Aktuell

Heute im Thalia:

Faust I + II

Am Ende wird nichts gewonnen sein. Seinsgewissheit nicht, keine Welt. Auch wenn die sich dienstfertig ...

Heute im Thalia (Nachtasyl):

Massoud Godemann

Eigenartenfestival

Zwei Männer, zwei Gitarren. Ein Dialog, in dem der nordamerikanische Blues und Folk von Fontaine ...

Heute im Thalia (Nachtasyl):

club Je Danse



Lesung
Rainald Goetz liest aus seinem neuen Roman „Johann Holtrop“
Am 13. November im Thalia in der Gaußstraße

 

Theater und Internet
Eine Un-Konferenz 
Am 11. November findet das erste öffentliche Barcamp zum Thema "2.0 und Theater" statt
Im Thalia in der Gaußstraße

 

Feiern Sie mit uns Silvester 

Die Silvestervorstellungen Thalia Vista Social Club und Der zerbrochne Krug sind bereits im Vorverkauf. Feiern Sie mit uns im Anschluss an die Spätvorstellung von Der zerbrochne Krug eine explosive Silvester-Party auf 3 Etagen. Aufgrund der großen Nachfrage dieses Jahr wieder als All-Inclusive-Paket für Euro 130 - 70 (inkl. Party, Buffet & Getränken)! Karten für die Spätvorstellung + Party gibt's hier.

Heute im Thalia Gaußstraße (Garage):

Wer sind wir eigentlich?

Koop. Evangelische Akademie

Ein Gespräch mit der Philosophin Birgit Recki. Joachim Lux (Intendant, Thalia Theater) ...

Ein Sommernachtstraum
von William Shakespeare
Regie Stefan Pucher
Premiere 24. November im Thalia Theater



Thalia Actor’s Studio auf TIDE TV

TIDE TV strahlt das Thalia Actor’s Studio mit Sebastian Rudolph vom 26. Oktober aus. Gesendet wird am 6. November um 20.15 Uhr, am 7. November um 15 Uhr, am 10. November um 20.15 Uhr sowie am 11. November um 14 Uhr. Weitere Infos unter www.tidenet.de.


Willem Dafoe zu Gast im Thalia

Willem Dafoe dreht zurzeit in Hamburg und besuchte die Werther-Vorstellung am 23. Oktober im Thalia Theater.


Leonid-Popov-Preis für „Der Kirschgarten“ beim Baltic House-Festival in Sankt Petersburg

Gleich die erste Station auf der Russland-Tournee des Thalia Theaters verließ das Ensemble des „Kirschgarten“ preisgekrönt. Die Jury, bestehend aus Theaterexperten Russlands, und das Publikum waren sich einig: „Der Kirschgarten“ war die bemerkenswerteste Inszenierung des Festivals (vom 9. bis 20. Oktober), in dessen Rahmen die Vorstellung am renommierten Baltic House-Theater in Sankt Petersburg gezeigt wurde. Der Preis wurde durch das Deutsche Generalkonsulat in Sankt Petersburg übergeben. Die nächsten Vorstellungen des Kirschgartens am Thalia Theater finden am 11. November sowie am 8., 12. und 19. Dezember jeweils um 20 Uhr statt.



Rolf Mares Preis für Patrycia Ziolkowska und Peter Baur

Patrycia Ziolkowska erhält den Rolf Mares Preis der Hamburger Theater als „herausragende Darstellerin“ für ihre Rolle in „Faust I+II“ in der Inszenierung von Nicolas Stemann am Thalia Theater. Die Produktion wurde zudem unlängst zur besten Inszenierung des Jahres 2012 von „Theater heute“ ausgezeichnet. „Faust I+II“ von Johann Wolfgang von Goethe wird wieder am 3. November im Thalia Theater gespielt.
Peter Baur wurde in der Kategorie „Herausragen-des Bühnenbild“ für die Inszenierung „Orlando“ im Thalia in der Gaußstraße ausgezeichnet. „Orlando“ nach dem Roman von Virginia Woolf wird wieder am 4. und 17. November im Thalia in der Gaußstraße gezeigt.

Das Thalia Theater reist nach Russland!

Mit Der Kirschgarten und Othello in der Inszenierung von Luk Perceval geht das Thalia Theater auf große Gastspielreise nach Moskau und St. Petersburg. Am 17. Oktober gastiert Der Kirschgarten von Tschechow im Rahmen des Baltic House Festivals in St. Petersburg. Das Stanislavsky Festival in Moskau zeigt den Kirschgarten am 20. und 21. Oktober sowie Shakespeares Othello am 23. und 24. Oktober.
Um Ihnen den Stress des Reisens zu ersparen, zeigen wir den "Kirschgarten" bei uns im Thalia Theater am 11. November und am 8., 19. sowie 22. Dezember.



Neue Kooperation mit Hamburg Tourismus zu Faust I+II

Hamburg ist eine Reise wert - jetzt noch mehr als je zuvor! Für all jene, die von ferner anreisen, haben wir für Faust I+II eine exklusive Kooperation mit Hamburg Tourismus geschlossen, die Ihnen zahlreiche Vorteile bietet. Alle Infos hier!



Zum Newsarchiv



Danton’s Death
On November 17th 
with English surtitl
es


Das Thalia Theater zeigt ab sofort einmal im Monat eine Vorstellung mit englischen Übertiteln. Für Hergezogene, Touristen, Immigranten, englischsprachige Arbeitnehmer, Erasmus-Studenten und all jene, die wieder ihr Englisch aufpolieren möchten. Die englische Übersetzung wird am oberen Bühnenrand eingeblendet. Sitzplätze, von denen aus die Übertitelung lesbar ist, sind im Saalplan entsprechend markiert.
Infos an der Kartenkasse, Tel. 040.32 81 44 44.


Willkommen im Thalia Theater! Nächster Termin am 5. November zu „Macbeth"

(nicht wie im Leporello angekündigt am 11. November) 


Die Junge Thalia Nachricht
Download durch Klick auf das Bild


Newsletter bestellen

Letzte Kommentare