Manos Tsangaris arbeitet seit jeher an der medialen Erweiterung und Zuspitzung des Komponierens und seines Handwerks: Wie die verschiedenen Wahrnehmungsbereiche des Menschen im Kunstwerk in einen Bezug zueinander gebracht, wie sie aufeinander zu entwickelt werden können, bildet seine zentrale Fragestellung. Zwar hat Tsangaris auch Stücke in konventionellen, konzertanten Besetzungen geschrieben, er verfasst literarische Texte und ist Autor von bildnerischen und installativen Arbeiten. Geraten diese verschiedenen Medien allerdings in einen Zusammenhang, so geht es nicht nur um ihr möglichst gekonntes Arrangement, vielmehr erforscht der Komponist viel grundsätzlicher die Schnittstellen, an denen solche mediale Verbindungen überhaupt erst möglich werden. Mit der Originalität seines Ansatzes gehört er zu den wichtigsten Vertretern eines neuen Musiktheaters, einem neuartigen künstlerischen Format im Zusammenspiel von Klang, Wort und Szene. (Patrick Müller)
Aktuell
neues VIDEO DENK BEETE VERSE VORAUS neues VIDEO BIS AUF WEITERES VERSCHOBEN neue FOTOS neue PUBLI KATION neue PUBLI KATION
15. - 29. Mai 2020 Münchener Biennale für neues Musiktheater Next Issue 21. April 2021 Onassis Cultural Center Athen ATHINA RETURNS Hommage an Georges Aperghis (zum 75.Geburtstag) mit Lenio Liatsou - Klavier UA 4. - 6. November 2021 New York City (Baruch College Theatre), Love & Diversity mit dem Talea-Ensemble
Vorschau
neue PLATTE
Elephant's Easy Moonwalk Through The Night Nach 30 Jahren veröffentlicht Nonplace nochmals die A Seite der viel gesuchten Maxi Single „Elephant's Easy Moonwalk Through The Night“ von Manos Tsangaris zusammen mit einer neuen B Seite „Drüm 3 (Elephants Cry Salty Tears)“, die eigens dafür 2017 entstand. neue Auflage 2018 Label: Nonplace Vinyl 12" kaufen bei HVV.de kaufen bei deejay.de
neue FOTOS
Love & Diversity 2019 Chios, Griechenland
neues VIDEO
Manos Tsangaris: Hidden Risk Katalog zur Konzert-Installation im Fuhrwerkswaage Kunstraum Köln, September 2018 mit der Eröffnungsrede von Stefan Kraus 16 Seiten
Jaki Notes - Hommage an/Homage to Jaki Liebezeit von Manos Tsangaris Mit Fotografien von Stefan Kraus Englische Übersetzung von Ann Cotten. 144 Seiten, Deutsch/Englisch hier bestellen
winzig und der Elefant Musiktheaterminiaturen / Theater für ein Haus Mai 2019, Akademie der Künste Berlin Fotograf: Kai Bienert
neue FOTOS
Es geht voran Wittener Tage für Neue Kammermusik 2019 Fotograf: Claus Langer
City Pieces (Window Piece) für Sängerin, Darstellerin, Ensemble, Installation, Licht, Video und Audioguide Acht Brücken Festival, Köln 2019
UND SONST
Wörtergarten
Isola Hotel Bogota Tuchfühlung, Apparate Naturgedichte 1 -12 Natürliches Ende Es regnet
Politischer Realismus der Formen werden ist wir berichten hier über taubfrösche
Hören, Glutkern, Modulation Actress Text zu City Pieces Urbane Heilung Text zu City Pieces
Hinweise
Shellbum Album für Klavier (1992) gespielt von Pi-hsien Chen
from INNER CITIES von Dorrit Bauerecker Aktuelle Musik für Klavier, Akkordeon und Toy Piano darin: Viscum Album I-IV von Manos Tsangaris Release: 04/2017, CD-Audio, 28-seitiges Booklet (de, en) Art.-Nr.: KAL 6336-2 Kategorie: Edition Kaleidos
DRUMS OFF CHAOS zur Homepage Full Concert: Jaki Liebezeit - a Tribute (live) Philhamonie Köln, Januar 2018 mit Drums Off Chaos, Damo Suzuki, Michael Rother, Dominik von Senger, Helmut Zerlett, Rosko Gee, Gianna Nannini, Hans "Bäär" Maahn, Rüdiger Elze, Ralf Gustke, Manfred Schoof, Gerd Dudek, Baba Zula, Murat Ertel, Levent Akman, Pi- hsien Chen, Jah Wobble, Marc Layton-Bennett, Irmin Schmidt, René Tinner, Jono Podmore, Ian Tregoning, Robert Coyne, Aglaja Camphausen, Werner Steinhauser New Track: Jaki Liebezeit - a Tribute (live) gespielt von Drums Off Chaos mit Jochen Irmler, Rosko Gee und Dominik von Senger in der Philhamonie Köln, Januar 2018 auf Soundcloud hören Neues Buch: Jaki Notes - The Life and Practice of a Master Drummer von Jono Podmore Englisch Zum Inhalt - vollständige Biographie mit exklusivem, bisher unveröffentlichtem Material - Erklärung von Jakis E-T-Theorie - Diskussion mit Drums Off Chaos über die technischen und handwerklichen Aspekte - Auseinandersetzung mit den philosophischen Aspekten von Jakis Werk und Ansatz - ein kleiner Überblick über Jakis Trommeln und Perkussion - Diskographie von Jakis Aufnahmen - Illustrationen mit bisher unbekannten Fotos eBook erhältlich bei verschiedenen Buchhändlern oder bei umbound (Crowdfunding-Plattform) als eBook bestellen
neuer TEXT
Zeitgenössisches Musiktheater Kürzlich habe ich ein neues Wort gelernt: Filterblase…“ erschienen in: Musik & Ästhetik Heft 85, Januar 2018, 22. Jahrgang Hrsg. Tobias Janz, Richard Klein, Claus-Steffen Mahnkopf, Johannes Menke Klett-Cotta, Stuttgart
neues VIDEO
Es geht voran Kammerspiel für Sängerin, Schauspieler, Blasinstrumente, Schlagzeug und Passanten UA Mai 2019, Wittener Tage für neue Kammermusik
neuer TEXT
Manos Tsangaris UNUSUAL OBSERVING in Journal der Künste No.13 Berlin, Juni 2020
inter VIEW
Manos Tsangaris im Gespräch mit Lisa Benjes in Neue Zeitschrift für Musik 2/2020
inter VIEW
Manos Tsangaris im Gespräch mit Irene Kurka Ausgabe 108 des Podcasts „neue musik leben“ von Irene Kurka als Download
neuer TEXT
in Seiltanz. Beiträge zur Musik der Gegenwart Ausgabe 20, April 2020 (kann hier bestellt werden) Aktuelles Musiktheater und traditionelle Oper: in welchem Verhältnis stehen beide zueinander? Mit Beiträgen von Elena Mendoza, Simon Steen-Andersen, Hannes Seidl, Opera Lab Berlin/Michael Höppner, the paranormal φeer group (Jakob Boeckh & Maria Huber & Ole Hübner), Chaya Czernowin, Johannes Kreidler, Manos Tsangaris, Novoflot/Sven Holm, Alexander Fahima, Ulrich Kreppein, Brigitta Muntendorf, Sarah Nemtsov, Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen/Maria Buzhor und Franziska Kronfoth, Philine Rinnert und Johannes Müller, Fabian Czolbe, Gordon Kampe.
MÜNCHENER BIENNALE FESTIVAL FÜR  NEUES MUSIKTHEATER
Neue Form - Neue Hompage jetzt als "dynamisches Festival"
ALLE INFORMATIONEN HIER
Pater Noster 2007 aus Diskrete Stücke (1996/2007) Hörszenen für einzelne Betrachter
Abstract Pieces 2018 Musiktheater für Darsteller, Instrumente, Raum und Licht Auftragswerk der Staatsoper Unter den Linden UA 19. Mai 2018, Berlin Kamera: Erik Schimschar Animation, Schnitt, Regie: Nastasja Keller
Mit der Originalität seines Ansatzes gehört Manos Tsangaris zu den wichtigsten Vertretern eines neuen Musiktheaters, einem neuartigen künstlerischen Format im Zusammenspiel von Klang, Wort und Szene. (Patrick Müller)
DENK BEETE VERSE VORAUS
Wörtergarten
BIS AUF WEITERES VERSCHOBEN
Aktuell
15. - 29. Mai 2020 Münchener Biennale für neues Musik- theater Next Issue 21. April 2021 Onassis Cultural Center Athen ATHINA RETURNS Hommage an Georges Aperghis (zum 75.Geburtstag) mit Lenio Liatsou - Klavier UA 4. - 6. November 2021 New York City (Baruch College Theatre), Love & Diversity mit dem Talea-Ensemble
Isola Hotel Bogota Tuchfühlung, Apparate Naturgedichte 1 -12 Natürliches Ende Es regnet
Hören, Glutkern, Modulation Actress Text zu City Pieces Urbane Heilung Text zu City Pieces
Politischer Realismus der Formen werden ist wir berichten hier über taubfrösche
Vorschau
neue PLATTE
Elephant's Easy Moonwalk Through The Night Nach 30 Jahren veröffentlicht Nonplace nochmals die A Seite der viel gesuchten Maxi Single „Elephant's Easy Moonwalk Through The Night“ von Manos Tsangaris zusammen mit einer neuen B Seite Drüm 3 (Elephants Cry Salty Tears)“, die eigens dafür 2017 entstand. neue Auflage 2018 Label: Nonplace Vinyl 12" kaufen bei HVV.de kaufen bei deejay.de
neue PUBLI KATION
Manos Tsangaris: Hidden Risk Katalog zur Konzert-Installation im Fuhrwerkswaage Kunstraum Köln, September 2018 mit der Eröffnungsrede von Stefan Kraus 16 Seiten
neue PUBLI KATION
Jaki Notes - Hommage an/Homage to Jaki Liebezeit von Manos Tsangaris Mit Fotografien von Stefan Kraus Englische Übersetzung von Ann Cotten. 144 Seiten, Deutsch/Englisch hier bestellen
neue FOTOS
winzig und der Elefant Musiktheaterminiaturen / Theater für ein Haus Mai 2019, Akademie der Künste Berlin Fotograf: Kai Bienert
neue FOTOS
Love & Diversity 2019 Chios, Griechenland
neue FOTOS
Es geht voran Wittener Tage für Neue Kammermusik 2019 Fotograf: Claus Langer
UND SONST
DRUMS OFF CHAOS zur Homepage Full Concert: Jaki Liebezeit - a Tribute (live) Philhamonie Köln, Januar 2018 mit Drums Off Chaos, Damo Suzuki, Michael Rother, Dominik von Senger, Helmut Zerlett, Rosko Gee, Gianna Nannini, Hans "Bäär" Maahn, Rüdiger Elze, Ralf Gustke, Manfred Schoof, Gerd Dudek, Baba Zula, Murat Ertel, Levent Akman, Pi-hsien Chen, Jah Wobble, Marc Layton-Bennett, Irmin Schmidt, René Tinner, Jono Podmore, Ian Tregoning, Robert Coyne, Aglaja Camphausen, Werner Steinhauser New Track: Jaki Liebezeit - a Tribute (live) gespielt von Drums Off Chaos mit Jochen Irmler, Rosko Gee und Dominik von Senger in der Philhamonie Köln, Januar 2018 auf Soundcloud hören Neues Buch: Jaki Notes - The Life and Practice of a Master Drummer von Jono Podmore Englisch Zum Inhalt - vollständige Biographie mit exklusivem, bisher unveröffentlichtem Material - Erklärung von Jakis E-T-Theorie - Diskussion mit Drums Off Chaos über die technischen und handwerklichen Aspekte - Auseinandersetzung mit den philosophischen Aspekten von Jakis Werk und Ansatz - ein kleiner Überblick über Jakis Trommeln und Perkussion - Diskographie von Jakis Aufnahmen - Illustrationen mit bisher unbekannten Fotos eBook erhältlich bei verschiedenen Buchhändlern oder bei umbound (Crowdfunding-Plattform) als eBook bestellen
neues VIDEO
Es geht voran Kammerspiel für Sängerin, Schauspieler, Blasinstrumente, Schlagzeug und Passanten UA Mai 2019, Wittener Tage für neue Kammermusik
neuer TEXT
Manos Tsangaris UNUSUAL OBSERVING in Journal der Künste No.13 Berlin, Juni 2020
inter VIEW
Manos Tsangaris im Gespräch mit Lisa Benjes in Neue Zeitschrift für Musik 2/2020
inter VIEW
Manos Tsangaris im Gespräch mit Irene Kurka Ausgabe 108 des Podcasts „neue musik leben“ von Irene Kurka als Download
neuer TEXT
in Seiltanz. Beiträge zur Musik der Gegenwart Ausgabe 20, April 2020 (kann hier bestellt werden) Aktuelles Musiktheater und traditionelle Oper: in welchem Verhältnis stehen beide zueinander? Mit Beiträgen von Elena Mendoza, Simon Steen- Andersen, Hannes Seidl, Opera Lab Berlin/Michael Höppner, the paranormal φeer group (Jakob Boeckh & Maria Huber & Ole Hübner), Chaya Czernowin, Johannes Kreidler, Manos Tsangaris, Novoflot/Sven Holm, Alexander Fahima, Ulrich Kreppein, Brigitta Muntendorf, Sarah Nemtsov, Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen/Maria Buzhor und Franziska Kronfoth, Philine Rinnert und Johannes Müller, Fabian Czolbe, Gordon Kampe.
MÜNCHENER BIENNALE FESTIVAL FÜR  NEUES MUSIKTHEATER
Neue Form - Neue Hompage jetzt als "dynamisches Festival"
ALLE INFORMATIONEN HIER
neues VIDEO
Pater Noster 2007 aus Diskrete Stücke (1996/2007) Hörszenen für einzelne Betrachter
neues VIDEO
Abstract Pieces 2018 Musiktheater für Darsteller, Instrumente, Raum und Licht Auftragswerk der Staatsoper Unter den Linden UA 19. Mai 2018, Berlin Kamera: Erik Schimschar Animation, Schnitt, Regie: Nastasja Keller