Ferdinandeum

Archäologie, Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart, Musikinstrumente

Di - So, 9 - 17 Uhr
Bibliothek Di - Fr, 10 - 17 Uhr
Museumstraße 15
6020 Innsbruck

Haus

Das Ferdinandeum bietet einen Rundgang von der Steinzeit bis in die Gegenwart – eine Zeitreise von über 30.000 Jahren. Zu sehen sind Meisterwerke wie der "hl. Hieronymus" (um 1525) von Lukas Cranach d. Ä. oder die Reliefs des Goldenen Dachls (1494/1500). Besonderheiten sind auch die exquisite Niederländersammlung – darunter Rembrandt und Brueghel – schöne Biedermeier-Exponate und wertvolle Musikinstrumente u. a. von Jakob Stainer. In der Modernen Galerie finden sich Arbeiten von Oskar Kokoschka, Egon Schiele, Albin Egger-Lienz, Max Weiler, Alfons Walde und Markus Prachensky.
Der „Altar von Schloss Tirol“ (1370/72), der älteste erhaltene Flügelaltar des Alpenraums, wird derzeit restauriert und ist vorläufig nicht in der Schausammlung zu sehen.

SAMMLUNGS- UND FORSCHUNGSZENTRUM
Die Sammlungen der Tiroler Landesmuseen sind derzeit an acht verschiedenen Standorten untergebracht. Um die Logistik zu optimieren, Betriebskosten zu sparen und Platz für Ausstellungsräume im Ferdinandeum zu schaffen, lässt das Land Tirol in Hall ein Sammlungs- und Forschungszentrum (SFZ) bauen, das 2017 in Betrieb genommen werden soll. Hierfür laufen auch im Ferdinandeum die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Objekte in den Depots werden für die Übersiedelung vorbereitet. Da ihre Konservierung und fachgerechte Verpackung viel Platz in Anspruch nimmt, präsentiert sich die Schausammlung im Ferdinandeum aktuell auf einer verkleinerten Ausstellungsfläche. Ab Sommer 2016 gibt es für die Besucherinnen und Besucher des Museums die Möglichkeit, die laufende Bearbeitung der Objekte und den Fortschritt des Umzugs mitzuverfolgen.

Informationen zu den Veranstaltungen im Ferdinandeum finden Sie hier.

Volkskunstmuseum

Stuben, Handwerk, Tracht, Feste, Bräuche, Krippen, Glaube und Magie

MO - SO, 9 - 17 Uhr
Universitätsstraße 2
6020 Innsbruck

mehr

mehr

Hofkirche

Schwarz-Mander-Kirche, Grabmal Kaiser Maximilians I., Ebert-Orgel, Silberne Kapelle

MO - SA, 9 - 17 Uhr
SO und Feiertags, 12.30 - 17 Uhr
Universitätsstraße 2
6020 Innsbruck

mehr

mehr

Zeughaus

Kulturgeschichte Tirols, Silberbergbau, Salzgewinnung, Erfinder und Entdecker, Freiheitskämpfer Andreas Hofer

Di - SO, 9 - 17 Uhr
Zeughausgasse 1
6020 Innsbruck

mehr

mehr

Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum

Riesenrundgemälde, Ausstellung zum Mythos Tirol, Kaiserjägermuseum

MI - MO, 9 - 17 Uhr
Bergisel 1-2
6020 Innsbruck

mehr

mehr