Der Kitharaspieler

Der Kitharaspieler

Chaim Noll
Hardcover, 816 Seiten
Preis: 34,00 €
ISBN: 9783940426116


In den Warenkorb »

Der Hof Kaiser Neros im Jahr 62 neuer Zeitrechnung. Einflussreiche Leute versuchen in Rom, die Lage der Provinz Judäa zu verbessern, die durch römische Statthalter ruiniert worden ist. Eine Abordnung von Priestern und Schriftgelehrten aus Jerusalem, die nach Rom reist, um bei Kaiser Nero gegen den römischen Prokurator zu protestieren, muss sich zunächst verstecken. Der Ich-Erzähler, ein junger jüdischer Sekretär im kaiserlichen Hofamt, dem es zukommt, dem verhinderten Künstler Nero bei literarischen Texten zu helfen, soll nun im Auftrag der Jerusalemer Delegation vermitteln. Und verliebt sich dabei. Gleichzeitig sorgen die Anhänger einer jüdischen Sekte, die einem Messias namens Christos huldigt, immer mehr für politische Spannungen ...
Chaim Nolls historischer Roman „Der Kitharaspieler“ zeigt jüdisches und frühes christliches Leben im antiken Rom, er beleuchtet die für die folgenden Jahrhunderte so entscheidenden Jahre am römischen Kaiserhof, an dem Tage und Nächte mit Theaterspiel, Liebeshändeln und politischen Intrigen vergingen, in deren Trubel und Lärm jedoch nur wenige ahnten, was wirklich vor sich ging.

„Der Kitharaspieler“ ist auch in Bezug auf dieses Thema einer spezifischen jüdischen Identität und Aufgabe ein Roman im klassischen Sinn. [...] Am Ende zählt in dieser lebensfreundlichen Geschichte vor allem eins: „Wir können von Glück reden: Die Geschichte ist erzählt, der Schreiber noch am Leben.“
Ulrich Gutmair / taz

 

Der genaue sozial-historische Blick des Verfassers, seine atemberaubende psychologische Präzision in der Zeichnung der Protagonisten [...] ein außergewöhnliches Werk, ein gespenstisch gut geschriebenes und spannendes Buch.
Manuel Karasek / Berliner Zeitung

 

Angelehnt an die historische Figur Flavius’ Josephus, der zunächst jüdischer Kriegsherr, dann Schreiber in Diensten Roms war, gelingt es Chaim Noll, entlang der Erzählungen des jüdischen Sekretärs ein detailliertes Sittenbild der bewegten Jahre am Hof zu zeichnen. [...] Der Leser kann sich bei der Lektüre des Buches nicht nur in die Atmosphäre der Zeit einfühlen, er erfährt auch viel über die zahlreichen erwähnten geschichtlichen Personen.
Martin Jehle / Jüdische Zeitung


Das bemerkenswerte Buch bewegt großes historisches Wissen sehr anmutig in klarer Sprache.
Bettina Klix / ver.di Publik

Ein opulentes Werk. Ein großer Roman über Rom und seine Caesaren im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung.
Sabine Neubert / Neues Deutschland

„Der Kitharaspieler“ ist mehr als ein spannendes Zeit- und Sittenporträt. Unter der Oberfläche der römischen Gesellschaft brodelte es gewaltig, und Noll bringt mit seiner detailreichen Epik auf 815 eng bedruckten Seiten einen Schlüsselkonflikt ans Licht..
Giessener Allgemeine

„Der Kitharaspieler“ ist der erste historische Roman von Noll. Vom Niederbrennen Roms bis hin zu den Wirren am kaiserlichen Hof – mit allen Intrigen und Aufständen – beschreibt er sehr detailreich und plastisch das Leben in der damaligen Zeit. 
Giessener Anzeiger

 

Die Mühe und Akribie scheint sich gelohnt zu haben. Herausgekommen ist ein großer Historienroman, dessen detaillierte Schilderungen und bilderreiche Sprache den Leser an den Hof Kaiser Neros im Jahr 62 nach Christus entführt.    

Sebastian Schwarz / Mittelhessische Zeitung


"Der Kitharaspieler " ist ein fesselndes, spannendes und lehrreiches Buch, das mit seiner Objektivität auf einen erhobenen Zeigefinger verzichtet. Chaim Noll erinnert an einen Großmeister des deutschsprachigen historischen Romans, an Lion Feuchtwanger.     

Nicole Wenger / AVIVA-Berlin     

 

Sprachgewaltig und kenntnisreich [...] Entstanden ist eine spannende Geschichte, eingebettet in ein prächtiges Sittengemälde der römischen Antike.    

Secilia Pappert / Dresdner Neueste Nachrichten


 Chaim Nolls großer Roman schildert vielschichtig und spannend die Begegnung des römischen Reichs mit Judentum und Christentum, erzählt von Intrigen, Kunst und Liebe am Hof - und zeigt, wie stimmig, interessant und fesselnd ein Historienroman sein kann.                                  

Literaturkurier


Erzählt aus der Perspektive eines jungen jüdischen Sekretärs des Kaisers, gelingt es Noll, tief in die Geschichte, vor allem aber die Atmosphäre dieser wichtigen und bis heute fortwirkenden Epochenwende einzutauchen.                                                                                     

Entscheidung


Das Buch ist ein bewegendes Panorama der Suche nach den Koordinaten geschichtlicher Verortung unseres Weltbildes, historiographisch ausgezeichnet recherchiert, lebendig geschrieben und aus der persönlichen Erfahrungswelt des Autors heraus interpretiert.                                               

Thüringer Allgemeine

 

 

 

 

 

 


                                                                        

 

Ähnliche Titel