bis 21.4.2014

Ausstellung

Mit diesen meinen zwei Händen

Die Bühnen des Richard Teschner

Richard Teschner war einer der bemerkenswertesten Vertreter des Jugendstils und Symbolismus. Mit seinem revolutionären Figurentheater schuf er ein theatralisches Gesamtkunstwerk mit Bildern von abgründiger Schönheit und suggestiver Wirkung. Die Ausstellung widmet sich dem eigenwilligen Universalgenie in all seinen Facetten.

Mehr lesen
bis 21.4.2014

Kalender

Mo, 17.3.

Kostümkids

Theaterkids

Sa, 22.3.

Kostümkids

Theaterkids

Do, 3.4.

Richard Teschner - Die Lebens-Uhr

Vorstellung

Mehr lesen
Die Lebens-Uhr

Die Lebens-Uhr von Richard Teschner wird im Figurenspiegel gezeigt!

Richard Teschners Stück über die Vergänglichkeit wird im Rahmen der Ausstellung zur Aufführung gebracht. Nutzen Sie die seltene Möglichkeit, diese Aufführung mit Thomas Ettl im Figurenspiegel zu erleben und die in der Ausstellung präsentierten Figuren in Aktion zu sehen!
3.4.-10.4. im Theatermuseum

Mehr lesen
Die Lebens-Uhr
Für die Zukunft

Werden Sie Pate einer einzigartigen Puppe!

Mehr lesen
Für die Zukunft
Für Lehrende

Das ist kein Spiel!

Unterrichtsmaterialien zu Peter Handkes Theaterschaffen

Mehr lesen
Für Lehrende
27.10.1921

Vladimir Tatlin

Zangezi

das dramatische abstrakte Werk, geht mit dem abstrakten Bühnenbildentwurf eine Symbiose ein. Diese Bühne ist ein Hauptwerk des Theaterkonstruktivismus.

Mehr lesen
27.10.1921

Theater wird erst wirklich, wenn das Publikum innerlich mitspielt.

Hermann Bahr (1863 - 1934)

Als einer der bedeutendsten und umfangreichsten Sammlungsbestände verfügt das Österreichische Theatermuseum über die Nachlässe von Hermann Bahr (1863-1934) und Anna Bahr-Mildenburg (1872-1947).

Mehr lesen

Ich liebe es, Theater zu spielen. Es ist so viel realistischer als das Leben.

Oscar Wilde (1854-1900)

to top