Autorenlesung
Christine von Brühl
Gerade dadurch sind sie mir lieb. Theodor Fontanes Frauen
Fontane NachLESEN
EFFI BRIEST
KÄSTNER. DAS GLÜCK IST KEINE DAUERWURST
GASTSPIEL
Volker Ranisch
Der Welten Untergang
FONTANE: ALLES UNSINN! DIE FRAGE BLEIBT!
DER BUDDHA VOM ALEXANDERPLATZ
Heinrich von Kleist.
MICHAEL KOHLHAAS
GASTSPIEL
Walfriede Schmitt
Nicole Haase
Joachim Ringelnatz: Wie seine eigene Spucke schmeckt, das weiss man nicht
HeinrichHeine.
Traumbilder
Eric-Emmanuel Schmitt
KLEINE EHEVERBRECHEN
RÄTSELHAFTE
VARIATIONEN -
ENIGMA
Eric-Emmanuel Schmitt
DEUTSCHLAND. EIN WINTERMÄRCHEN
GASTSPIEL
Georg Stephan spielt Heinrich Heine
Hinterm Ofen sitzt ne Maus
Lieder und Couplets aus dem alten Berlin
DAS PFLICHTMANDAT
Arrow
Arrow
Slider
spittelmarkt

AFFÄRE SPITTELMARKT
Komödie von Eugène Labiche
Besson | Falkenau (p)| Henning || Streichhahn | Bogadtke | Hörnke | Spengler

Zwei Absolventen des berühmten Berliner Grauen Klosters, inzwischen respektable Bürger, erleben nach einem Alumnitreffen ein böses Erwachen. Denn nach dem feuchtfröhlichen Wiedersehen finden sich die unbescholtenen Herren aus den besten Kreisen in einen Kriminalfall verwickelt.
01.02. | Tickets
02.02. | Tickets

01.02.
Freitag
19.30

02.02.
Samstag
19.30

AUTORENLESUNG
Christine von Brühl
Gerade dadurch sind sie mir lieb.
Theodor Fontanes Frauen
Aufbau Verlag 2018
Lesung, Buchverkauf und Signierstunde.

Das erste Buch über die Frauen in Fontanes Leben und Werk.
Kaum ein Autor hat so eindrückliche Frauenporträts geschaffen wie Theodor Fontane. Ob Grete Minde oder Effi von Briest, ob Mathilde Möhring oder Jenny Treibel – sie erscheinen allesamt heute lebendiger denn je. Sie bevölkern die Romane Fontanes und bleiben im Gedächtnis. Oft verarbeitete Fontane seine realen Erfahrungen mit starken Frauen, zu denen seine Ehefrau Emilie und seine geliebte Tochter Martha gehörten, für seine Figuren, und die meisten von ihnen hatten eines gemeinsam: Sie gerieten mit den bürgerlichen Moralvorstellungen jener Zeit in Konflikt.
Christine von Brühl zeigt in faszinierenden Porträts die Welt der Frauen, die Fontanes Leben und sein Werk bevölkerten.
Tickets

03.02.
Sonntag
16.00

Fontane NachLESEN
EFFI BRIEST
Fassung: Barbara Abend
Bühnenmusik: Henry Krtschil
Szenische Lesung mit
Gabriele Streichhahn, Jens-Uwe Bogadtke,
Carl Martin Spengler, Ute Falkenau (p)

Fontane ist ein großer, unnachahmlicher Geschichtenerzähler: filigran genau, sinnlich und unsentimental. Epische Werke haben den Vorzug, die Geschichten um ihre Helden äußerst vielschichtig zu erzählen. Das macht den Reiz aus, sie für das Theater zu gewinnen.
EFFI BRIEST war die erste Adaption eines Fontane-Romans von Barbara Abend für unser Theater, der weitere folgten bis wir Theodor Fontane - nicht ganz ernst - unseren "Hausautor" nannten.
EFFI BRIEST, in der Regie von Barbara Abend, erlebte in der Besetzung Streichhahn, van de Kamp, Bogadtke, Spengler, Krtschil (p) 14 Spielzeiten und 172 Vorstellungen.
In der Reihe "Fontane NachLESEN" stellen wir Ihnen im laufenden Fontane-Jubiläumsjahr unsere Bühnenadaptionen erneut als szenische Lesungen vor.
Tickets

06.02.
Mittwoch
19.30

Kästner

KÄSTNER. DAS GLÜCK IST KEINE DAUERWURST 
Abend/ Falkenau (p)|| Streichhahn | Spengler

Originales und Originelles. Kästners Texte passen erstaunlich zu aktuellen Gedanken zur Zeit, sodass wir uns fragen, ob diese erst heute oder doch gestern formuliert wurden – von ihm, dem großen Berliner Geschichtenerzähler.
Tickets

07.02.
Donnerstag
19.30

Der Vorverkauf für den Monat April 2019 hat begonnen!

************************************************

Newsletter