Skip to content.
ÖH-Wahlen 2015
Österreichische HochschülerInnenschaft
EU-Wahl 2014
Wahlen zum EU-Parlament
Nationalratswahlen 2013
Wahlen zum
österreichischen Nationalrat
ÖH-Wahlen 2013
Österreichische HochschülerInnenschaft
Landtagswahlen 2013
in Salzburg
Jubiläumsausgabe 2012
10 Jahre wahlkabine.at!
Landtagswahlen 2013
in Kärnten
Landtagswahlen 2013
in Niederösterreich
ÖH-Wahlen 2011
Österreichische HochschülerInnenschaft
Landtagswahlen 2010
in der Steiermark
Landtagswahlen 2010
im Burgenland
Archiv
Alle Wahlen seit 2002
AKTUELL

 

Bundespräsidentschaftswahl 2016

wahlkabine.at wird anlässlich der Bundespräsidentschaftswahl 2016 keine Orientierungshilfe anbieten. Die erfolgreiche Methodik von Wahlkabine.at konzentriert sich auf Sachfragen und inhaltliche Schwerpunkte und ist nicht für Persönlichkeitswahlkämpfe angelegt. Eine Sonderausgabe wie 2010 ist diesmal nicht vorgesehen.

 

Landtagswahl in Wien 2015

Am 11. Oktober 2015 wurden in Wien die Wahlen zum Gemeinderat und Landtag abgehalten, über 1,14 Millionen Wienerinnen und Wiener waren zum Urnengang aufgerufen. Die Online-Wahlkabine stand als Orientierungshilfe ab dem 1. September zur Verfügung.

 

wahlkabine.at zur Landtagswahl in Wien 2015

 

Über 4 Millionen beantwortete Fragen und 160.000 Nutzerinnen und Nutzer sind ein neuer Rekord für die beliebteste Internet-Politikberatung in Wien.


Schlussauswertung von wahlkabine.at

 

Landtagswahlen Steiermark, Burgenland und Oberösterreich
Leider konnten wir zu den Landtagswahlen in der Steiermark, im Burgenland und in Oberösterreich keine Wahlkabine anbieten. Es war nicht möglich, die notwendige Finanzierung zu sichern.

 

EU-Wahlen 2014
Am 25. Mai 2014 fanden auch in Österreich die Wahlen zum EU-Parlament statt. Die beliebte Politik-Orientierungshilfe stand dafür ab 28. April zur Verfügung.

wahlkabine.at zur EU-Wahl 2014

Die Internet-Wahlkabine kämpft schon seit einiger Zeit mit großen finanziellen Schwierigkeiten und war diesmal auf Unterstützung aus Europa angewiesen.

Medieninformation, 28. April 2014

Press release Votematch Europe, 9. Mai 2014

Zurückliegende Medienberichte:

Der Standard: Wahlkabine vor finanziellem Aus - 2. April 2014

FM4: Die Öffentlichkeit nicht aus der Pflicht entlassen - 10. April 2014

derStandard.at: "Wahlkabine" gestartet, Finanzierung weiter unklar - 2. Mai 2014

Über die aktuellen Entwicklungen informiert wahlkabine.at auch auf Facebook.

wahlkabine.at auf Facebook

 

HINWEISE

Keine Wahlempfehlung!
wahlkabine.at gibt keine Wahlempfehlung ab, sondern will Interesse wecken, sich mit Politik auseinander zu setzen. Die im Ergebnis aufgezeigten Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Parteien beziehen sich nur auf 25 Fragen aus einem breiten Spektrum – bei einer Wahlentscheidung gibt es allerdings auch andere Faktoren zu bedenken.

Informationen im Überblick
Ab sofort gibt es einen strukturierten Überblick der Wahlen seit 2002. Mit der Zusammenstellung aller Fragen, Positionen und Kommentaren schafft wahlkabine.at die größte Informationssammlung Österreichs zur programmatischen Ausrichtung der Parteien.

 

Strukturierte Suche - Screenshot

Internet und Demokratie
wahlkabine.at sieht es als wichtige Aufgabe, die Diskussion zu Internet und Demokratie zu fördern. Aus diesem Grunde wird das Angebot der Politik-Orientierungshilfe ab sofort um ausgewählte Textbeiträge und Kommentare erweitert. Feedback ist dazu jederzeit willkommen!
Internet und Demokratie

 

 

Wahlkabine starten!

 

FEEDBACK

Meinungen, Kritik und Anregungen sind uns wichtig.
Schicken Sie uns Ihre Stellungnahme!

 

SOCIAL MEDIA

Hier gibt es die Möglichkeit, auf Facebook und Twitter mit wahlkabine.at in Verbindung zu treten.
facebook.com/wahlkabine.at

 
 

 

 

UNTERRICHTSMATERIALIEN

wahlkabine.at stellte anlässlich der Nationalratswahlen 2013 aktuelle  Materialien und Informationen zur Verfügung, damit die beliebte Politik-Orientierungshilfe im Schulunterricht eingesetzt werden kann.
Unterrichtsmaterialien

 

KONZEPT, REALISIERUNG, METHODIK

wahlkabine.at ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion der Bedeutung von Wahlen in einer demokratischen Gesellschaft.
Erklärung
Über wahlkabine.at

 

GLOSSAR

Weiterführende Informationen zu Themen wie Arbeit und Wirtschaft, Bildung, Familie, Gesundheit und Soziales, Umwelt und Verkehr finden Sie in unserem Glossar.

Glossar

 

LITERATURHINWEISE

Als Politik-Orientierungshilfe zählt wahlkabine.at zu den sogenannten Voting Advice Applications (VAA), die seit einigen Jahren in der internationalen Fachliteratur immer größere Beachtung finden.
Literaturhinweise

 

INFOFOLDER

Ab sofort steht der Infofolder zur Internet-Wahlkabine auch als Download zur Verfügung.
PDF-Download

 

PRIVATSPHÄRE

wahlkabine.at garantiert den bestmöglichen Schutz Ihrer Privatsphäre!
wahlkabine.at schützt Ihre Privatsphäre.

WÄHLEN AB 16!

Bei den Nationalratswahlen 2008 waren Jugendliche ab 16 Jahren erstmals bundesweit stimmberechtigt.

wahlkabine ab 16
Wie steht die Politik zu den Themen, die für Jugendliche bei der Wahlentscheidung tatsächlich von Bedeutung sind? wahlkabine.at hat die Jugendsprecherinnen und Jugendsprecher der Parteien um Antworten gebeten.
Interviews

 

In Kooperation mit:

gfpa oepg uni ibk




wahlkabine.at ist ein Projekt von:
t0