Robert Warshow
Die unmittelbare Erfahrung
Filme, Comics, Theater und andere Aspekte der Populärkultur aus dem Amerikanischen von Thekla Dannenberg
256 Seiten, Br
24,00 Euro | 37,70 SFr
ISBN 978-3-940384-64-5
Robert Warshow
Die unmittelbare Erfahrung
LESEPROBE
Robert Warshow (1917–1955), Essayist, (Film-) Kritiker und Kulturtheoretiker, ist beinahe vergessen. Er lebte in New York und schrieb über Film und Massenkultur für »Commentary« und »The Partisan Review«.
Geprägt von den intellektuellen Debatten und ideologischen Gräben der Dreißiger, den Auseinandersetzungen zwischen den kommunistischen Volksfront-Bewegungen und der Reaktion der McCarthy-Ära, publizierte er als ›antikommunistischer Linker‹ in den 40ern und 50gern im Zweifrontenkrieg gegen den Stalinismus und McCarthyismus. Gemeinsamer Bezugspunkt der thematisch breitgefächerten Texte zu Film (vornehmlich Gangsterfilm und Western), Massenkulturphänomenen wie Comics, Theater und Literatur dieses außerordentlichen kritischen Temperamentes ist sein Festhalten an der »unmittelbaren Erfahrung« als Korrektiv ideologischer Verirrungen und integraler Bestandteil der Kritik.
Die vorliegende Anthologie vereinigt alle Film-Texte Warshows sowie weitere Essays, die er zu einer Reihe verwandter Aspekte der Populärkultur in Amerika geschrieben hat.