Wallstein Verlag


Bojen & Leuchtfeuer


Neue Texte aus Flandern und den Niederlanden

Zusammengestellt von Stefan Wieczorek

Reihe: die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik; Bd. 263, 61. Jahrgang


Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur.


Wer die Gastländer der Frankfurter Buchmesse 2016 kennenlernen will, findet in diesem Themenband einen Querschnitt durch die junge literarische Gegenwart aus Flandern und den Niederlanden. Die Sammlung von Gedichten und Erzählungen fragt nach Innenansichten, Themen wie Flucht und Migration, gesellschaftlichen Visionen und Albträumen sowie neuen Deutschlandbildern. Flandern und die Niederlande sind auch die Heimat zahlreicher bedeutender Illustratoren, daher werden den Texten Graphic Poems zur Seite gestellt, also grafisch umgesetzte Gedichte.
Mit Beiträgen von u. a. R. Al Galidi, M. Barnas, T. de Boer, S. Bos, A. Brassinga, F. Budé, A. Fierens, S. Van Hassel, D. Heerma van Voss, E. Lindner, I. L. Pfeijffer, L. Pleysier, J. van Rooij, T. Rozeman, M. Temmerman, P. Terrin, P. Verhelst, W. Versteeg, H. van Wieringen, M. Wortel.

Inhaltsverzeichnis

Die horen im Abonnement bestellen

Pressestimmen


im Handgemenge mit Piraten

€14,00

Alle Gebiete in einer Krise

€14,00

allen Winden offen

€16,50

hinter der Taverne setzt sich das Universum fort

€16,50

in flüchtiger Berührung

€14,00

Niemand weiß, wie ich gewesen

€14,00

Von den Rändern her

€14,00

Das Gras hinter dem letzten Haus

€16,50

wie macht man sich unortbar

€14,00

Die Nachreife der festgelegten Wörter

€14,00

Das Wort beim Wort nehmen

€14,00

Das Wort beim Wort nehmen

€14,00
nach oben