Home
Hitzschlag beim Hund – die große Gefahr
Viele unterschätzen sie leider immer noch. Die Gefahr für unsere Vierbeiner, bei sommerlichen Temperaturen einen Hitzschlag zu erleiden. Dabei geht das schneller als man vielleicht denkt. Besonders dramatisch ist nach wie vor das „kurze“ Zurücklassen im Auto. Es wird mir immer ein Rätsel bleiben, wie Menschen so etwas tun können, nachdem die Horrorberichte über den (oft tödlichen) Ausgang dieses Szenarios doch immer wieder durch die Nachrichten, Zeitungen und Social Medien geistert. Außentemperatur ist nicht gleich Innentemperatur! Der Innenraum eines Fahrzeuges, selbst bei leicht geöffneten Fenstern, heizt sich extrem schnell auf und erreicht dabei Temperaturen bis über 60 Grad, teilweise sogar knapp 70 Grad! Dass dies für jeden Menschen lebensbedrohlich ist, liegt auf der Hand. Für den Hund ist es noch schlimmer, es ist schlichtweg tödlich. Menschen schwitzen, Hunde nicht. Ihre Kühlung funktioniert allein über das Hecheln und minimale Schweißdrüsen in den Pfoten. Der Rest ihres Körpers hat weder Poren noch Schweißdrüsen, daher staut sich die Hitze im Hundekörper vier- bis fünfmal so schnell wie beim Menschen.