|
Weiterführende Links zu Carl Zuckmayer 1) Homepage
der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft Mainz e.V. Die Gesellschaft wurde 1972
in Nackenheim (Rheinhessen) gegründet. Ihr Ziel ist die Erforschung und
Förderung des Werkes von Carl Zuckmayer. Zu den wichtigsten Aktivitäten
gehören die Herausgabe des "Jahrbuches der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft",
die Inszenierung vor allem der mundartlichen Bühnenstücke Zuckmayers ("Schinderhannes",
"Katharina Knie" und "Der fröhliche Weinberg")
durch ein eigenes Spielensemble sowie Lesungen, Rezitationsabende und
literarische Vorträge.
Spielort der Theateraufführungen ist die Freilichtbühne im Weingut
Gunderloch, Nackenheim. Die angeschlossene Literatur-Werkstatt der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft
hat es sich zur Aufgabe gemacht,das Gesamtwerk des großen rheinhessischen
Dichters zu pflegen. Das "Zuckmayer-Jahrbuch" wird seit 1997
herausgegeben; für die editorische Arbeit zeichnen Erwin Rotermund, Hans
Wagener und Gunther Nickel verantwortlich. Von 1975 bis 1997 sind die
"Blätter der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft" erschienen. Präsident
der Gesellschaft ist Wolfgang Ohm. 2) Tabellarischer
Lebenslauf bei "LeMO - Lebendiges virtuelles Museum Online", ein
Projekt des Deutschen Historischen Museums, des Hauses der Geschichte
der Bundesrepublik Deutschland sowie des Fraunhofer Instituts: 3) Tabellarischer
Lebenslauf auf den Seiten des S. Fischer Verlags, Frankfurt/Main: 4) Biografischer
Artikel auf den Seiten der Wilhelm-Fraenger-Gesellschaft, Potsdam: 5) Biografische
Infos bei "Lyrikwelt": 6) Kleiner
biografischer Überblickstext bei "Literaturwelt.com", einer Site
von Claudio Mende: 7) Einige
Lebensdaten auf der Site "Deutsche Literaturgeschichte" von Marc
Altmann: 8) Umfassender
Artikel zu Carl Zuckmayer von Michael Kohlhäufl im "Biographisch-Bibliographischen
Kirchenlexikon" des Verlages Traugott Bautz, Band XVII (2000): 9) Tabellarischer
Lebenslauf auf der Homepage des Salzburger Bildungsservices: 10) "Carl
Zuckmayer im Internet" - Umfassende bio-bibliografischer Infotext von
Helmut Zenz: 11) "Zuckmayer.net"
- Ein kleiner biografischer Artikel: 12) Knapper
biografischer Infotext beim Online-Magazin "Rheintal.de": 13) Kleine
bio-bibliografische Infoseite bei "Wikipedia - Die freie Enzyklopädie": 14) "Zuckmayer
geboren" - Ein "Kalenderblatt" zum 27. Dezember aus dem Online-Angebot
des Bayerischen Rundfunks. Autor: Michael Skasa: 15) Carl
Zuckmayer für Kinder - Knappe biografische Infos auf der Site "Kidlane
- Kultur und Technik für Kinder im Internet": 16) Abbildung
der Totenmaske Carl Zuckmayers - auf den Seiten der "Stiftung Alfred
Grünwald". Künstler: Hans Loretan: 17) Informationsseite
zum Zuckmayer-Nachlass im Deutschen Literaturarchiv Marbach (Ingrid Kussmaul): 18) Eine
kleine Sekundärliteraturliste zu Carl Zuckmayer mit Titeln der Jahre 1981
bis 1998 - MLA Bibliography: 19) "Carl
Zuckmayer und die Nackenheimer" - Ein Artikel von Bardo Kraus aus dem
Heimatjahrbuch 1996 des Landkreises Mainz-Bingen. Vom gleichen Autor findet
sich auf der gleichen Seite der Beitrag "Die Uraufführung von Zuckmayers
'Der fröhliche Weinberg'" (zuerst veröffentlicht im Heimatjahrbuch 2000
des Landkreises Mainz-Bingen): 20) Ausführliches
Schülerreferat (Deutsch Leistungskurs) aus dem Jahr 1996 zu Zuckmayers
Drama "Der Hauptmann von Köpenick" - publiziert auf den Seiten des
Gymnasiums Überlingen: 21) "Carl
Zuckmayer: Des Teufels General" - Kleiner Beitrag von André Lang auf den
Seiten des Schiller-Gymnasiums Hof: 22) Drei
Szenen (Textauszüge) aus dem Spielfilm "Des Teufels General" (1954) nach
dem gleichnamigen Bühnenstück (uraufgeführt Zürich 1946) von Carl Zuckmayer
- auf den Seiten eines Internationalen Sommerkurses der Philipps-Universität
Marburg zum Thema "Literatur und Medien": 23) Kleine
Infoseite von Andreas Rodeck zu Zuckmayers Drama "Das kalte Licht",
uraufgeführt im September 1955 im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg: 24) Informationen
zum Spielfilm "Der blaue Engel" (1930, nach Heinrich Manns Roman
"Professor Unrat") bei "German-Cinema.de" - Carl Zuckmayer hat
für den Film - zusammen mit Robert Liebmann und Carl Vollmoeller
- das Drehbuch geschrieben. Regie führte Josef von Sternberg: 25) "Carl
Zuckmayer 1896 - 1977 - 'Ich wollte nur Theater machen'" - Rezension von
Hans-Albrecht Koch zum Katalog der gleichnamigen Ausstellung des Deutschen
Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach und im Rathaus der
Stadt Mainz, 1996 - publiziert auf den Seiten des Bibliotheksservice-Zentrums
(BSZ) Baden-Württemberg / Südwestdeutscher Bibliotheksverbund: 26) Zwei
Rezensionen zu Carl Zuckmayers "Geheimreport" (Hrsg. von Gunther
Nickel. Göttingen: Wallstein Verlag 2002) bei "Lyrikwelt": 1. "Vorsicht
vor den Humorlosen. Spannend, brisant, interessant: Carl Zuckmayers 'Geheimreport'''
- Rezension von Sabine Dultz, zuerst erschienen im "Münchner Merkur"
vom 16. April 2002. Und 2.: "Mit der Lizenz zum Durchschauen. Carl
Zuckmayer als Geheimagent" - Rezension von Peter Michael Braunwarth: 27) Carl
Zuckmayer: "Geheimreport" - Zusammenfassung mehrerer Rezensionen
bei "Perlentaucher": 28) Knappe
biografische Infos zu Alice Herdan-Zuckmayer, die seit 1925 mit Carl Zuckmayers
verheiratet war, bei "Literaturhaus.at". Hier findet sich auch eine
kleine Leseprobe aus Herdan-Zuckmayers autobiografischer Schrift "Die
Farm in den grünen Bergen": |
[Home]
[Autoren]
[Werkverzeichnisse]
[Sekundärliteratur]
[Epochen]
[Begriffs-Lexikon]
[Theorie] [Literaturpreise] [Rezensionen] [Aufsätze] [News-Archiv] [Links & Adressen] |