Jorge María Londoño erzählt über das koloniale Erbe Schwedens – ein Land, das Londoño einst abgeschoben hat. Der Tod von George Floyd und die anschließenden Proteste haben gezeigt, dass in der modernen Demokratie doch nicht alles so perfekt ist, wie es scheint. Londoño hofft auf eine neue Bewegung.
Du kritisierst die Polizei? Sorry, aber du liegst falsch! Denn Polizist*innen tragen Schwäne über Straßen. Und wenn sie prügeln, richtet’s der nächste Twitter-Gag. Über Polizei-PR, die Fehlerkultur den Platz klaut.
Berlin Alexanderplatz von Burhan Qurbani, The Witcher auf Netflix und manches Theaterstück: Sie setzen auf Querbesetzung. Frauen übernehmen Männerrollen, Schwarze und People of Color spielen Charaktere, die für Weiße erdacht wurden. Schauspielerisch selbstverständlich, fehlt dazu in der Praxis viel zu oft der Mut.
In Kasachstan tritt nach drei Jahrzehnten autoritärer Regierung der Präsident zurück. Am 9. Juni ist Wahl, die neue Generation fordert einen demokratischen Aufbruch. Doch das Regime greift mit harter Hand durch. Ein Besuch in Berlin, wo man die Freunde in der Heimat nicht vergisst
Als TONIC-Fotograf Paul Toetzke durch Kasachstan reiste, erwartete er Steppe und Staub. Was er fand, waren monumentale Überbleibsel vergangener Utopien. Ein Vorgeschmack auf das TONIC Plakazin n°7 über Wohnen und Architektur in Osteuropa
Dating-Apps schüren Hoffnung aufs Feuer der Liebe, doch wischen und wischen wir aneinander vorbei. Wie ich vier Jahre lang lernte, schöne Dates zu haben – mit und trotz Tinder.