Theodor Kramer Gesellschaft

Menü

Wir gratulieren Elisabeth Reichart für den Veza-Canetti-Preis der Stadt Wien

Im Dezember 2020 erhielt die Schriftstellerin Elisabeth Reichart den Veza-Canetti-Preis der Stadt Wien. Reichart ist u.a für den 1984 geschriebenen Roman „Februarschatten“ bekannt. Sie schreibt Lyrik, Prosa, Theaterstücke, Hörspiele und Kinderbücher, zuletzt erschien ihr Lyrikband "Mein Geliebter, der Wind" (2019).

Weiterlesen…

Wir trauern um Lotte Brainin

Lotte Brainin verstarb am 16. Dezember 2020.

Weiterlesen…

HINWEIS: Call for Papers: Vor Ort: Erinnerung, Exil, Migration - München (15.01.2021)

Jahrestagung der Gesellschaft für Exilforschung in München vom 2. bis 4. September 2021.

Hatte die Jahrestagung 2018 Archive und Museen in den Mittelpunkt gerückt, so beschäftigt sich die Jahrestagung 2021 mit einer vielfältigen Topologie des Erinnerns, genauer gesagt: mit Orten des Exils und der Migration und ihrem Verhältnis zu Erinnerungskulturen. Durchgeführt in Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum München richtet sich der Blick auf eine vielfältige Topographie des Erinnerns und die Rolle von Orten im kollektiven Gedächtnis. Die Tagung ist interdisziplinär ausgerichtet und möchte den Austausch zwischen der Exilforschung und anderen Forschungsrichtungen anregen, die sich mit (erzwungener) Migration und Flucht befassen. Insofern thematisiert sie auch Exilerfahrungen jenseits des Exils und der Massenflucht in der Zeit des Nationalsozialismus.

Weiterlesen…

VORSCHAU VERLAG DER THEODOR KRAMER GESELLSCHAFT

**Hans Eichner: Wem kein Bogen gesetzt. Gedichte. (Lyrikreihe Nadelstiche. Band 15) **Herbert Traube: Eine nicht ganz gewöhnliche Odyssee von Wien nach Menton. Erinnerungen **Gabriele Anderl: Hinter verschlossenen Toren – die Internierung von Geflüchteten von den 1930er Jahren bis in die Gegenwart **Irene Goldin Spiegel: Gegen den Faschismus kämpfen. Spanien und Frankreich 1937-1947. Erinnerungen.

Weiterlesen…

AutorInnen unseres Verlags auf literadio

Auf: http://literadio.org/
Christian Berger spricht mit Michael Schmnölzer und Rudi Burda
literadio ist einerseits ein Archiv für Aufnahmen von AutorInnen-Lesungen, Buchpräsentationen von Verlagen, Literaturdiskussionen und Literaturveranstaltungen. Andererseits bietet literadio Live Radioprogramm von speziellen Literaturevents via Internet.

Weiterlesen…

Konvent der Bücher /// 2021

Wegen Covid-19-Sars-2 konnten wir 2020 keine Lesungen oder Veranstaltungen organisieren, weshalb der Konvent der Bücher, mit der Unterstützung der Schauspielerin Tatjana Velimirov, auf den Internet-Kanal der Theodor Kramer Gesellschaft KraGes.tv ausgewichen ist.

Weiterlesen…