|
Weiterführende Links zu Wulf Kirsten 1) "Der
Lyriker Wulf Kirsten" - ein Porträt von Ulrich Meyer auf den Internetseiten
des 12. Landes-Wettbewerbs Deutsche Sprache und Literatur Baden-Württemberg
2002: 2) Kleines
Porträt auf den Seiten des WDR-Fernsehens: 3) Knappe
biografische Infos auf den Seiten der Österreichischen Gesellschaft für
Literatur: 4) Knappe
biografische Infos auf den Seiten des Ammann Verlages, Zürich: 5) Knappe
bibliografische Angaben auf den Seiten des Piper Verlags, München: 6) Bio-bibliografische
Kurzinfos bei "Lyrikwelt.de": 7) "In Sachsen
und Thüringen: Der Schriftsteller Wulf Kirsten" - Kleiner "LeseZeichen"-Artikel
aus dem Online-Angebot des Bayrischen Rundfunks (br-online): 8) Beitrag
zum Verhältnis Wulf Kirsten - Hermann Hesse auf den Hesse-Seiten der Stadt
Calw: 9) "Den Goetheschnuller
läßt er liegen. Ein Spaziergang mit dem Weimarer Dichter Wulf Kirsten
durch die Kulturstadt Europas" - Artikel von Dorothea von Törne aus der
"Welt" vom 6. März 1999: 10) Wulf
Kirstens Gedicht "Wettersturz" auf den Seiten des Ammann Verlages,
Zürich: 11) Wulf
Kirstens Gedicht "stufen" - abgedruckt in der ZEIT (Nr. 31/2001): 12) Wulf
Kirsten über die Schriftstellerin und Übersetzerin Gisela Kraft (Kirsten-Text
"Nachsatz" aus "Rundgesang am Neujahrsmorgen" (2001) - abgedruckt auf
den Internetseiten von "Klang kon Text - Portal für Radiokunst, Literatur,
gesellschaftlichen Wandel und Dokumentation": 13) "Thema
Thüringen" - Rezension von Sven Sagé im "Berliner LeseZeichen" der Edition
Luisenstadt zu dem von Kirsten herausgegebenen Lyrikband "Eintragung ins
Grundbuch. Thüringen im Gedicht" (Rudolstadt/Jena: Hain Verlag 1996): 14) "Fruchtbare
Erde. Wulf Kirsten verdichtet alte und neue Sprach-Welten" - Rezension
von Maren Arzt für "Literaturkritik.de" zu Wulf Kirstens "Wettersturz"
(Zürich: Ammann Verlag 1999): 15) "Auf
Kindheits Schneide" - Rezension von Volker Strebel im "Berliner LeseZeichen"
der Edition Luisenstadt (Ausgabe 3/2001) zu Wulf Kirstens Erzählband "Die
Prinzessinnen im Krautgarten" (Zürich: Ammann Verlag 2000): 16) "Poetische
Erinnerungsfragmente" - Rezension von Peter Mohr in "Literaturkritik.de"
(Nr. 12/2000) zu Kirstens "Die Prinzessinnen im Krautgarten": 17) Elisabeth
Weyer über Kirstens "Die Prinzessinnen im Krautgarten" auf den Seiten
von br-online (Bayrischer Rundfunk): 18) Wulf
Kirstens "Die Prinzessinnen im Krautgarten": SWR 2-Buchtipp vom 23.
April 2001 von Jochen Rack: 19) "Gemälde
des Schreckens" - Jan Röhnert rezensiert das von Wulf Kirsten und seinem
Sohn Holm Kirsten herausgegebene Buch "Stimmen aus Buchenwald" (Göttingen:
Wallstein Verlag 2002) - Rezension aus "titel - Magazin für Literatur
und Film": |
[Home]
[Autoren]
[Werkverzeichnisse]
[Sekundärliteratur]
[Epochen]
[Begriffs-Lexikon]
[Theorie] [Literaturpreise] [Rezensionen] [Aufsätze] [News-Archiv] [Links & Adressen] |