Neues aus der Universität

Ein Mann in einem Labor

Wie die Gräser das Meer eroberten

Zentrale Anpassungsmechanismen der Samenpflanzen an das Leben im Meer

 
Christoph Brüning

Christoph Brüning ist neuer Präsident des Landesverfassungsgerichts

Der CAU-Professor ist vom Landtag an die Spitze des Landesverfassungsgerichts gewählt worden.

 
Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme von SARS-CoV-2-Viruspartikeln

COVID-19: Verstetigung der Bundesförderung für das Forschungsnetzwerk der deutschen Universitätsmedizin

 
Knochen in der Landschaft

Drei leere Kojen vor Spitzbergen

Forschungsteam der Uni Kiel vergibt freie Plätze auf Arktisexpedition

 
Archivbild PerLe-Plakate

Acht Jahre erfolgreiches Lehren und Lernen an der CAU

Lehrinnovationsprojekt PerLe blickt auf zwei wirksame Förderperioden zurück

 
Artikel aus dem Unishop dekoriert auf Tisch vor Weihnachtsbaum

X-mas Gewinnspiel

„Rundum-Sorglos-Weihnachtspaket“ mit Artikeln aus dem Unishop zu gewinnen

 

Die besten Dissertationen in den Nanowissenschaften ausgezeichnet

Der CAU-Forschungsschwerpunkt KiNSIS hat seine Promotionspreise 2020 vergeben.

 
Frau auf Forschungsschiff

Disziplinübergreifendes Lernen in den Meereswissenschaften

CAU stellt Weichen für die interdisciplinary Master School of Marine Sciences

 

Aktuelle Veranstaltungen

Dies & Das




Luftbild Botanischer Garten

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

Das Freiland des Botanischen Gartens der Kieler Universität ist täglich geöffnet.

Mehr zum Botanischen Garten Kiel

Ringvorlesungen

Kühe

Effekte von Entwurmungsmitteln auf Nicht-Ziel-Organismen

Prof. Dr. Tobias Donath | Ringvorlesung „Sauschlecht oder tierisch gut? Tier in Landwirtschaft, Naturschutz und Ernährung"

 
Ein Füller schreibt auf Papier

Umwertung der Worte. „Fanatisch“ und „verjudet“ als Exempel

Prof. Dr. Bernd Auerochs | Ringvorlesung „Nationalsozialismus und Sprache“

 
Mikroskopaufnahme

Medikamente bei COVID 19

PD. V. Wätzig | Ringvorlesung „Coronavirus-Pandemie und Ihre Folgen“

 
Bücher

Herman Melville, Moby Dick

Prof. Dr. Jutta Zimmermann | Ringvorlesung „Große Bücher. Wie funktioniert der literarische Kanon?"

 

Forschung an der Uni Kiel

Exzellenz­cluster an der CAU

Als eine von 17 deutschen Spitzenuniversitäten und zwei Universitätsverbünden konnte die CAU im Zuge der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder zwei Cluster einwerben: Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen („Precision Medicine in Chronic Inflammation“, PMI) und „ROOTS – Konnektivität von Gesellschaft, Umwelt und Kultur in vergangenen Welten“. Sie werden bis Ende 2025 mit rund 100 Millionen Euro gefördert.

Mehr zu den Exzellenzclustern an der CAU

Logo PMI - Precision Medicine in Chronic Inflammation
Logo Roots - Social, Environmental, and Cultural Connectivity in Past Societies

Forschungs­schwerpunkte der CAU

Die vier Forschungsschwerpunkte der CAU (KMS - Kiel Marine Science, KLS - Kiel Life Science, SECC - Societal and Cultural Change sowie KiNSiS - Kiel Nano Surface & Interface Science) ermöglichen eine enge inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit unterschiedlicher Forschungsbereiche zu gemeinsamen Kernthemen. Die Forschungsschwerpunkte sind untereinander vernetzt und stehen in engem Bezug zu den acht Fakultäten der CAU.

Mehr zu den Forschungsschwerpunkten der CAU

Logo KLS: Kiel Life Science
Logo Kiel Nano, Surface & Interface Science
Logo Kiel Marine Science. Connected Research
Logo Graduiertenschule Human Development in Landscapes

Forschung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Die CAU als einzige forschungsstarke Volluniversität in Schleswig-Holstein hat in den letzten Jahren systematisch vier dynamische Forschungsschwerpunkte entwickelt, die auf der interdisziplinären Wechselwirkung starker Disziplinen basieren: Meereswissenschaften, Lebenswissenschaften, Gesellschaft, Umwelt und Kultur im Wandel sowie Nano- Oberflächen- und Grenzflächenwissenschaften. Jeder einzelne Schwerpunkt liefert substantielle Beiträge zum Umgang mit mindestens einer der großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Rund 800 Forschungsvorhaben in nationalen und internationalen Verbünden oder von Einzelforschenden werden von Bund, Land, der EU und der Wirtschaft gefördert. Darüber hinaus gibt es ein leistungsstarkes Forschungspotenzial auch außerhalb von Drittmittelzuwendungen.

Mehr zum Forschungsprofil der CAU

Die acht Fakultäten der CAU

Als die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1665 gegründet wurde, waren mit der Theologie, dem Recht, der Medizin und der Philosophie bereits die vier traditionellen Wissenschaftsdisziplinen in Fakultäten organisiert. Im Verlaufe der Jahre hat sich das Portfolio der CAU erweitert:

So erhielten auch die Natur- und Geisteswissenschaften, die Wirtschaft- und Sozialwissenschaften sowie die Agrar- und Ernährungswissenschaften ihre jeweils eigene Fakultät. 1990 kam mit der Tech­nischen Fakultät, die ihren Hauptstandort am Kieler Ostufer hat, die jüngste der acht Fakultäten an der CAU hinzu.

Studium an der Uni Kiel

Studieren an der CAU

Die Universität Kiel bietet in 190 Studiengängen die Möglichkeit, viel zu lernen und sich mit vielen Menschen auszutauschen. Neben klassischen Studienfächern wie Jura und Medizin werden die Fachrichtungen der Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften angeboten. Gerade angewandte Studienrichtungen wie die Material- und Technologie­wissenschaften oder die Agrar- und Ernährungswissen­schaften bieten sehr gute Berufsoptionen.

Mehr zum Studieren an der CAU

Lehramtsprofil

Motivierte Lehrerinnen und Lehrer tragen wesentlich zur Gestaltung unserer Zukunft bei. Sie prägen in der Schule künftige Generationen von Schülerinnen und Schülern. Mit ihrer Begeisterung fördern sie den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Gesellschaft. An der CAU verbinden wir dazu in unserer innovativen Lehrerinnen- und Lehrerbildung engagierte Akteure, die Ergebnisse aktueller Lehr-Lern-Forschung und fachwissenschaftlichen Forschung. Gemeinsam mit regionalen Schulen und gesellschaftlichen Partnern bringen wir dieses Wissen mit unseren Studierenden in die Praxis.

Zum Lehramtsstudium                   Zum Transferbereich

Titelseite zum Video: Lehramt in Kiel studieren.

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

Service

Campusplan CAU gesamt

Lagepläne & Anfahrt

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wurde im Jahr 1665 gegründet. Mit 27.000 Studierenden und rund 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die älteste, größte und bekannteste Universität im Land zwischen den Meeren und die einzige Volluniversität Schleswig-Holsteins. Sieben Nobelpreisträger wirkten hier. Seit 2006 nimmt die CAU erfolgreich an der Exzellenzinitiative teil.

Mehr zum Profil der CAU