70er Jahre, in ein durch den Bau eines AKW zerrissenes Dorf am Niederrhein. Der bekannte Meteorologe Sven Plöger hat ein Buch über den Klimawandel geschrieben. Außerdem bringt er drei Bücher mit, die sein Leben geprägt haben. Beide sind Gäste von Denis Scheck in seiner 100. Sendung.  mehr...

lesenswert SWR Fernsehen

Literatur lesenswert Quartett mit Denis Scheck

Diskutiert wird im SWR2 lesenswert Quartett über Bücher von Judith Zander, Robert Seethaler, David Grossman und Wolfram Eilenberger.  mehr...

lesenswert Quartett SWR Fernsehen

lesenswert mit Denis Scheck Daniel Cohn-Bendit und Insa Wilke

Daniel Cohn-Bendit ist 75 Jahre alt geworden. Er hat drei Bücher ausgewählt, die für ihn in seinem Leben wichtig waren. Drei Bücher, die im ersten Halbjahr auf der SWR Bestenliste standen, stellen Insa Wilke und Denis Scheck im gemeinsamen Gespräch vor.  mehr...

lesenswert SWR Fernsehen

Über uns

Moderator Denis Scheck

Mehr zum Moderator von lesenswert  mehr...

Über uns Die Büchersendung „lesenswert“

In der Büchersendung "lesenswert" im SWR Fernsehen stellt Denis Scheck Autoren und ihre Bücher im Gespräch vor. Schriftsteller zeigen sich im "lesenswert"-Fragebogen von ihrer privaten Seite: Er verrät mehr über sie als manches Interview.  mehr...

Download Literatur- und Musikliste: „lesenswert“ am 17. Dezember 2020

Hier die Literatur- und Musikliste zur Sendung „lesenswert“ Quartett am 17. Dezember 2020  mehr...

Aufzeichnung Live dabei sein beim lesenswert Quartett

Bei den Aufzeichnungen des "lesenswert"-Quartetts können Sie als Zuschauer dabei sein und Moderator und Gäste vor der Kamera aus nächster Nähe erleben.  mehr...

Schecks Bücher 100 Bücher, die Denis Scheck empfiehlt

Denis Scheck stellt seinen ganz persönlichen Kanon der Weltliteratur vor, der weder Sprach- noch Genregrenzen kennt, also bei Märchen, Krimi, Fantasy, Comic und Science Fiction noch lange nicht aufhört.  mehr...

SWR2 Literatur Mehr Literaturbeiträge bei SWR2

Rezensionen neuer Bücher, Gespräche mit Autoren, Informationen über den Buchmarkt und Lesungen. Das finden Sie unter SWR2 Literatur.  mehr...

Newsletter SWR2-lesenswert Newsletter – jetzt kostenlos abonnieren!

Wenn Sie regelmäßig den SWR2 Lesenswert Newsletter erhalten möchten, tragen Sie sich bitte in unseren Verteiler ein. Dieser Service ist kostenlos.  mehr...