Download
Linktipp
Gender Mainstreaming im ÖGB
Beschluss Gender Mainstreaming
Im Juni 2004 hat der ÖGB-Bundesvorstand die verbindliche Umsetzung von Gender Mainstreaming beschlossen und einen Gender Mainstreaming-Beauftragten eingesetzt. Bis zum Bundeskongress 2007 sollten fünf Pilotprojekte zu Gender Mainstreaming in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Bildung, Personal, Grundsatz und Bundeskongress durchgeführt werden. Gesteuert wurden diese Projekte vom Gender Mainstreaming-Beauftragten und von den ProjektleiterInnen.
Status quo
Vor allem die Pilotprojekte im Bildungsbereich und in der Öffentlichkeitsarbeit sind sehr erfolgreich durchgeführt worden. Präsentiert werden ihre Ergebnisse in den Broschüren "Ich Tarzan - Du Jane?" und "Lieber gleich berechtigt". Der Gender Mainstreaming-Beauftragte und die Steuerungsgruppe haben für eine aktive Vernetzung aller Gender Mainstreaming-Aktivitäten im ÖGB und in den Gewerkschaften gesorgt. Vor allem die Gewerkschaften GPA, GMTN und vida haben bereits implementierte Gender Mainstreaming-Strukturen sowie Gender Mainstreaming-Beauftragte im Bund und in den Ländern und setzen engagierte Maßnahmen zur Umsetzung von Gender Mainstreaming.
"Ich Tarzan - Du Jane?"
Die Arbeitsgruppe Gender Mainstreaming im Medienbereich hat eine umfassende Genderanalyse der "Solidarität" vorgenommen und nach einem guten Zeugnis Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet und umgesetzt. Alle MitarbeiterInnen haben an einem Genderkompetenztraining teilgenommen und sich intensiv mit gendergerechter Medienarbeit beschäftigt.
Mit dem Slogan "Ich Tarzan - Du Jane" hat die Arbeitsgruppe der Presse- und Öffentlichkeitsarbeitsabteilung für Aufmerksamkeit gesorgt und ihre Ergebnisse zum Thema gendergerechte Mediengestaltung präsentiert und veröffentlicht. In dem auch in anderen Organisationen sehr verbreiteten und geschätzten Leitfaden sind hilfreiche Anleitungen zu gendergerechter Sprache und Bildsprache mit anschaulichen Darstellungen und Beispielen zu finden.
"Lieber gleich berechtigt"
Die Arbeitsgruppe Gender Mainstreaming des VÖGB hat ihr Pilotprojekt mit einer umfassenden Genderanalyse des VÖGB auf Bundes- und Landesebene begonnen und sich ambitionierte Gleichstellungsziele gesetzt. Zur Erreichung dieser Ziele wurden bereits zahlreiche Schulungen angeboten und Rahmenbedingungen der Bildungsangebote angepasst.
Ihre intensiven Auseinandersetzungen mit Gender Mainstreaming hat die Arbeitsgruppe in einer Broschüre zusammengefasst. Zum Bundeskongress 2007 wurde diese brandaktuelle Publikation präsentiert. Im Zentrum steht die Frage nach der Umsetzung von gendergerechter gewerkschaftlicher Bildungsarbeit. Neben Einführungen und aktuellen Ergebnissen werden Hilfestellungen für Designs und die eigene Bildungsarbeit bereitgestellt.