Albert Vigoleis Thelen

 
Home · News · Autor · Wörterbuch · Kontakt · Shop  
   
 

· Homepage für Albert Vigoleis Thelen

!!!!! Gelegenheit nach 10 Jahren: Briefausgabe zum Sonderpreis !!!!! Der DuMont Verlag hat sich entschieden, den Ladenpreis für die Thelen-Briefausgabe aufzuheben. Glücklicherweise konnten wir die Restauflage erwerben. Das bedeutet für Sie: Der vielgelobte Band kann ab sofort bei uns für 22 Euro statt für 45 Euro bestellt werden. Zuzüglich 3 Euro für Porto und Verpackung. Wir liefern Ihnen absolut neuwertige, eingeschweißte Exemplare! Bestellungen bitte unter "aktuelle Bücher" im Shop oder per Mail an puetz@vigoleis.de


Und hier informieren wir Sie über unser Projekt: Das Vigoleis-Wörterbuch:
„In der Manege der Wörter war Thelen Jongleur, Clown und Hochseilartist zugleich."

Die ersten Arbeiten zu einem Vigoleis-Wörterbuch gehen auf die Thelen-Dissertation „Doppelgänger seiner selbst“ von Jürgen Pütz zurück. Pütz untersuchte Thelens Sonderwortschatz in dieser 1990 erschienenen Arbeit auf 48 Seiten und klassifizierte 179 Wörter in den Kategorien Archaismus, Neologismus, Fachsprache, Umgangssprache und landschaftlich gebundene Sprache. Seit dieser Zeit hat Pütz das Thema weiter beschäftigt. Zahlreiche Anfragen von Lesern zu „merkwürdigen“ Thelen-Wörtern kamen ebenso hinzu wie die Vermutung, Thelen gehöre zu den Autoren mit dem größten Wortschatz in deutscher Sprache.

Ziel des Vigoleis-Wörterbuches ist es, den besonderen Wortschatz Thelens umfangreich darzustellen. Dabei soll nicht nur die „Insel des zweiten Gesichts“ ausgewertet werden, sondern sein gesamtes Werk: die Prosa, die Lyrik und seine Briefe. Darunter auch Hunderte von unveröffentlichten Briefen.

Die aufzunehmenden Wörter werden zunächst nach subjektiven Kriterien ausgewählt. Danach wird geprüft, ob sie in einem oder mehreren der folgenden Wörterbücher nachweisbar sind: Deutsches Wörterbuch der Brüder Grimm, Adelung, Goethewörterbuch, Rheinisches Wörterbuch sowie dem größten aktuellen Wörterbuch der deutschen Sprache, dem zehnbändigen Duden in der 3. Auflage von 1999. Nach der Prüfung wird die Aufnahme ins Wörterbuch entweder verworfen oder die Wörter werden einer der oben genannten Kategorien zugeordnet. Die entsprechende Thelen-Originalstelle wird zitiert. Durch diese Zitate wird das Wörterbuch auch zu einem Lesebuch.

Zu Umfang und Zeitplan: mehr...

zum Beispiel des Monats: mehr...

der Link zum Mitmachen: mehr...


Webdesign Düsseldorf - behringer media-consulting