Archivseite für Gary Taylor

Gary Taylor: Shakespeare – Wie er euch gefällt

154528500_e16ec1c2e4Gary Taylor war Mitarbeiter und einer der Herausgeber des neuen »Oxford Shakespeares«, und stellt seinen Rang als einer der führenden Experten für Shakespeare auch mit diesem Buch unter Beweis. Taylor schreibt eine Rezeptionsgeschichte, die das sich wandelnde Bild von der Person Shakespeares und seinem Werk von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts verfolgt. Dabei liegt der Fokus auf der englischen und amerikanischen Rezeption und Forschung; die Entwicklungen in Deutschland und Frankreich werden nur am Rande gestreift, insbesondere dort, wo sie auf die englische zurückgewirkt haben. Das scheint für den deutschen Leser auf den ersten Blick ein Manko zu sein, allerdings zeigt es sich, dass sich die Rezeptionsgeschichte im deutschen Sprachraum zu großen Teilen mit der englischen parallelisieren lässt.

Das Buch zeugt von einer stupenden Kenntnis der Shakespeare-Literatur und -Inszenierungen aus über 300 Jahren. Taylor referiert alle wichtigen Stationen im historischen Gang der »Shakespearotik«, wie er die Darstellung, Deutung, Aneignung und Verehrung des englischen Dramatikers aus Stratford-upon-Avon nennt. Dabei bleiben weder die Machtstrukturen des englischen Buchhandels des 18., weder die moralisierenden Bearbeitungen und glättenden Entstellungen des 19. noch die akademischen Moden und Wirrungen des 20. Jahrhunderts unberücksichtigt, weder Positionen blinder Verehrung noch harscher Kritik am »größten Dramatiker aller Zeiten« werden unterschlagen. Alles wird nach bester englischer Manier in verständlicher und auch für den Laien interessanter Form präsentiert.

Weiterlesen »

Flattr this!