|
Special: Rezensionsprojekt Winnweiler (2006) > Rezensionen > Kiedis, Anthony: Scar Tissue |
Anthony Kiedis:
Scar Tissue. Der Sänger der Red Hot Chili Peppers. Die Autobiographie.
Anthony Kiedis wird am 1. November 1962 in Grand Rapids, im US-Staat Michigan geboren. Schon wenige Monate nach seiner Geburt trennen sich sein Vater John Kiedis und seine Mutter Peggy Nobel. Anthony zieht zu seiner Mutter, ist jedoch bei seinem Vater zu Besuch. Schon als kleiner Junge entwickelt sich Anthony zu einem sehr selbstbewussten Jungen, der genau weiß, was er will. In der Schule ist er stets ein Einser-Schüler und auch in seinem Umfeld ist er als 'netter Junge von nebenan' sehr beliebt. Als er jedoch im Alter von 11 Jahren zu seinem Vater nach Los Angeles zieht, ändert sich seine Lebenseinstellung rapide. Immer weniger Lust, das zu machen was er gesagt bekommt, entwickelt er sich zu einem kleinen Revolutionär, der sich seinen Hippi-Vater als Vorbild nimmt. John Kiedis ist ein sehr anerkannter und beliebter Szenekenner in L.A. Downtown. Nach und nach nimmt der bereits zwölfjährige Anthony Anteil an dieser Szene und beginnt Drogen zu konsumieren. Bereits mit zwölf Jahren ist Anthony täglich mit dem Vater in verschiedenen Clubs, Bars und Discos unterwegs. Anthony nimmt nun täglich Drogen, egal ob Hasch, Koks oder Heroin. Hauptsache, er wird so richtig 'high'. In der Schule, in der er trotz seiner Drogeneskapaden immer stets ein Musterschüler ist, lernt Anthony Michael Balzary, genannt Flea kennen. Mit ihm geht er durch dick und dünn und unternimmt wirklich sehr viele Dinge. Auf dem College gründen Anthony und Flea zusammen mit Jack Irons und Hilles Slowak eine Band - gedacht, um auch im Privaten Musik zu machen und dabei 'high' zu werden. Jedoch schon nach wenigen Wochen bekommen sie überraschenderweise einen Auftritt in einer der Bars in L.A. vermittelt. Als "Tony Flow and the Miraculous Masters of Mayhem" bestreiten die vier ihren ersten Gig. Ihre Bühnenshow ist so überzeugend, dass sie gleich den nächsten Auftritt zugesichert bekommen. Nun ist es an der Zeit, sich einen ordentlichen Namen zu überlegen. Die "Red Hot Chili Peppers" werden geboren. Kaum zu stoppen auf ihrem Höhenflug in L.A., beginnen die Vier an ihrer Karriere als neue Musikstars zu basteln. Jedoch werfen Anthonys Drogen- und Frauengeschichten die Band zurück. Durch den ansteigenden Bekanntheitsgrad beginnen die "Chili Peppers" ihr erstes Album zu produzieren und gehen danach auf Tournee. Anthony ist derweil in einem katastrophalem Zustand. Sein Lebensinhalt besteht aus Drogen, Alkohol, Sex und dazwischen Musik. Als dann 1988 sein Freund und Bandkamerad Hillel Slowak an einer Überdosis Heroin stirbt, steht Anthony selbst kurz vor dem Tod. Jedoch kann er sich mithilfe seiner damaligen Freundin und seiner Mutter wieder etwas von seiner starken Drogensucht befreien. Durch den Tod von Hillel Slowak verlässt auch Jack Irons die Band. Die "Chili Peppers" stehen kurz vor ihrem Ende. Nach vielen Formationswechseln findet dann schließlich das heute immer noch bestehende Quartett zusammen. Neu dabei ist Drummer Chad Smith und E-Gitarrist John Frusciante. Ein neues Leben beginnt für Anthony. Nach harter Arbeit erreichen die Vier 1991 mit dem Album "Blood Sugar Sex Magik" ihren internationalen Durchbruch. Nach drei weiteren Alben, einem "Greatest Hits"- und einem Live-Album gehören die "Red Hot Chili Peppers" zu den erfolgreichsten und besten Bands der Welt. Auch Sänger Anthony ist seit 2000 völlig clean, achtet sehr auf seine Gesundheit und lebt ein glückliches Leben mit seiner Freundin und vor allem seiner Band. Das Buch "Scar Tissue" ist gerade wegen Anthony Kiedis' Offenheit und Ehrlichkeit ein sehr empfehlenswertes Buch. Man erfährt in diesem Buch wirklich alles über Anthonys Leben. Und: es ist spannend. Zwar ist der Handlungsstrang oft der gleiche, da es fast immer um Drogenkonsum und Frauengeschichten geht, jedoch ist dies keinesfalls auf eine langweilige Art geschrieben. Interessant ist dieses Werk natürlich auch für "Red Hot Chili Peppers"-Fans. Man lernt Vieles über die Geschichte und die einelnen Bandmitglieder kennen. Das Buch ist also gerade für Fans der Musikszene der Westküste der USA sehr empfehlenswert. Nico Adameck © TourLiteratur
/ Autor |