Mag. Iris KathanProjektmitarbeiterin Seit 23.11.2011 in Karenz |
![]() |
Zur Person
1977 in Innsbruck geboren, aufgewachsen in Götzens und Innsbruck. 1997–2004 Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und der Deutschen Philologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Seit 2006 Projektmitarbeiterin am Forschungsinstitut Brenner-Archiv: Mitarbeit am Projekt "Literatur-Land-Karte Tirol", seit Januar 2011 Mitarbeit am "Sparkling Science"-Projekt "Frau Mundes Todsünden". 2008/2009 Doktoratsstipendium aus der Nachwuchsförderung der Leopold-Franzens-Universität für die 2008 begonnene Dissertation "Literarische Topographien: Chancen und Grenzen ortsbezogener Literaturvermittlung".
Forschungsprojekte
- Seit 2011 Projektmitarbeiterin beim "Sparkling-Science"-Projekt "Frau Mundes Todsünden"
- Seit 2006 Projektmitarbeiterin beim Projekt "Literatur-Land-Karte Tirol"
Publikationen
- Kindheit in der erzählenden Prosa der Romantik. Eine motivgeschichtliche und thematologische Untersuchung. Innsbruck: Dipl, 2004.
- Innsbruck. Ein literarischer Stadtführer. Gem. mit Christiane Oberthanner. Innsbruck: Haymon 2009.
Aufsätze
- Die Einfriedung des Wissens. Kulturwissenschaftliche Begehung der Universitätsbauten. Gem. mit Bernhard Kathan. In: Freie Universität Bozen(Hrsg.): UNIVERSITAS EST. Band I. Essays zur Bildungsgeschichte in Tirol/Südtirol vom Mittelalter bis zur Freien Universität Bozen. Bozen: Edition Raetia, 622–649.
- Der Brenner. Zum Wandel der Wahrnehmung eines Alpenübergangs. In: Sieglinde Klettenhammer (Hrsg.): Kulturraum Tirol. Literatur – Sprache – Medien. Innsbruck: innsbruck university press 2009, 69–81.
- Literatur-Land-Karte Tirol. Gem. mit Christiane Oberthanner. In: Brenner-Archiv Innsbruck: Zeitmesser – 100 Jahre Brenner. Innsbruck: Universität Innsbruck innsbruck university press (IUP) 2010, 319–323.
Rezensionen
- Peter Kaser, Hans Winkler, scalini 84 stufen
- Angelika Rainer, Luciferin
- Christian Kössler, Bestialisches Innsbruck
- Turi Werkner, Idiomatik
- Martha Lanz. Frühe Wasser
- Erika Inger, All Souls Clinic. Martin Pichler, Navigatore
- Arno Heinz, Schwindelfrei im Lichtmeer
- Hans Augustin, Aufzeichnung einer Täuschung. Hubert Gundolf, Geschichten der Erinnerung. Georg Payr, Das ewig Päpstliche zieht uns hinan. Elias Schneitter, Venedig
- Hans Haid, Die Landgeherin
Sonstige Texte
- Dichterzimmer
- Literaturmuseen: Depots des Todes. Gem. mit Bernhard Kathan.
- Zahlreiche Einträge auf der Website "Literatur-Land-Karte Tirol"
Vorträge
- Erzählte Region. Topographische Literaturvermittlung am Beispiel des Projekts Literatur-Land-Karte Tirol im Rahmen der ÖGG-Tagung „Topographie und Raum in der deutschen Sprache und Literatur“, Universität Trient, 18.–21. Mai 2011 (Vortrag 20. Mai 2011).
- Präsentation des Projektes „Literatur-Land-Karte Tirol“ im Rahmen der Ringvorlesung „Geisteswissenschaft und Gesellschaft“, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, WS 2009/2010, 25.11.2009.
- Präsentation des Dissertationsvorhabens "Literarische Topographien: Grenzen und Möglichkeiten ortsbezogener Literaturvermittlung" sowie des Projekts "Literatur-Land-Karte Tirol" im Rahmen der Graduiertenkonferenz des Instituts für Germanistik und des Forschungsinstituts Brenner-Archiv gemeinsam mit Christiane Oberthanner am 31. März 2009.
- „LiteraturLandKarte. Multimediale Präsentation mit Iris Kathan und Christiane Oberthanner". Literaturhaus am Inn, Innsbruck, 15.1.2008.
- Präsentation des Projektes Literatur-Land-Karte Tirol gemeinsam mit Christine Riccabona, Sylvia Ainetter und Christiane Oberthanner im Rahmen der Verleihung des 3. Preises für Wissenschaftskommunikation des FWF im Haus der Forschung am 19.10.2006 in Wien.
Andere Tätigkeiten
- 10/5/2011: Lehreinheit für den Kurs "Literatur von 1945 bis zur Gegenwart" für die Volkshochschule im Rahmen von "uni-com" (Bildungspartnerschaft VHS - Univ. Innsbruck), SS 2011 (Walter Schlorhaufer).
- 27,29/4/2011: Lehreinheiten zu "Literatur in Tirol" im Rahmen der Fremdenführerausbildung des Wirtschaftsförderungsinstitutes Tirol. Gem. mit Johann Holzner.
- 11,18/1/2011: Lehreinheiten für den Kurs "Grundfragen der literarische Wertung" für die Volkshochschule im Rahmen von "uni-com" (Bildungspartnerschaft VHS - Univ. Innsbruck), WS 2010/2011 (Projekt Literatur-Land-Karte Tirol: Probleme des literarischen Wertens in der Praxis (1) und (2)).
- 04,10/05/2010: Lehreinheiten für den Kurs "Sprache und Literaturen. Weite und Vielfalt der österreichischen Literaturlandschaft" für die Volkshochschule im Rahmen von "uni-com" (Bildungspartnerschaft VHS - Univ. Innsbruck), SS 2010 (Literatur und Topographie, Literarisches Innsbruck).
- 22,26/02/10: Lehreinheiten zu "Literatur in Tirol" im Rahmen der Fremdenführerausbildung des Wirtschaftsförderungsinstitutes Tirol. Gem. mit Johann Holzner.
- 2010/2011 Konzeption und Durchführung des vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur geförderten Projekts "Krankenschwestern an vorderster Front" gemeinsam mit Bernhard Kathan.
- 28/11/2007: "Sagenhaftes Innsbruck – Literarischer Spaziergang für Kinder durch die Innsbrucker Altstadt" im Rahmen der European Researchers' Night in Innsbruck.
- 09/2006–07/2007: Mitarbeit bei der "Sprachinsel – Forum für interkulturelles Lernen".
- 11/2005–04/2006: Volontärin im Studienverlag Innsbruck (Lektorat und Öffentlichkeitsarbeit).
- 07/2004–05/2006: Freie Mitarbeit bei ZZAPP.TV (Redaktion und Schnitt diverser Filmbeiträge, Mitarbeit beim Dokumentarfilm "Hötting – das Dorf in der Stadt").
- 07/2003–10/2003: Mitarbeit am Kunstprojekt "Ein Ruheraum im Gebirge".
- 03/2001-05/2001: Geringfügige Beschäftigung im Alpenvereinsmuseum Innsbruck