Abend im Abendland

Abend im Abendland

Oliver Grajewski
164 Seiten, Broschur, durchgehend vierfarbig
Preis: 28,00 €
ISBN: 9783957321497


In den Warenkorb »

„Neo Rauch würde ich den Arsch abmalen!“

 

Im Widerstreit zu den etablierten Künsten zeichnet Grajewski ein Bild von Europa, wie es knalliger kaum sein könnte. Mit überraschenden grafischen Details, abstrusen Bild-Text-Kombinationen und starker visueller Poesie. Der Autor überschreitet die üblichen Grenzen des Mediums und schafft ein Buch GEGEN den Dämmerzustand der Bourgeoisie und FÜR den Reichtum unserer populären Alltagskultur.

 

"Abend im Abendland war 2004 der Titel einer Serie von Zeichnungen für den Cartoon im wöchentlichen Zeitmagazin Leben. Der damalige Bildredakteur lud mich ein, ihm meine neuen Arbeiten zu präsentieren. Inhaltlich dachte ich an mein gesammeltes Material aus Illustrierten, Zeitungen und anderen Printmedien, Samples der Alltagskultur, dokumentarisch skurril, mit Verweisen auf Kunst, Politik, Comic und Katastrophen. Eine künstlerische Reflektion auf den angebrochenen Zenit unseres Abendlandes als fortlaufender Kommentar.

 

In der Folge entwickelte sich die Serie "Abend im Abendland" in den unterschiedlichsten Skalierungen. Bilder und Orte wuchsen: geklebt, getackert und gebunden an Wänden und um Ecken, über Gegenstände an Böden und Decken. Durch den White Cube, Tunnel und Bunker, ins Bildungsministerium und zum Comicsalon, ab in die Hecke. Viele der bisher 224 Episoden dieses Buches wurden dabei zu einem Menetekel der Mobilität. Zwangen ihre Betrachter zu einem Überlaufen der Kunst, bremsten sie aus und hinderten sie an einem zu schnellen Durchlaufen von Gängen und Gemäuern. Demgegenüber besitzt das Buch seine eigene Logik und räumliche Ordnung. Die einzelnen Folgen sind thematisch in Kapitel sortiert und folgen nicht der ursprünglichen Chronologie ihrer Entstehung. Das Glossar enthält erklärende und verklärende, assoziative und normative Kurzkommentare zu jeder einzelnen Folge."

 

Oliver Grajewski

 

„Abend im Abendland” erscheint in Kooperation mit Breitkopf Editionen.

 

Seine Bilder sind abstrus, subversiv, grotesk, hintergründig und im besten Sinne politisch. [...] „Abend im Abendland“ ist ein kritisch-ästhetischer Frontalangriff auf den Ist-Zustand – ein Manifest des künstlerischen Aufbegehrens.

Jacek Slaski / TIP BERLIN

 

Oliver Grajewski zeichnet in »Abend im Abendland« ein Bild der westlichen Zivilisation, das die herkömmlichen Sichtweisen auf den Kopf stellt und gerade deshalb die Widersprüchlichkeit unserer Zivilisation sichtbar macht. [...] »Abend im Abendland« ist eine Zumutung für Heulsusen, aber ein wildes und avantgardistisches Geschenk für all jene, die willens sind, ernsthaft über unsere Zeit und ihre Herausforderungen nachzudenken.

intellectures

 

Ähnliche Titel