|
Weiterführende
Links zu Monika Maron 2) Kleine
Biografie bei "Lyrikwelt": 3) Bio-bibliografischer
Artikel von Katja Köhne auf der Seite "Gegenwartsliteratur", erstellt
von Studenten der deutschen Sprache und Literatur der Universität Marburg: 4) Ein kleines
Porträt (mit Werkverzeichnis) auf den Seiten des "Erlanger Poetenfestes"
2002: 5) Kleiner
biografischer Text beim Foto-Literatur-Projekt "Mythos Zeitenwende": 6) Kleines
Porträt beim SWR anlässlich der Verleihung der Carl-Zuckmayer-Medaille
2003: 7) Knappe
bio-bibliografische Angaben auf der Site "New Books in German" (englisch): 8) Knappe
biografische Angaben sowie Kurzbesprechungen zu den Maron-Büchern "Animal
Triste", "Nach Maßgabe meiner Begreifungskraft" und "Stille
Zeile Sechs" - auf den Seiten des Goethe-Instituts Bordeaux: 9) "Monika
Maron berichtete für die Stasi" - Artikel von Cornelia Geißler in der
"Berliner Zeitung" vom 7. August 1995: 10) Über
Monika Marons ersten Roman "Flugasche" (1981) - Text aus der Wissenschaftlichen
Hausarbeit von Andreas Petersell zu den Protagonisten der DDR-Erzählprosa
der 70er und 80er Jahre: 11) Rezension
von Manuela Haselberger zu Marons Roman "Animal Triste" (1996) bei
"Bookinist": 12) Marons
"Animal Triste" - eine Buchbesprechung von Cosima Kießling auf der
Site "GIB - Gemeinden in Berlin": 13) "Triumph
der Überlebenden" - Rezension von Ingo Arend zu Monika Marons Roman "Pawels
Briefe" (1999) in der Wochenzeitung "Freitag" vom 5. März 1999: 14) Die "Wiener
Zeitung" vom 30. April 1999 zu Marons "Pawels Briefe": 15) "Briefe
und Fragen" - Rezension von Eike Brunhöber zu "Pawels Briefe" bei
"Literaturkritik.de" (Nr. 6 / Juni 1999): 16) Kleine
Besprechung zu Marons "Pawels Briefe" bei "Leselust.de": 17) "Generationen
und ihre Schicksale" - Rezension von Ursula Reinhold zu Marons "Pawels
Briefe" (1999) im "Berliner LeseZeichen" (Ausgabe 9/1999) der Edition
Luisenstadt: 18) "Ein
Karton voller Erinnerungen" - Denise Langeneckert über "Pawels Briefe"
in "Literatour-Express - Zeitschrift für studentische Literaturkritik
(Ausgabe Nr. 2 / 2001): 19) Rezension
zu Marons "Pawels Briefe" von Christine Cosentino in "Glossen": 20) Kleine
Besprechung zu Marons Buch "Pawels Briefe" eines unbekannten Verfassers: 21) Rezension
eines unbekannten Verfassers zu "Pawels Briefe" bei "New Books
in German" (englisch): 22) "Die
Katze Erinnerung" - Rezension von Elke Gilson zu Marons Essaysammlung
"quer über die gleise" (2000) im "Berliner LeseZeichen" (Ausgabe
1/2001) der Edition Luisenstadt: 23) Zusammenfassung
mehrerer Rezensionen zu Marons "quer über die gleise" (2000) bei
"Perlentaucher" (mit knappen biografischen Angaben): 24) Zusammenfassung
mehrerer Rezensionen zu Marons Erzählung "Herr Aurich" (2001) bei
"Perlentaucher": 25) "Herbst
in Basekow" - Rezension von Sabine Dultz zu Marons Roman "Endmoränen"
(2002) , zuerst erschienen im "Münchner Merkur" vom 19. August 2002,
hier publiziert bei "Lyrikwelt": 26) "Deutschland
im Herbst" - Volker Hage im "Spiegel" (Nr. 39/2002) über Marons "Endmoränen".
Der Artikel ist leider nur gegen eine Gebühr von 0,40 Euro abrufbar: 27) "Auf
der Suche nach dem biografischen Standort" - Manfred Hubert zu Marons
"Endmoränen" im Internetangebot des ZDF: 28) Eine
Buchbesprechung zu "Endmoränen" im Internetangebot des NDR: 29) Buchbesprechung
von Daniela Weiland zu Marons "Endmoränen" - auf den Seiten von BR-online: 30) Renate
Scharffenberg über Marons "Endmoränen" im "Marburger Forum -
Beiträge zur geistigen Situation der Gegenwart" (4. Jahrgang, Heft 1,
2003): 31) Rezension
zu Marons "Endmoränen" bei "Fragmentum - Literarische Entdeckungen": 32) Monika
Marons Roman "Endmoränen" - eine kleine Buchvorstellung bei "Zeichensprache.de": 33) Buchbesprechung
von Regula Erni zu Marons "Endmoränen" bei "litart.ch": 34) "Die
Melancholie des Älterwerdens" - Rezension von Dietmar Wild zu Marons Roman
„Endmoränen" auf den Seiten der Bayerischen Staatsbibliothek - Landesfachstelle
für das öffentliche Bibliothekswesen: 35) Zusammenfassung
mehrerer Rezensionen zu Marons "Endmoränen" bei "Perlentaucher": 36) Vorstellung
des Bandes: "Monika Maron in Perspective. 'Dialogische' Einblicke
in zeitgeschichtliche, intertextuelle und rezeptionsbezogene Aspekte ihres
Werkes", hrsg. v. Elke Gilson (Amsterdam/New York 2002) - auf der niederländischen
Site "Rodopi": |
[Home]
[Autoren]
[Werkverzeichnisse]
[Sekundärliteratur]
[Epochen]
[Begriffs-Lexikon]
[Theorie] [Literaturpreise] [Rezensionen] [Aufsätze] [News-Archiv] [Links & Adressen] |