|
Special: Rezensionsprojekt Winnweiler (2005) > Rezensionen > Reichs, Kathy: Durch Mark und Bein |
Kathy Reichs:
Durch Mark und Bein. Roman. Flug 228 der TransSouth Air ist über Swain County, North Carolina, abgestürzt, und die forensische Anthropologin Temperance Brennan wird mit der Identifikation der Opfer betraut. Ein grausiger Fund in der Nähe der Absturzstelle bringt sie jedoch auf die Spur eines schrecklichen Verbrechens ... Nach einem Flugzeugabsturz im Naturschutzgebiet von Swain County, North Carolina, wird die forensische Anthropologin Temperance ("Tempe") Brennan mit der Identifikation der Opfer betraut. Bei dem Unglück starben alle 82 Passagiere, größtenteils Mitglieder und Fans einer Fußballmannschaft, die zu einem Spiel unterwegs waren. Tempe Brennan begibt sich zusammen mit der Polizei an die Bergung und die anschließende Identifikation der vielen Toten. Eine Menge Arbeit wartet auf die Ermittlerin. Bei der Suche nach weiteren Überresten und Leichenteilen der Passagiere in einem nahe gelegenen Waldstück stößt Tempe einige Tage später auf ein Rudel Kojoten, die sich offensichtlich um ein Fleischstück streiten. Als Tempe erkennt, dass es sich bei diesem um einen Fuß und somit um Überreste aus dem abgestürzten Flieger handelt, rettet sie ihn von den Tieren und macht sich an die Untersuchung des Körperteils. Bei der Überprüfung des Fußes macht sie jedoch eine sonderbare Entdeckung. Aufgrund des weitreichenden Verwesungszustandes und des fortgeschrittenen Alters kann der Fuß definitiv nicht von einem der Passagiere aus der Unglücksmaschine stammen. Ihre weiteren Nachforschungen führen Tempe Brennan zu einem abgelegenen und scheinbar leerstehenden Haus im Wald. Dieses mysteriöse Anwesen scheint ein Geheimnis zu verbergen und keiner der Einwohner will je von seiner Existenz gewusst haben. Ein weiterer schrecklicher Fund und Nachforschungen über vermisste Personen rund um Swain County bieten Tempe einen immer größeren Einblick in ein bisher ungeklärtes Verbrechen. Doch plötzlich werden ihre Ermittlungen behindert und nachdem auch ihr direkter Vorgesetzter trotz jahrelanger freundschaftlicher Zusammenarbeit nicht mehr hinter ihr steht und sie aufgrund von absurden Anschuldigungen vom Dienst suspendiert wird, wird Tempe klar, dass es Personen gibt, die das Geheimnis um den Fuß unbedingt bewahren wollen. Letztendlich muss sie sich sogar um ihr Leben und um das ihrer Freunde und Kollegen ernsthafte Sorgen machen. Aber die Forensikerin gibt nicht auf. Mit der Hilfe von Boyd, dem Hund ihres Ex-Freundes, Sheriff Crowe und Ryan, ihrer Jugendliebe, dem sie durch das Unglück zufällig wieder begegnet, versucht Tempe herauszufinden, was es mit dem Fuß und der Behinderung ihrer Ermittlungen auf sich hat ... "Durch Mark und Bein" ist ein fesselnder Kriminal-Roman, dessen vielfältige Wendungen das Buch zu einem echten Zeitvertreib bis tief in die Nacht machen. Die Charaktere sind sehr farbig und lebendig geschildert, von sympathisch und nett bis abstoßend und böse. Es ist beeindruckend, wie Kathy Reichs gleichzeitig unglaublich spannend als auch nachvollziehbar die Vorgehensweise nach einem Flugzeugabsturz und die damit verbundene Identifikation der Opfer schildert. Reichs ist im wahren Leben eine der bekanntesten forensischen Anthropologinnen der USA und Kanada. Dass sie gleichzeitig auch eine so gute Schriftstellerin ist, ist sehr beindruckend. Vielleicht nicht zuletzt, weil Kathy Reichs selbst Erlebtes in ihre sympathische Hauptfigur Temperance Brennan hineinprojeziert und ihre Romane dadurch zusätzlich an Interesse und Spannung gewinnen. Jedoch braucht es einige Zeit bis sich die Spannung des Romans richtig entwickelt und die wahren Gründe der Behinderung von Tempe Brennans Ermittlungen absehbar werden. Ungeduldige Leser könnten dadurch anfangs vielleicht abgeschreckt werden, was jedoch nicht sonderlich von Bedeutung ist, wenn man die Einführung in die Thematik und den Inhalt des Romans erst einmal überwunden hat. Kathy Reichs wurde 1950 in Chicago geboren, besuchte dort die High-School und schloss an der Northwestern University ihr Studium ab. Heute ist sie eine von nur 50 zertifizierten Forensischen Anthropologinen in den USA und Kanada. Die Forensikerin arbeitet für das "Office of the Chief Medical Examiner" in North Carolina und für das "Laboratoire des Sciences Judiciaires et des Médecine Légale" für die kanadische Provinz Quebec und ist gleichzeitig Professorin für Anthropologie an der Universität von North Carolina. Kathy Reichs ist außerdem Dozentin beim FBI in Quantico, wo sie angehenden Agenten Unterricht in Spurenerkennung und -sammlung sowie ersten forensischen Untersuchungen vor Ort erteilt. Ihr erster Roman, "Tote lügen nicht", mit der Anthropologin Temperance Brennan als forensische Ermittlerin, gewann 1997 den "Crime Writers of Canada’s Arthur Ellis Award" für die beste Erstveröffentlichung. Der Roman wurde bereits in fünfzehn Sprachen übersetzt und war ein großer internationaler Erfolg, den sie mit ihrem darauffolgenden Bestseller "Knochenarbeit" noch steigern konnte. Weitere von Kathy Reichs erschienene Tempe-Brennan-Romane sind "Lasst Knochen Sprechen", "Knochenlese" und als bisher letzte Veröffentlichung "Durch Mark und Bein". Kalle Strömer, Dominik Weiß Â© TourLiteratur
/ Autoren |