Der Tod trägt Barock

Programm 2020

 
 

 


AKTUELLER STAND:

 

Liebe tatort-fulda Gäste,

aufgrund der aktuellen Lage hinsichtlich des weiteren Verlauf der Corona-Pandemie und nach den aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung und Länder können die „tatort-fulda“ Veranstaltungen leider nicht im geplanten Zeitraum ab Februar stattfinden. Es ist aktuell geplant, die gesamten Veranstaltungen in den September 2021 zu verlegen. Bis dahin haben wir hoffentlich etwas mehr Planungssicherheit.

Ihre Tickets vom "tatort fulda“ 2020 behalten alle ihre Gültigkeit und können für die neue Veranstaltung im Herbst 2021 genutzt werden oder bei dem Veranstalter, wo die Lesung stattfindet, zurückgegeben werden.

Bis bald!




Grußwort von OB Dr. Wingenfeld



Sehr geehrte Festivalgäste,

liebe Krimifreunde,

 

das Krimifestival „Tatort Fulda“ geht vom 28. Februar bis zum 5. April dieses Jahres in seine elfte Auflage. Nach dem überragenden Erfolg der Jubiläumsveranstaltung im vergangenen Jahr mit ausverkauften Veranstaltungen und einer außerordentlichen Resonanz beim Publikum war die Herausforderung für die Organisatoren groß, diesen außerordentlichen Erfolg zu wiederholen.

Die beste Voraussetzung dafür bietet das erneut hochkarätig besetzte Programm der Auflage 2020 mit hervorragenden Krimiautoren und bekannten Schauspielerinnen und Schauspielern. So liest beispielsweise Tim Bergmann aus einem Nele-Neuhaus-Krimi an der Hochschule Fulda. Die Stargeigerin und Autorin Natasha Korsakova präsentiert ihren brandneuen Rom-Krimi in den Räumen der Fuldaer Zeitung, und Schauspielerin Fiona Coors aus der Fernsehkrimiserie „Der Staatsanwalt“ ist im Bonifatiushaus zu Gast.

Neue „Tatorte“ kommen ebenfalls hinzu. So werfen Veranstaltungen im St. Lioba Pflegestift oder beim Verein „Welcome in e.V.“ ihre vielversprechenden Schatten voraus. Ein ganz besonderes Vergnügen erwartet alle Hitchcock-Fans: Das „Tatort Fulda Special“ am Freitag, 3. April, im KUZ Kreuz präsentiert die Episode „Die Vögel“ aus der Lesereihe „HITCH und ICH“ mit Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher Jens Wawrczeck, der die Zuhörer an seinem Wissen über den Regie-Altmeister und dessen Kriminalfilme teilhaben lässt.

Spannung verspricht auch der Ausgang des Krimischreibwettbewerbs für junge Autorinnen und Autoren, die ausgestattet mit der richtigen Spürnase und einer Menge krimineller Fantasie um den „Junior Mord Award“ kämpfen.

Danken möchte ich Uwe Lischper vom Krimifestival in Gießen, der den „Tatort Fulda“ gemeinsam mit den Organisatoren vom Kulturzentrum Kreuz e.V. nunmehr zum elften Mal auf die Beine gestellt hat und unsere schöne Barockstadt zum Treffpunkt für Krimifans auch von außerhalb gemacht hat.

Ich wünsche allen Gästen und den beteiligten Protagonisten der Lesereihe, dass jede einzelne Veranstaltung zu einem Erlebnis wird und sie mitnimmt auf eine spannende Reise in ein „mordsmäßig“ gelungenes Literaturwerk.

 

Ihr

   




Dr. Heiko Wingenfeld

Oberbürgermeister 



 

Wichtige Hinweise:


EINTRITTSKARTEN gibt es hier ab 08. Februar 2020 - 09 Uhr:

  • einmalig am Sa., 08.02.2020 im Büro des Kulturzentrum Kreuz e.V., Königstraße 52-54  - nur BARZAHLUNG 
  • FULDAER ZEITUNG – GESCHÄFTSSTELLEN, Peterstor 18 / Frankfurter Straße 8
  • BUCHHANDLUNG UPTMOOR, Lindenstraße 18 - nur BARZAHLUNG
  • Oder auch direkt bei den jeweiligen Veranstaltern (siehe hierzu Angaben bei den einzelnen Veranstaltungen)

 

Bitte beachten Sie zum VVK folgende Hinweise:

  • VVK zzgl. VVKsGebühr bei Fuldaer Zeitung

  • Der VVK ist pro Person auf max. vier (4) Karten je Veranstaltung limitiert
  • Der VVK in der Buchhandlung UPTMOOR ist aus organisatorischen Gründen nur gegen Barzahlung möglich
  • Rollstuhlfahrer können ihre Tickets am 08.02.2020 auch unter 0661/240230 bestellen.
  • Symol Rollstuhlfahrer: barrierefrei