Hefte
Heft Nr. 1   Hubert Fichte
Heft Nr. 2   Unter vier Augen
Heft Nr. 3   Wirklich Wahr
Heft Nr. 4   Wirklich Wahr II
Heft Nr. 5   Georges-Arthur Goldschmidt
Heft Nr. 6   "Ich will nicht Mr Pink sein"
Heft Nr. 7   Autofiktion
Heft Nr. 8   Hochstapler
Heft Nr. 9   Hochstapler II
Heft Nr. 10 Literarische Hermeneutik
Heft Nr. 11 Drogen
Heft Nr. 12 Märchen
Heft Nr. 13 Stabile Seitenlage
Heft Nr. 14 Radio
Heft Nr. 15 Ghostbusters
Heft Nr. 16 SOS Fantomes
Heft Nr. 17 Ding Ding Ding
Heft Nr. 18 No Balance
Heft Nr. 19 Medienzeit – Computerspiele
Heft Nr. 20 Unter dem Radar
Heft Nr. 21 Archive & Depots
Abo & Einzelhefte
Pressestimmen
Anzeigen
Impressum
Editionen
Bibliothek
Flyer

MÄRCHEN

Heft Nr. 12

Frühling 2011

 

Kultur & Gespenster Nr. 12 »Märchen«

 

 

 

Die 12. Ausgabe des Magazins Kultur & Gespenster ist fast ein bisschen zu schön geworden und widmet sich ausschließlich der Märchensammlung von Karl Müllenhoff, welche er 1845 veröffentlichte.

 

Kultur & Gespenster bringt einen Teil der Sagen, Märchen und Lieder der Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg, ergänzt um ein Gespräch zwischen dem Mediävisten und Literaturwissenschaftler Hartmut Freytag und dem Künstler Alexander Rischer, welcher im Herbst vergangenen Jahres etliche Fahrradtouren durchs Holsteinische unternahm, um die Originalschauplätze der Märchen für dieses Heft zu fotografieren.

 

Wunderbarerweise waren fast alle Orte zu finden: Heidnische Kultstätten, Quellen, Bäume, Kirchen, Glocken, Plätze für Mirakel und Rechtshändel, auch versunkene Orte und solche, an denen der Teufel den Übermut strafte. Gespenster, Irrlichter, Zauberer, Werwölfe, Teufelspferde, Drachen, Zwerge und weiße Frauen gehörten zum Alltag. Nicht zu sprechen von den Seuchen, Vorzeichen und Weissagungen, den versunkenen Schlössern, Grabhügeln, schlafenden Helden und Heeren, verhängnisvollen Bäumen und natürlich den überall vergrabenen Schätzen.

 

Die Redaktion

 

 

Bestellungen unter versand@textem.de

 

Kultur & Gespenster 12

Märchen

153 Seiten

12 Euro

ISBN: 978-3-938801-87-1

Textem Verlag, Hamburg, 2011

 

kulturgespenster.de

 

 

ISBN 9978-3-938801-87-1