In Zusammenarbeit mit der Tirol Werbung luden Heidi Hackl und Andreas Schett, die als Chefredaktions-Duo für die erfolgreiche Tiroler Kulturzeitschrift QUART verantwortlich zeichnen, am vergangenen Freitag nach Venedig. Dort bildeten die berühmten Giardini der 54. Kunstbiennale den würdigen Rahmen für die Präsentation eines außergewöhnlichen Tiroler Kunstwerkes: Quartessenz, die über 900 Seiten starke Auswahl der erlesensten Beiträge des preisgekrönten Kulturmagazins QUART. „Wir freuen uns sehr, dass mit Quartessenz nun in konzentrierter Form eine Anthologie mit regionaler Anbindung und internationaler Ausstrahlung sichtbar wird, die über die Jahre von so bedeutenden Künstlern und Autoren wie Candida Höfer, Olafur Eliasson, Markus Schinwald, Franz Schuh, Martin Gostner, Ilija Trojanow, Raoul Schrott, Lois Weinberger, Peter Kogler, Martin Walde, Eva Schlegel oder Hans Schabus exklusiv für Quart geschaffen wurde“, zeigten sich Heidi Hackl und Andres Schett vom neusten Kunstwerk aus der QUART-Redaktion begeistert.
Die Buch-Präsentation lockte zahlreiche namhafte Gäste aus dem Kulturbetrieb nach Venedig. Autorin Lydia Mischkulnig sowie die Kuratorin des Nagoya City Art Museums und der Aichi Triennale in Japan, Hinako Kasagi, zeigten sich vom präsentierten Buch beeindruckt. Ebenso wie Architekt Hanno Schlögl und Fotograf Walter Niedermayr. Auch hochrangige Vertreterinnen aus der Politik kamen zur Buchpräsentation. Finanzministerin Maria Fekter sowie die Tiroler Kulturlandesrätin Beate Palfrader ließen sich die Gelegenheit, Tiroler Hochkultur auf einer derart internationalen Bühne zu würdigen, nicht nehmen. „Die Tiroler Landesregierung legt sehr großen Wert darauf, Tirol als ‚Kulturland‘ zu positionieren – und dazu gehört auch ein qualitätsvolles, offenes Forum, auf dem frei erörtert wird, was Kunst und Kultur heute ganz allgemein bedeuten und speziell für Tirol bedeuten können. Ein solches Forum bietet QUART auf einem sehr hohen Niveau“, lobte Palfrader die Kulturarbeit der QUART-Herausgeber. Die Politikerin betonte, welch enormes Renommee die seit neun Jahren erscheinende Zeitschrift genießt: „Die Qualität des Magazins wurde mittlerweile auch international mehrfach bestätigt, zuletzt durch die Auszeichnung ‚grand prix‘ beim diesjährigen ‚red dot award‘, die nur zehn von insgesamt 6.468 eingereichten Arbeiten erhalten, was mich als Kulturlandesrätin besonders freut und auch stolz macht.“
Als ganz besonderer „Laudator“ stellte sich der Schauspieldirektor der Salzburger Festspiele, Sven-Eric Bechtolf, mit einer Lesung aus dem brandneuen Buch Quartessenz ein. Die Kommissärin der 54. Kunstbiennale, die Tirolerin Eva Schlegel, fungierte als Gastgeberin und freute sich über den kulturellen Besuch aus der Heimat. Auch Josef Margreiter, Geschäftsführer der Tirol Werbung, hielt mit seinem Stolz nicht hinter den Berg: „Für Tirol ist das Magazin QUART ein kulturelles Aushängeschild von internationalem Format. Die besten Beiträge renommierter Künstlerinnen und Künstler liegen nun in komprimierter Form im Buch Quartessenz vor und sind gleichermaßen eine Werkschau höchster künstlerischer Qualität ‚Made in Tirol‘. Es bestätigt außerdem unsere Initiative zur Positionierung des Kulturlandes Tirol, an der wir mit unserer Kampagne kultur.tirol gemeinsam mit dem Land und unseren Partnern seit einiger Zeit erfolgreich arbeiten. “
Kulturlandesrätin Beate Palfrader hofft, dass Quartessenz nur einen „ersten Zwischenbericht“ darstellt und ist sich zugleich sicher, dass noch weitere folgen werden: „Diese komprimierte Darstellung dessen, was in diesem eigentümlichen Format möglich war, macht auch deutlich, wie wichtig kulturelle Auseinandersetzungen mit den zentralen Fragen der Zeit für unsere Gesellschaft sind. Mit der Präsentation auf der Biennale in Venedig bekommen diese Quartessenzen jenen prominenten und stimmigen Rahmen, der einer international erfolgreichen Kulturzeitschrift zusteht.“
„Quartessenz“, das Buch zur Kult(ur)zeitschrift QUART, erscheint im Tiroler Haymon Verlag. Die Anthologie umfasst auf mehr als 900 Seiten „das Beste vom Besten aus vier mal vier Ausgaben QUART“.