- Home
- > Infos & Medien
- > Infomaterial
- > Kinderarbeit
Kinderarbeit
Joining Forces Against Child Labour. Inter-Agency Report for The Hague Global Child Labour Conference of 2010
Worldbank/UNICEF/ILO. This report takes stock of the global child labour situation, assesses key remaining obstacles to the elimination of child labour and identifies strategies for addressing them.The report presents evidence of country-specific child labour situations and trends, of reasons why child labour matters from a child rights and national development perspective,and of the policies holding greatest potential for combating it in the period leading up to the 2016 target date to eliminate the worst forms of child labour.
Download "Joining Forces Against Child Labour. Inter-Agency Report for The Hague Global Child Labour Conference of 2010" (pdf, engl., 3,99 MB)
Kinderarbeit (Fact Sheet) (2009)
Kinderarbeit ist ein Phänomen, das weltweit verbreitet ist und sich nicht nur auf Entwicklungsländer beschränkt. UNICEF engagiert sich im Kampf gegen Kinderarbeit, wenn sie die körperliche, seelische und geistige Gesundheit von Kindern gefährdet und die Kinder von Schulbesuch, Spiel und Freizeitaktivitäten abhält. UNICEF missbilligt Kinderarbeit nicht, solange sie entwicklungsfördernd ist und zur Entfaltung der kindlichen Persönlichkeit beiträgt, so wie es zum Beispiel bei leichter Arbeit in der Familie der Fall sein kann. 2009
Download "Kinderarbeit (Fact Sheet)" (pdf, deutsch, 143 KB)
Kinderarbeit (Grundsatz) (2008)
In Indien knüpfen sie bis zu 16 Stunden am Tag Teppiche. In Kambodscha werden sie wie Waren als Farmarbeiter, Bettler oder Prostituierte ins benachbarte Thailand verkauft. Und in Haiti leben sie als Hausmädchen in völliger Abhängigkeit von ihren Arbeitgebern. Weltweit arbeiten schätzungsweise 218 Millionen Kinder – viele von ihnen unter Bedingungen, die ihrer Gesundheit und Entwicklung schwer schaden. Die meisten Kinder arbeiten in der Landwirtschaft oder im so genannten informellen Sektor: als Straßenverkäufer, Dienstboten oder Zuarbeiter in einer kleinen Hinterhofwerkstatt. 2008
Download "Kinderarbeit (Grundsatz)" (pdf, deutsch, 317 KB)
http://www.facebook.com/pages/UNICEF-Osterreich/59212737281?ref=nf
p://twitter.com/UNICEFat