Sekundärliteratur > Autoren > Platen, August Graf von

August Graf von Platen: Sekundärliteratur

• Bachmann, Hans: Platen und seine Anschauungen über das Drama. Diss. Zürich 1914.

• Buchwald, Otto: Platen und Aristophanes. In: Ders.: Kleine Bausteine. Aesthetische Abhandlungen. Leipzig 1869. S. 82 - 132.

• Buesche, Albert: Platens Dramaturgie, des Dichters Verhältnis zu Drama und Bühne. Diss. Hamburg 1920. [Masch.] [als Auszug: Hannover 1920]

• Bumm, Peter: August Graf von Platen. Eine Biographie. Paderborn, München, Wien u. Zürich 1990.

• Denkler, Horst: Restauration und Revolution. Politische Tendenzen im deutschen Drama zwischen Wiener Kongreß und Märzrevolution. München 1973. [zu Platen bes. S. 76 - 85 und S. 218 - 222]

• Denkler, Horst: Einleitung. In: Platen, August von: Die verhängnißvolle Gabel. Der romantische Oedipus. Neudruck der Erstausgaben. Mit Karl Immermanns "Der im Irrgarten der Metrik umhertaumelnde Cavalier". Hrsg. v. Irmgard Denkler u. Horst Denkler. Stuttgart 1979. (= RUB. 118.) S. 3 - 33.

• Greulich, Oskar: Platens Litteratur-Komödien. Eine litterar-historische Untersuchung. Diss. Bern 1901.

• Grudzinski, Heinrich: Immermann, Heine und Platen. Psychologische und literarische Bedeutung ihrer Fehde. In: 63. Bericht der Lese- und Redehalle der deutschen Studenten in Prag 1911. Prag 1912. S. 5 - 28.

• Günther, Vincent J.: August Graf von Platen. In: Deutsche Dichter des 19. Jahrhunderts. Ihr Leben und Werk. Hrsg. v. Benno von Wiese. Berlin 1969. S. 77 - 96.

• Häntzschel, Günter: August von Platen. In: Zur Literatur der Restaurationsepoche 1815 - 1848. Forschungsreferate und Aufsätze. Hrsg. v. Jost Hermand u. Manfred Windfuhr. Stuttgart 1970. S. 108 - 150.

• Hay, Gerhard: Platen als Autor der J.G. Cotta'schen Buchhandlung. Mit bisher nicht publizierten Briefen. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 11 (1967) S. 139 - 169.

• Heinze, Carl: Platens romantische Komödien, ihre Komposition, Quellen und Vorbilder. Diss. Marburg 1897.

• Heuß, Wilfried: Platens dramatisches Werk. Breslau 1935.

• Hille, Curt: Die deutsche Komödie unter der Einwirkung des Aristophanes. Ein Beitrag zur vergleichenden Literaturgeschichte. Leipzig 1907. [zu Platen bes. S. 135 - 142]

• Kallenbach, Helene: Platens Beziehungen zu Shakespeare. In: Studien zur vergleichenden Literaturgeschichte 8 (1908) S. 449 - 469.

• Kallenbach, Helene u. Rudolf Schlösser: Shakespearesche Spuren in Platens Sonetten. In: Studien zur vergleichenden Literaturgeschichte 9 (1909) S. 360 - 362.

• Kaufmann, Max: Heine und Platen, eine Revision ihrer literarischen Prozeßakten. In: Zürcher Diskussionen 2 (1899) Nr. 16/17. S. 1 - 13.

• Kaufmann, Max: Heinrich Heine contra Graf August von Platen und die Homo-Erotik. Leipzig 1907.

• Kluncker, Karlhans: Der Dichter und die Dichtung im Werk des Grafen August von Platen. In: Castrum Peregrini (1969) H. 90. S. 49 - 83.

• Leitzmann, Albert: Shakespeare in Platens Tagebüchern. In: Jahrbuch der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft 37 (1901) S. 216 - 230.

• Lienhard, Fritz: Platen und Heine. In: Monatsblätter für deutsche Literatur 4 (1899/1900) S. 304 - 310.

• Link, Jürgen: Artistische Form und ästhetischer Sinn in Platens Lyrik. München 1971.

• Mann, Thomas: Platen - Tristan - Don Quichotte. In: Die neue Rundschau 42 (1931) Bd. 1. S. 83 - 94. [U.d.T.: "Platen" auch in: Ders.: Essays. Bd. 1. Frankfurt/M. 1977. (= Fischer Taschenbuch. 1906.)]

• Mayer, Hans: Die Platen-Heine-Konfrontation. In: Akzente 20 (1973) S. 273 - 286.

• Mayer, Hans: Außenseiter. 10.-12. Tsd. Frankfurt/M. 1976. [zu Platen bes. S. 207 - 223 et passim]

• Mehring, Franz: Platen. In: Die Neue Zeit 15 (1896/97) Bd. 1. S. 97 - 101.

• Meyer, Richard M.: Der Chorus der "Verhängnißvollen Gabel". In: Euphorion 11 (1904) S. 520 f.

• Muff, Christian: Platen als Aristophanide. In: Die Grenzboten 32 (1873) 2. Semester, Bd. 1. S. 201 - 221.

• Petzet, Erich: Platens Verhältnis zur Romantik in seiner italienischen Zeit. München 1911. (= Sitzungsberichte der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-philologische und historische Klasse. Abh. 11.)

• Schlösser, Rudolf: Kleine Platen-Studien. In: Studien zur vergleichenden Literaturgeschichte 9 (1909) S. 145 - 187.

• Schlösser, Rudolf: August Graf v. Platen. Ein Bild seines geistigen Entwicklungsganges und seines dichterischen Schaffens. 2 Bde. München 1910 / 1913.

• Sprenger, R[obert]: Zu Platens Lustspiel "Die verhängnisvolle Gabel". In: Zeitschrift für den deutschen Unterricht 18 (1904) S. 342.

• Wiese, Benno von: August von Platen. In: Gedächtnisschrift der Universitätsbibliothek Erlangen zum hundertsten Jahrestag des Todes August von Platens. Hrsg. v. E[ugen] Stollreither. Erlangen 1936. S. 1 - 28.

• Winkler, Eugen Gottlob: Platen. In: Das Innere Reich 3 (1936) H. 3. S. 374 - 398.

• Wölfel, Kurt: Platens "Poetische Existenz". Studien zur Lebenshaltung des Dichters. Diss. Würzburg 1951. [Masch.]

• Wölfel, Kurt: August von Platen. In: Fränkische Lebensbilder. Neue Folge der Lebensläufe aus Franken. Bd. 3. Würzburg 1969. S. 250 - 272.

• Wölfel, Kurt: August Graf von Platen. In: Fränkische Klassiker. Eine Literaturgeschichte in Einzeldarstellungen. Hrsg. v. Wolfgang Buhl. Nürnberg 1971. S. 523 - 534.

Zurück zur Übersicht "Sekundärliteratur > Autoren"

[Home] [Wir uber uns/Kontakt/Impressum][Autoren] [Werkverzeichnisse] [Sekundärliteratur] [Epochen] [Begriffs-Lexikon]
[
Theorie] [Literaturpreise] [Rezensionen] [Aufsätze] [News-Archiv] [Links & Adressen]